EULAR 2011 - Vidofludimus überlegen Cyclophosphamid und MMF in einem experimentellen Modell Systemischer Lupus erythematodes

    4SC AG ( Frankfurt, Prime Standard : VSC ) - gegen Autoimmunerkrankungen seinen Vorsprung niedermolekularer Wirkstoffkandidat - eine Entdeckung und Entwicklung zielgerichtete, niedermolekulare Medikamente gegen Autoimmunerkrankungen und Krebserkrankungen , wird präklinische Daten über Vidofludimus präsentieren in systemischer Lupus erythematodes (SLE) an EULAR 2011 , der größten Europas wissenschaftliche Konferenz über rheumatische Erkrankungen, in London, Großbritannien, von 25 bis 28 Mai 2011 .

    Vidofludimus ist ein neuer oral zu verabreichender Hemmer des Dihydroorotatdehydrogenase ( DHODH ) und der pro-inflammatorische Zytokin-Freisetzung , einschließlich Interleukin- 17 (IL- 17A und IL- 17F ) und Interferon-gamma , die in Phase-IIb- Entwicklung für rheumatoide Arthritis und abgeschlossen eine positive Phase-IIa- Studie in chronisch entzündlichen Darmerkrankungen . Zusätzlich kann der Arzneimittelkandidat ist gezeigt worden , um in präklinischen Modellen weiterer Autoimmunerkrankungen , wie beispielsweise hochaktive multiple Sklerose , Psoriasis und Transplantat-Abstoßung . In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Joachim Anders, Medizinische Poliklinik Innenstadt , Universität München, Deutschland , die entzündungshemmende und immunsuppressive Aktivität von Vidofludimus wurde direkt auf Cyclophosphamid ( CYC ) und Mycophenolat-Mofetil (MMF) in einem experimentellen Tiermodell im Vergleich SLE ( MRLlpr / lpr ) .

    Vidofludimus war als bei der Hemmung der Progression Parameter der Nierenerkrankung wirksam wie CYC und MMF . Außerdem Vidofludimus verbesserte Aktivität und Chronifizierung Indizes , Marker der Nieren Entzündung . Demgegenüber CYC und MMF hatte keine signifikante Wirkung auf diese Aktivität Indizes. Die Behandlung mit Vidofludimus deutlich peribronchioläre Entzündung reduziert, während CYC und MMF versäumt, den Schutz der Lunge zu erreichen. Vidofludimus reduzierte lympho Verbreitung und war gleich wirksam zu CYC und überlegen im Vergleich zu MMF . Vidofludimus war auch wirksamer als CYC und MMF Verringerung zirkulierenden Plasma IL12p40 und Gewebe -Autoantikörper (IgG) . Im Gegensatz zu CYC und MMF , zeigte Vidofludimus keine KnochenmarkstoxizitätWirkungen wie von Monozyten und neutrophilen Granulozyten gemessen.

    Diese Daten belegen, dass Therapiebeginn verzögert mit Vidofludimus ist wirksam bei der Unterdrückung von Immunpathologie und Autoimmungewebeverletzungvon MRLlpr / lpr-Mäusen . Diese Wirksamkeit war vergleichbar mit CYC in Bezug auf die Unterdrückung der experimentellen SLE ​​. Allerdings hat Vidofludimus nicht dazu führen, Myelosuppression wie der unselektive Proliferation Inhibitor CYC , die dem spezifischeren Wirkmechanismus von Vidofludimus beziehen können . Vidofludimus hatten ein Superior- Aktivitätsprofil als MMF in diesem Mausmodell für SLE . So kann Vidofludimus ein neuartiges Medikament, das aktiven SLE ​​wie CYC kontrollieren konnte aber vermeiden CYC Toxizität und könnte daher für die Einleitung und Aufrechterhaltung von SLE ​​-Therapie in Betracht gezogen werden zu vertreten.

