' Defenders' in Immunzellen könnten schlagen eindringende Bakterien

    Der genaue biochemische Schlüssel, der aufwacht die körpereigene Immunzellenund schickt sie in die Tat gegen eindringende Bakterien und Pilzen wurde von einem internationalen Team von Wissenschaftlern identifiziert.

    Die patentierte Arbeit , veröffentlicht in der Natur , stellt den Ausgangspunkt für das Verständnis unserer erste Verteidigungslinie , und was passiert, wenn es schief geht . Es wird neue Wege der Diagnose und Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen führen , Magengeschwüren und selbst TB . Es könnte auch zu neuen Schutz Impfstoffen führen .

    Die Entdeckung, die das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit von Monash University und der Universitäten von Melbourne, Queensland und Cork, baut auf der Arbeit von australische Forscher im vergangenen Jahr , die bewiesen, dass eine Gruppe von Immunzellen genannt Maits , die den Darm , Lunge und Mund säumen , wirken als Verteidiger gegen Bakterien. Erstellen Sie bis zu 10 Prozent der T- Zellen, die wesentlich für das Immunsystem sind , Schleimhaut -assoziierten invarianten T ( Maits ) einzuleiten Aktion des Immunsystems gegen fremde Eindringlinge , wenn sie ausgesetzt sind Vitamin B2 , die von Bakterien und Pilzen besteht.

    Professor Jamie Rossjohn von der School of Biomedical Sciences an der Monash University , sagte , dass Zugang zu den wichtigsten Einrichtungen in Melbourne spielte eine entscheidende Rolle in der Forschung.

    " Um von der ersten Beobachtung der heutigen Entdeckung benötigt nicht nur intelligente Menschen aber der Zugang zu Melbournes Bio21 Institute Plattformen , Dutzende von Abfragen der Australian Synchrotron und ein globales Forschungsnetzwerk einschließlich unserer irischen Kollegen , die Zugriff auf mutierte Bakterienstämme zur Verfügung gestellt zu bekommen. Alles, zusammen kommen konnten wir unsere internationalen Konkurrenten zu schlagen und zu sichern , das Patent , "Professor Rossjohn sagte .

    Professor James McCluskey , stellvertretender Vizekanzler (Forschung) von der University of Melbourne die wenig über die Rolle der Maits , über die Tatsache, dass sie eine Verbindung mit Bakterien war bekannt. Diese neuesten Forschungs engt die biochemische Auslöser für MAIT -Zellen auf eine bestimmte Gruppe von Verbindungen . Die Reaktion ist nur in bestimmten Bakterien und Pilzen möglich, wodurch die Krankheiten und Mikroben durch körper Maits gezielte nun verfolgt werden.

    "Wir wollen die komplexen molekularen Wechselwirkungen , die definieren, wie wir kämpfen Krankheit zu entwirren. Diese bemerkenswerte Forschungskooperation zeigt uns, wie es zu tun ", sagte Professor McCluskey .

    Die Forschung zeigt, dass Menschen und anderen Säugern zu verwenden aber Riboflavin nicht machen ; nur Bakterien und Pilze zu tun , was bedeutet, dass Maits sind eine sinnvolle Schutz vor Infektion im Darm , Mund und Lunge.

    Forscher Dr. Alexandra Corbett, von der University of Melbourne , sagte der Entdeckung war signifikant. "Wir haben ein Geheimnis , mit denen unser Team , um die Rolle , die MAIT -Zellen in Gesundheit und Krankheit spielen , was spannend ist zu untersuchen entsperrt . Allerdings gibt es große internationale Labors , mit denen wir zu konkurrieren. "

    Professor David Fairlie des Instituts für Molekulare Biowissenschaften an der Universität von Queensland , sagte der Feststellung kann ein wertvoller Anhaltspunkt sein, um Krankheiten zu bekämpfen und helfen bei der Entwicklung neuer Medikamente .

    " MAIT -Zellen sind eine Entdeckung so kürzlich , dass sie nicht einmal es geschafft in die Lehrbücher . Die meisten Ärzte wissen nichts über sie . Doch sie über eine Zelle in 10 der körpereigenen T- Zellen und die Hälfte aller T- Zellen in die bilden Leber, "Professor McCluskey sagte .

    Die Arbeit ist auch ein frühes Sieg für die vor kurzem angekündigt, ARC Centre of Excellence in Advanced Molecular Imaging . Das Zentrum entwickelt neue bildgebende Verfahren zur atomaren , molekularen und zellulären Details, wie Immunproteine​​interagieren, zu visualisieren und zu beeinflussen Immunantworten.