PET / CT Verbessern Inflammatory Bowel Disease Erkennung
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD), wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa , festgestellt werden können und effektiver überwacht in der Zukunft mit der Positronen -Emissions-Tomographie / Computertomographie ( PET / CT ) , nach einer Studie in der Mai-Ausgabe veröffentlicht Das Journal of Nuclear Medicine .In der Regel durch endoskopische und histologische Auswertungen bewertet , zeigte Forscher die Fähigkeit der PET / CT- Läsionen über die gesamte Darmwand , die mit herkömmlichen bildgebenden Verfahren verpassen könnten.
" Tiermodelle der Darm Entzündung tragen entscheidend zum aktuellen Verständnis der IBD beigetragen ; jedoch können endoskopische Untersuchungen auf den Tieren kompliziert und voller histologische Aufarbeitung des murinen Dickdarm nicht für serielle Bewertung zu ermöglichen ", sagte Dominik Bettenworth , MD-, Blei -Autor der Studie " Translational 18F -FDG PET / CT- Bildgebung zur Läsion Überwachen Aktivität in Darmentzündungen . " " in dieser Studie haben wir 18F -FDG PET / CT als nicht-invasive Ansatz zur seriell zu bewerten IBD Aktivität in kleinen Tiere und bestätigt ihre Nutzbarkeit mittels Analyse von PET / CT-Untersuchungen bei Patienten mit Morbus Crohn durchgeführt. "
Für die erste Phase der Studie, die Forscher induzierten Dextran Natriumsulfat (DSS) Kolitis bei Mäusen und bewertete die 18F - FDG-Aufnahme in mehrere Abschnitte des Dickdarms. Im Vergleich zu Kontrollmäusen wurde ein Anstieg der 18F - FDG-Aufnahme deutlich in den DSS -Mäusen festgestellt , mit den Gebieten mit intensiver Aufnahme in den medialen und distalen Kolon . Signifikante Korrelation zwischen der PET / CT und histologische Bewertungen gefunden. Das Experiment auch extraintestinale Veränderungen , wie Knochenmark Aktivierung identifiziert , in den DSS Kolitis -induzierten Mäusen.
Basierend auf den Ergebnissen der Experimente in den Colitis Mäusen Forscher identifizierten das Ausmaß der Schädigung der Schleimhaut als Parameter , der am besten bis 18F - FDG in den Mäusen und in menschlichen Patienten mit Morbus Crohn korreliert. 18F - FDG-PET / CT-Scans von 25 Crohn- Patienten wurden retrospektiv analysiert , und die Ergebnisse wurden dann auf endoskopische Verfahren vor oder nach der CT ohne störende Behandlungen durchgeführt korreliert. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen in der DSS ulcerosa wurde eine verlängerte 18F - FDG in 87 Prozent der Tiefe Schleimhautulzerationen gefunden , während mild endoskopischen Läsionen wurden bei etwa 50 Prozent der Patienten bewertet detektiert.
" Bei Patienten mit Morbus Crohn , scheint 18F -FDG PET / CT , um genau zu erfassen erweiterte entzündliche Veränderungen und entlarven subepithelialen Krankheitsaktivität , die durch Koloskopie übersehen werden könnten . Daher PET / CT kann als zusätzliches Instrument zur Bewertung der Krankheitsaktivität bei CED-Patienten dienen zB in eine komplette Remission definieren ", sagte Bettenworth .
Michael Schäfers, MD, Senior -Autor der Studie , fügte hinzu: " Mit einer klinisch etablierte Tracer , die Übersetzung dieses Ansatzes in klinischen Alltag sollten die Patienten in naher Zukunft profitieren und die Verwendung von PET / CT für neue Indikationen in weiteren Förderung klinische Algorithmen. "
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch - remittierenden , entzündlichen Erkrankungen mit charakteristischen Schleimhautläsionen im Darm , die zu Durchfall , Strikturenbildung , Bauchschmerzen und Gewichtsverlust. Morbus Crohn kann Einfluss auf so viele wie 700.000 Amerikaner und Colitis ulcerosa kann zusätzlich bis zu 700.000 beeinflussen ; Inzidenzraten für diese Krankheiten sind auf dem Vormarsch weltweit.