    Dr. Bernd Hentsch , Entwicklungsvorstand der 4SC AG, kommentierte : 'Neben Vidofludimus ' primäre Ziel Indikationen rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankung, zeigte Vidofludimus das Potenzial, in einem experimentellen präklinischen Modell effektiv zu kontrollieren aktiven SLE ​​, ohne die Art der Nebenwirkungen oft gesehen mit Standard-Therapien . Daher könnte Vidofludimus als als neuartige Induktions- und Erhaltungstherapie für Lupus, einer Autoimmunerkrankung mit erheblichen ungedeckten Bedarf und schlechte therapeutische Optionen zur Verfügung positioniert werden kann. '

    Details der Präsentation :

    SAT0477 : ' Vidofludimus zeigt eine überlegene Profil im Vergleich zu Cyclophosphamid und MMF in einem experimentellen Modell systemischer Lupus erythematodes "
    Datum und Zeit: 28. Mai 2011 von 9.00 bis 00.00 Uhr
    Topic: SLE , Sjögren- und APS - Ätiologie, Pathogenese und Tiermodellen
    Session -Typ : Poster Session
    Presenter : Onkar Kulkarni1 , Hans-Joachim Anders1 , Robert Doblhofer2 , Bernd Hentsch2 und Aldo Ammendola2

    1Medizinische Poliklinik Innenstadt , Universität München, Deutschland ; 24SC AG, Planegg-Martinsried , Deutschland

    Aufzeichnungen

    Über Vidofludimus


    Vidofludimus ist ein neuer, oral kleinen Moleküls zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankungen. Die therapeutische Wirksamkeit von Vidofludimus basiert auf einem dualen Prinzip . Vidofludimus hemmt die Expression von pro-inflammatorischen Zytokinen , einschließlich Interleukin -17 ( IL- 17A und IL- 17F ) und Interferon -gamma , die entscheidend pathogene Rolle bei einer Vielzahl von Autoimmunerkrankungen . Vidofludimus hemmt auch Dihydroorotatdehydrogenase ( DHODH ) , ein Schlüsselenzym der Pyrimidin-Biosynthese und damit die Proliferation von aktivierten T- und B- Zellen, welche in die Pathologie von Autoimmunerkrankungen involviert sind stoppen . Die Kombination der beiden Wirkmechanismen ist ein innovativer Therapieansatz mit breitem Anwendungspotenzial bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen . Vidofludimus ist derzeit in der klinischen Entwicklung für die rheumatoide Arthritis und entzündliche Darmerkrankungen.

    Über Systemischer Lupus erythematodes

    Systemischer Lupus erythematodes, SLE, ist eine systemische Autoimmunkrankheit, die jeden Teil des Körpers betreffen kann. Wie bei anderen Autoimmunerkrankungen auftritt, die Körperzellen und Gewebe greift das Immunsystem, was zu Entzündung und Gewebeschädigung. Es ist eine Typ-III-Überempfindlichkeitsreaktion durch Antikörper-Immunkomplex-Bildung verursacht werden. SLE am häufigsten schadet dem Herz, Gelenke, Haut, Lunge, Blutgefäße, Leber, Nieren und Nervensystem. Der Verlauf der Krankheit ist unvorhersehbar, mit Zeiten der Krankheit (Flares) im Wechsel mit Remissionen. Die Krankheit tritt neun Mal häufiger bei Frauen als bei Männern, vor allem bei Frauen im gebärfähigen Alter, dh zwischen 15 bis 35 Jahre alt, und ist auch in denen von nicht-europäischer Herkunft häufiger. Obwohl SLE ist behandelbar durch die Auseinandersetzung mit ihren Symptomen vor allem mit Cyclophosphamid, Kortikosteroiden und Immunsuppressiva, gibt es derzeit keine Heilung. SLE kann tödlich sein, wenn auch mit den jüngsten Fortschritten in der Medizin, Todesfälle werden immer seltener. Überlebensrate für Menschen mit SLE in den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa ist etwa 95% nach fünf Jahren, 90% nach 10 Jahren und 78% bei 20 Jahren. Mit Belimumab (Benlysta), einer i.v. Antikörper, der erste Roman Therapie nach ca. 50 Jahren wurde vor kurzem genehmigt.

    Quelle:
    Die 4SC AG