Ein natürliches Protein , Elafin gegen Gluten-Intoleranz ?

    Wissenschaftler vom INRA und INSERM (Frankreich) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von der McMaster University (Kanada) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (Schweiz) haben gezeigt, dass Elafin , ein menschliches Protein , spielt eine Schlüsselrolle gegen die typisch für Zöliakie Entzündungsreaktion ( Gluten-Unverträglichkeit ) . Sie haben auch eine probiotische Bakterium in der Lage, Elafin im Darm von Mäusen liefern entwickelt. Diese Innovation , online in der American Journal of Gastroenterology veröffentlicht , ebnet den Weg für neue Strategien zur Gluten-Unverträglichkeit zu behandeln.

    Zöliakie ist eine Autoimmunpathologie, die in Individuen genetisch anfälliger für Gluten-Intoleranz tritt . Betroffene Menschen nicht hegen die erforderlich ist, um Gluten während der Verdauung abgebaut Enzyme. Entzündliche Reaktionen werden durch diese abnormen Verdauung , die zur Zerstörung der Darmbarriere, die für Nährstoffabsorptionführen kann induziert. Zöliakie verursacht chronische Bauchschmerzen ( Durchfall , Krämpfe ...) und eine Prädisposition für bestimmte Krebsarten ( Dünndarm, Lymphom ) . Die Prävalenz liegt zwischen 1/500 und 1/300 geschätzt ; keine kurative Therapie gibt es derzeit und die einzige Lösung ist eine lebenslange glutenfreie Diät .

    Wissenschaftler von der Französisch Nationale Institut für landwirtschaftliche Forschung ( INRA) und der Französisch Nationale Institut für Gesundheit und medizinische Forschung ( INSERM ) , zusammen mit kanadischen und Schweizer Kollegen haben gezeigt, dass Elafin , ein Protein mit entzündungshemmenden Eigenschaften ist in weniger reichlich Patienten mit Zöliakie als bei gesunden Menschen . Sie identifizierten die Elafin ist , dass sie den Zerstörung des Darmbarrierewährend Entzündung Und dass Elafin ist in der Lage, mit Enzymen für die abnormer Abbau von Gluten verantwortlich wirken: Transglutaminase -2 . Folglich Elafin reduziert Gluten Toxizität.

    Diese Beobachtungen führten die Wissenschaftler einen Weg , um den fehlenden Elafin bei Zöliakie-Patienten mit Hilfe eines harmlosen Bakterium, das häufig in der Nahrung vorhanden ist liefern vorschlagen: ein Milchsäurebakterium Stamm ( Lactococcus lactis ) , dass die Wissenschaftler um Elafin exprimieren . Die Verwendung von dieser Sorte , von denselben Teams aus INRA und INSERM entwickelt , ermöglicht eine gezielte und lokale Produktion von Elafin , und stellt eine neue und innovative Strategie . Die ersten präklinischen Ergebnisse ebnen den Weg zu neuen Therapien für entzündliche Darmerkrankungen oder IBD (keine kurative Behandlung gibt) .

    In der vorliegenden Studie haben die Wissenschaftler dieses Bakteriums verabreicht, um die Mäuse intolerant Gluten. Sie zeigten, dass die Elafin von den probiotischen sinkt signifikant die Entzündungsreaktion geliefert .

    Diese Strategie , durch INRA Mai 2013 patentiert , eröffnet vielversprechende Perspektiven , um Zöliakie und Gluten-Intoleranz im Allgemeinen zu behandeln. Der nächste Schritt wird bei der Festlegung der Mechanismen, die die positive Wirkung von Elafin bei Zöliakie bestehen , und bei der Identifizierung von Bakterien, die natürlicherweise Proteine ​​mit ähnlichen Elafin entzündungshemmende Eigenschaften .