Morbus Crohn
Alle fünf Jahre , die Crohn- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Amtsblatt des CCFA . Die Zeitschrift wird von Lippincott Williams veröffentlicht
Jede Arbeitsgruppe wird um spezifische Themenbereiche wie Genetik, Epidemiologie und Umweltfaktoren , die " microbiome " ( Darmbakterien ) , epitheliale Zellbiologie, angeborenen und erworbenen Immunität, die klinische Einstufung und prognostische Modelle und die Optimierung der medizinischen Therapie zugewiesen. Ein besonderer "Challenges in IBD Research" Fortschrittsbericht in der März-Ausgabe von erscheint Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Die kompletten Arbeitsgruppenberichte sind zum direkten Download zur Verfügung. *
Experten Gliederung neue Agenda für IBD Forschung
Basierend auf einer gründlichen Überprüfung in jedem Bereich , haben die Arbeitsgruppen wichtige Forschungsschwerpunkte für die kommenden Jahre festgelegt , darunter :
- Definieren klinisch relevante Untergruppen von IBD -Patienten - mit verschiedenen Arten von Informationen, um die Aggressivität der Erkrankung , Komplikationen und Ansprechen auf die Therapie vorherzusagen.
- Das Verständnis der Umweltfaktoren das Risiko und den Verlauf von IBD betroffen - einschließlich Umwelt " Trigger " und einem besonderen Schwerpunkt auf die Rolle der Ernährung .
- Klärung der komplexen Zusammenhänge zwischen Genen , Bakterien und Epithelzellen und Immunreaktionen - " . Therapeutische Targets " mit Schwerpunkt auf zelluläre Signalwege und kritische Zelltypen , die zu neuen führen kann
- Bestimmung der optimalen Behandlungsansätze und Strategien durch vergleichende Wirksamkeitsstudien .
Die Workgroup- Berichte auch die für die Durchführung dieses ehrgeizige Forschungsagenda , einschließlich einer " zentralen und ausschüttungsfähigen Infrastruktur " für integrierte Studien von IBD bei Menschen und Langzeit-Follow -up-Studien von Kindern und Erwachsenen mit IBD Ressourcen zu identifizieren.
"Durch die Entwicklung der ehrgeizigen Forschungsziele in diesem Dokument , die Morbus umrissen
Aufbauend auf aktuelle wissenschaftliche und klinische Fortschritte
Die Forschungsagenda CCFA baut auf die jüngsten Fortschritte in der wissenschaftlichen und klinischen Forschung. Dazu gehören große Fortschritte in IBD Genetik - mehr als 160 Gene, die Anfälligkeit für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wurden nun identifiziert. Mit ausgefeilten Techniken haben die Forscher neue Erkenntnisse über die komplexen Wechselwirkungen zwischen Darmbakterien und Immunreaktionen , einschließlich der Rolle bestimmter Arten von Immunzellen gewonnen .
Klinische Studien haben die Fähigkeit, die Reaktion auf IBD Behandlung bei Kindern vorherzusagen und um die kurz- und langfristige schädliche Wirkungen von IBD Behandlungen verfolgen verbessert. Fortschritte wurden auch beim Verständnis der Risiken und Nutzen von medizinischen und chirurgischen Behandlungen für Schlüssel Patienten-Untergruppen , darunter schwangere Frauen und Neugeborene gemacht. Diese Studien weisen den Weg zu weiteren Anstrengungen auf die Behandlung für den einzelnen Patienten mit IBD zu optimieren.