Ein Gerüst Regel Protein Entsorgung Identifizierte Mit MDC-Forscher

    Wie funktioniert eine Zelle verwalten zu identifizieren und abzubauen , die verschiedene Arten von defekten Proteinen und somit den Körper vor schweren Krankheiten ? Die Forscher Sabine C. Horn, Prof. Thomas Sommer , Prof. Udo Heinemann und Dr. Ernst Jarosch vom Max-Delbrück -Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch , Deutschland, wurde nun ein entscheidendes Stück in diesem Puzzle . In einem Enzymkomplex , der eine entscheidende Rolle bei der Qualitätskontrolle von Proteinen spielt , entdeckten sie ein Gerüst zur Regelung der Kennzeichnung und die Entsorgung von verschiedenen fehlerhaft produzierte Proteine ​​. ( Molecular Cell ,doi: 10.1016 / j.molcel200910.015 ) * .

    Proteine ​​sind die Baustoffe und Maschinen des Lebens . Sie werden von den Tausenden in einer Zelle gefunden und durchzuführen lebenswichtige Aufgaben im Organismus.

    Die Produktionsstätte von vielen der Proteine ​​in einer Zellorganelle , dem sogenannten endoplasmatischen Retikulum ( ER) . Hier werden die Proteine ​​hergestellt , gefaltet und an ihren Bestimmungsort weitergeleitet werden.

    Jedoch bei der Herstellung Fehler -Proteine ​​möglich ist : während der Verfahrens Proteine ​​können in die falsche Richtung gefaltet werden. Ältere Proteine ​​können auch sammeln sich Fehler aufgrund von Umwelt Stress .

    Sie können ihre ursprüngliche Struktur verlieren und damit nicht zur Erfüllung ihrer Funktion und kann eventuell sogar zu Schäden führen. Erkrankungen wie Alzheimer , Parkinson oder entwickeln mukoviszidose . Fehlerhafte Proteine ​​müssen daher in der Zelle erkannt und beseitigt werden .

    Protein- Qualitätskontrolle : abgelehnt erhalten eine molekulare Markierung

    Proteine ​​durchlaufen eine Qualitätskontrolle in der Zelle. Für die Identifizierung von defekten Proteine ​​, ein Enzym -Komplex - Der HRD - Ubiquitin-Ligase - eine Schlüsselrolle spielt .

    Es funktioniert wie eine Art Markierungsmaschine: Wenn es das Protein als defekt erkennt , Tags darauf mit einem Molekül , das Protein Ubiquitin , markiert damit es zur Entsorgung bringen.

    Große Anforderungen an die HRD - Ubiquitin-Ligase gegeben , da Proteine ​​Anpassung an ihre zellulären Orten und Funktionen und damit ganz andere Strukturen .

    Zum Beispiel gibt es wasserlösliche Proteine ​​innerhalb der Zelle als auch wasserunlösliche Proteine, die auf oder in der Zellmembran befinden.

    Bisher blieb unklar, wie die Enzymkomplex verwaltet , zu erkennen und zu markieren , wie verschiedene Arten von Proteinen.

    Flexible Gerüst macht Tagging Maschine universell einsetzbar

    Die Studie der MDC-Forscher hat nun Licht auf dieses Rätsel . Die Forscher haben die zentrale und flexible Gerüst des Enzymkomplexes , der Untereinheit Usa1 entdeckt. Je nachdem, was erforderlich ist, anbindet es spezifische Module des Komplexes miteinander verbindet.

    Bei der Identifizierung und Markierung löslicher Proteine ​​etabliert Usa1 den Kontakt zwischen den Untereinheiten Der1 und Hrd1 .

    Darüber hinaus fanden die Forscher heraus , dass die HRD - Ubiquitin-Ligase bindet mit anderen HRD - Ubiquitin-Ligasen , um einen größeren Enzymkomplex um unlösliche Membranproteine ​​abbauen zu bilden. Dieser Prozess wird auch durch die Untereinheit Usa1 geregelt.

    * Usa1 Funktionen als Gerüst des HRD - Ubiquitin-Ligase .
    Sabine C. Horn , Jennifer Hanna , Christian Hirsch, Corinna Volkwein , Anja Schütz, Udo Heinemann, Thomas Sommer ‡ und Ernst Jarosch ‡
    Max - Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin , Robert - Rössle -Str. 10 , 13125 Berlin , Deutschland ‡ entsprechenden Autoren

    Quelle: Barbara Bachtler
    Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren