Neue Vorgehensweise Um Gehirnchirurgie sicherer machen
Um die Sicherheit der Patienten in der klinischen Praxis zu erhöhen und Risiken und Schäden , die während der Operation , Computer-Support und digitalen medizinischen Bildgebung sind Schlüsseltechnologien entstehen können, zu minimieren. Vor Hirnoperationen können Neurochirurgen jetzt patientenspezifischen Operationsrisiken zu bewerten , zu erreichen erhöhte Sicherheit und vermeiden unannehmbaren Risiken .
Gehirn- Interventionen zu planen , so dass der Neurochirurg zugreifen und entfernen Sie die werden Tumor ohne unnötige Schäden zu verursachen. Bevor der Gehirntumor entfernt werden kann, müssen wichtige Fragen beantwortet werden. Woher kommen die Funktionsbereiche des Kortex (graue Substanz) des Patienten liegen? Was sind die Wege der Nervenfaserbahnen, die sie verbinden? Die Beantwortung dieser Fragen ist wichtig, weil die funktionellen Bereiche des Gehirns werden über Nervenbahnen, die auch als Nervenfaserbahnen bekannt verbunden. Diese Nervenbahnen müssen so weit wie möglich geschützt werden; Andernfalls könnten permanente Funktionsstörungen auftreten. Darüber hinaus können Nervenbahnen geschoben oder vom Gehirn Tumor selbst unterwandert werden. Wenn Nervenbahnen werden während einer Operation beschädigt ist, besteht die Gefahr, dass entfernte Funktionsbereiche an den Tumor-befallenen Teil des Gehirns verbunden könnte beeinträchtigt werden und induzieren dauerhafte sensorische, motorische und kognitive Beeinträchtigung. Daher Neurochirurgen versuchen, diese Fragen für jeden Patienten in der Planungsphase des Gehirns Betrieb zu beantworten, die in der Interventions gegenwärtigen Risiken zu minimieren. Um dies zu tun, Chirurgen benötigen medizinische Bilder des Gehirns eines jeden Patienten Anatomie und die Funktion , die so realistisch und präzise wie möglich ist . Allerdings medizinische Bilder enthalten Ungenauigkeiten, die aus der Verarbeitung , Modellierung und Rekonstruktion der Patientendaten entstehen .
Ihre Lösung erfordert mehr als nur die Verbesserung der bestehenden bildgebenden Verfahren . Mathematische Analysen und Modelle müssen integriert werden, um Informationen über die Lage des Tumors , Funktionsbereichen und Nervenfaserbahnenzu produzieren , um die Genauigkeit der patientenspezifischen Daten zu erhöhen und dem Chirurgen zuverlässige Kenntnis geben .
Das Fraunhofer MEVIS Institut für Bildgestützte Medizin in Bremen, Deutschland hat eine Prozedur, die Unsicherheit in der patientenspezifische Bilder, Modellierung und Rekonstruktion analysiert und integriert diese Informationen in Rekonstruktionen von Patientendaten Pionierarbeit geleistet. Dieses Verfahren ermöglicht es Sicherheitsmargen um Nervenbahnen im Gehirn, genauer bestimmt werden. Darüber hinaus wird die Zuverlässigkeit des rekonstruierten Daten berechnet, um den Chirurgen mit genauen Informationen über Nervenwege Orten Pfade und Kreuzungen zu versorgen und Sicherheitsabstände um die Nervenfaserbahnen zu konstruieren. Durch die Integration von Messfehlern, Rekonstruktion und Modellierung werden die genauen Standorte von Schriften in einer raumfordernden Tumor berechnet. Dies gibt dem Neurochirurgen eine zuverlässige Prognose über die, wo der Schnitt im Gehirn sollte gemacht werden und welche Sicherheitsreserven sollte so gewählt werden, um zu vermeiden zu schädigen Nervenbahnen und irreversibel beschädigen wichtigen Funktionsbereichen. Vor einem Eingriff kann der Chirurg patientenspezifischen Risiken zu bewerten. Diese Software-Assistenten werden weiterentwickelt und für die Neuronavigation in Zukunft Operationen durchgeführt werden, die Bereitstellung der Chirurg mit aktuellen Informationen während der Operation, die Planungsdaten verglichen werden kann.
Die Wege der Nervenbahnen im Gehirn und in den Funktionsbereichen, die sie verbinden kann jetzt durch die Besucher der "Neue Wege in der Medizin" Ausstellung auf der MS Wissenschaft Ausstellungsschiff erkundet werden. Die konvertierte Binnenschiff ist, bis 29. September 2011 und Docks in 35 verschiedenen Städten im Gange. Im "Jahr der Gesundheitsforschung" können die Besucher sich mit neuesten Trends des Feldes, Entwicklungen und Forschungsergebnissen vertraut zu machen. Die Ausstellung präsentiert eine physische dreidimensionale Modell der durch eine innovative Druckverfahren auf der Grundlage der medizinischen Bilddaten einer realen Person hergestellt Gehirn. Diese Gehirn-Modell können berührt und aus verschiedenen Blickwinkeln dank der drehbaren Basis betrachtet werden. Nervenbahnen kann durch Berühren von Sensoren auf dem physikalischen Modell, das den funktionellen Bereichen des Gehirns entsprechen, aktiviert werden. Das Gehirn ist auf einem Bildschirm zusammen mit den aktivierten Nervenbahnen, die verantwortlich sind, zum Beispiel, für die Augen, Sprache, Gefühl und Bewegung angezeigt. Diese neue Form der interaktive Ausstellung wurde von Fraunhofer MEVIS in Bremen zusammen mit dem Universum entwickelt
Quellen: Fraunhofer-Gesellschaft , Alphagalileo Foundation.