Forscher Mitwirken Neue Bio - Business Opportunities Für dänische Unternehmen

    Riso DTU hat eine Reihe von Netzwerktreffen zwischen Forschern und Unternehmen, die Biomasse statt. Das Ergebnis ist nicht zu verwechseln . Es gibt eine Menge Potenzial für Dänemark Biomasse in hochwertigen Produkten , die zu guten Preisen verkauft werden können, zu konvertieren.

    Biomasse ist eine gute dänische Ressource, und im Gegensatz zu den Nordsee-Öl , es läuft nie aus , wenn wir sie nachhaltig . Das tut Leif Jensen, Eigentümer von Jensen Bio in Gørløse , Dänemark. In seiner Firma Bio-Kartoffeln Kartoffeln bereit zum Kochen , Kartoffelscheiben , Kartoffelwürfel und Kartoffelecken , die Kommunen, Seniorenzentren , Großhändler und Restaurants geliefert werden verarbeitet.

    Zwei Arten von Rückständen

    " . Als wir die Haut Kartoffeln gibt es zwei Arten von Rückständen in erster Linie Kartoffel Haut, dann Kartoffelreste, die bei Kartoffeln raffiniert , nachdem sie skined werden auftritt ", sagt Leif Jensen , und ergänzt: "Wir produzieren 10 Tonnen in der Woche , und dass lässt 45% fertig Kartoffelprodukte und 55% der Rückstände, die wir wollten natürlich sinnvolle Anwendungen für zu finden , neben der Verwendung als Dünger auf meine Felder . "

    Die Ideen für andere Verwendungen von Rückständen kam, als Leif Jensen wurde auf einer Reihe von Vernetzungstreffen am Risø eingeladen, um hochwertige Produkte aus Biomasse erzeugen . Die Netzwerktreffen wurden von Risø Innovation in Zusammenarbeit mit der Region Seeland organisiert. Die Idee war, Inspiration für die Interaktion zwischen Unternehmen in der Region Seeland und der Welt der Forschung bieten .

    " Ich war von den Netzwerktreffen inspiriert und das Netzwerk war wirklich gut. Es war nützlich für den Austausch von Visionen , und ich eine Reihe von Wissenschaftlern und Geschäftsleuten, die ebenso innovativ wie ich waren erfüllt . Die Leute im Netz anerkannt meine Ideen so interessant und könnte von Nutzen sein . "

    Kartoffelrestezu einer Lebensmittelzutat

    Der erste Erfolg kam mit den Kartoffelreste. Leif Jensen stellte fest, dass Kartoffelrestekönnten in ein Bestandteil in Brot, Fleisch , Fleischbällchen und Würstchen, wo sie Mehl ersetzen, verarbeitet werden. Die Kartoffel -Schälmaschine in Leif Jensen das Geschäft aufgeteilt, so dass Abfälle innerhalb sortiert. Die Kartoffelreste können dann entfernt werden, und gekocht, oder direkt in der Lebensmittelherstellung verwendet.

    Im Dezember 2010 erhalten Leif Jensen die notwendigen Genehmigungen der regionalen Nahrungsmittelbehörden und die Kartoffelreste werden jetzt in Kindergärten und in einer Bäckerei verwendet . Die Idee ist , dass Leif Jensen und der Bäckerei zusammen ein spezielles Brot für die Schulen zu produzieren. Kartoffelrestehaben mehrere Vorteile gegenüber dem Mehl. Es gibt eine ganze Menge Vitamine und Mineralstoffe in Kartoffelreste, und es ist frei von Gluten .

    Das bedeutet, dass Personen mit Zöliakie oder Gluten-Unverträglichkeit essen die bread.The anderen Teil des Projekts hat wenig Aussichten weiter . Während der Netzwerktreffen am Risø Leif Jensen kam in Kontakt mit wissenschaftlicher Mitarbeiter Stefan Heiske und Programm-Manager Jens Ejbye Schmidt vom Biosystems Division , und gemeinsam ein Projekt, das Kartoffelschalen in Biogas umwandeln könnte begann .

    "Es könnte einen guten Zweck zu machen, weil auf diese Weise konnte ich die Hitze für mein Geschäft benötigt schaffen", sagt Leif Jensen. Er würde auch gerne den Prozess, der entwickelt wurde, zu patentieren , aber das Projekt wurde auf einer Aneignung Barriere gestoßen , weil es derzeit nur auf Biogas aus Biomasse enthaltende Aufschlämmung gewährten Zuschüssen . "Ich denke, das ist etwas, gewundenen , aber zum Glück haben Stefan Heiske und Jens Schmidt Ejbye nicht aufgegeben , sondern werden versuchen, erneut zu suchen ", sagt Leif Jensen.

    Weitere Unterstützung von Risø als von der Bankberater

    Es wurde eine zweite Gewinn durch die Teilnahme an den Netzwerktreffen am Risø . "Früher , als ich vorgestellt , diese Ideen zu meinem Bankier , traf ich oft ein wenig Skepsis und die Frage, - ? . Glauben Sie wirklich, dass abgeschlossen werden konnte Diese Erfahrung habe ich nie, wann Risø Menschen in meinen Projekten engagiert Risø Forscher sind Optimisten und Chancen sehen , wo andere Einschränkungen. "

    Und Leif Jensen abschließend: " Gerade erst zusammen mit anderen Geschäftsleuten wie mich hat sich gelohnt werde ich wieder das nächste Mal, wenn ich eine solche Netzwerktreffen eingeladen, beizutreten. ".

    Netzwerke schaffen neue Technologien und Geschäftsmöglichkeiten

    Louise V. Georgi, Business-Developer von Risø DTU , fügt hinzu, dass Erfahrungen aus der bisherigen Veranstaltungen hat zu einer Reihe von neuen Netzwerktreffen im Herbst 2010. Sie waren auch über das Erstellen von hochwertigen Produkten aus Biomasse statt geleitet und führte zu einigen interessanten Projekt Ideen, die jetzt eingehalten werden.

    Einer der Begleiter zu diesem Netzwerk Treffen war Bauer Michael Meyer, der neue Erkenntnisse und Anregungen gewonnen : . " Die Netzwerktreffen hat mir neue Impulse gegeben , und ich habe neue Blickwinkel von Forschern und anderen Unternehmen die Menschen bekommen haben Ich habe auch ein Netzwerk, das ich kann in der Zukunft wenden, wenn ich Fragen oder Herausforderungen, die ich brauche Hilfe, um zu lösen ", sagt er .

    " So können wir sehen, dass es möglich ist, Verbindungen zwischen Forschung in Biomasse und der Industrie, die Biomasse produziert schaffen", sagt Louise V. Georgi, und einen Überblick über die Hauptperspektiven von Bioraffinerien : . "Sie können Kraftstoff , Kunststoffe und Chemikalien produzieren Zusätzlich zu können Zutaten für Kosmetik- und Pharmaindustrie hergestellt werden. Relevante neue Technologien und Geschäftsmöglichkeiten für Dänemark. "

    Quelle:
    Louise Vogel Georgi
    Risø National Laboratory for Sustainable Energy , der Technischen Universität von Dänemark