Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Smartphone App könnte Diagnose von Erbkrankheiten erleichtern
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Smartphone App könnte Diagnose von Erbkrankheiten erleichtern

    Bestimmte Erbkrankheiten - wie Mukoviszidose und Huntington-Krankheit - präsentieren eine Reihe von ähnlich dem von anderen Krankheiten, Symptome , so dass die Bedingungen schwierig zu diagnostizieren. Jetzt haben Forscher ein Computerprogramm, das sie sagen, kann die Diagnose solcher Erkrankungen erleichtern erstellt.
     Phenomizer App
    Forscher sagen, die Phenomizer App kann die Diagnose von Erbkrankheiten zu vereinfachen.
    Bildnachweis : Oliver Dietze

    Das Forschungsteam von Marcel Schulz der Max-Planck -Institut für Informatik in Deutschland führte , zuerst berichtet ihrer Entstehung in der American Journal of Human Genetics im Jahr 2009 .

    Nun , das Programm - als " Phenomizer " - gibt es als kostenlose Android App bei Google Play für Smartphones und Tablets , zur Verfügung zu Ärzten auf der ganzen Welt .

    Um das Programm zu verwenden, gibt der Arzt die Symptome eines Patienten . Das System tastet dann eine große Online- Datenbank mit dem Namen der Menschen Phänotyp Ontology , die mehr als 10.000 Krankheitsmerkmale speichert und verknüpft sie mit 7500 Krankheiten.

    Innerhalb von Sekunden nach der Eingabe der Daten wird der Arzt mit einer Liste der am häufigsten Krankheiten der Patient vorgestellt.

    Phenomizer App " reduziert Forschung Zeit und erhöht die Zeit mit den Patienten "

    Die Phenomizer das Team sagt , hilft, die Schwierigkeiten bei der Diagnose von Ärzten stehen einige Erbkrankheiten zu überwinden.

    "Krankheiten wie Diabetes, Epilepsie , Einem Herzfehler oder Taubheit können sich Symptome einer Reihe von Erbkrankheiten ", sagt Schulz ." Das macht es so schwer, Fachärzte , jemanden mit der richtigen Krankheit von Anfang an diagnostizieren. "

    Er fügt hinzu , dass jede Krankheit kann auch unterschiedliche Eigenschaften bei jedem Patienten . Zum Beispiel erklären sie, dass in dem Fall eines Herzfehlers , kann der Patient auch Miller - Dieker Syndrom ( ein Muster der abnormale Gehirnentwicklung ) oder Katzenaugen-Syndrom (eine seltene Augenerkrankung), abhängig von ihrer anderen Symptomen.

    Schulz sagt, das neue Diagnosesystem bietet zahlreiche Vorteile für Ärzte :

    "Die Ärzte nicht mehr Forschung in Datenbanken oder Bücher für mehrere Stunden. Die Liste unterstützt sie bei schneller Erkennung der Krankheit . Außerdem können die Ärzte Patienten über ihre Symptome näher zu stellen. Dies erleichtert es, zu beurteilen , welche Aspekte sie brauchen um Aufmerksamkeit zu widmen . "

    Die Phenomizer App wurde in Zusammenarbeit mit sechs Informatiker an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken , Deutschland erstellt.

    Es scheint, Smartphone-Apps sind der Weg der Zukunft , wenn es um die Unterstützung der Krankheitsdiagnose kommt . Im vergangenen Jahr berichtet Medical News Today auf einer Studie detailliert die Schaffung eines Smartphone-App , die Hautkrebs erkannt , Während die neuere Forschung - an der American Academy of Neurology 66. Annual Meeting in Philadelphia vorgestellt , im April dieses Jahres - zeigte zwei Smartphone-Apps Das kann erkennen, Epilepsie und Verbesserung der Schlaganfallversorgung .

    Wir haben auch über eine Studie berichtet, im vergangenen Monat , die eine Smartphone-App namens SmartGait , die eine Person, die Gehgeschwindigkeit und Gang ( das Muster der zu Fuß) in einem Versuch, messen kann detailliert Absturz bei älteren Erwachsenen .