Die Kombinationstherapie von COPD mit besseren Ergebnissen verbunden

    Bei älteren Erwachsenen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD ), insbesondere solche mit Asthma, neu vorgeschriebenen langwirksamen Beta-Agonisten ( LABA ) und inhalativen Kortikosteroiden Kombinationstherapie im Vergleich zu allein neu vorgeschriebenen LABAs wurde mit einem niedrigeren Risiko für Tod oder assoziierten COPD Krankenhausaufenthalt, nach einer Studie in JAMA.

    Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist die dritthäufigste Todesursache weltweit . Medikamente sind eine tragende Säule der COPD-Management , und zu wissen , die am effektivsten in der realen Welt der Praxis sind unerlässlich. Kombinationstherapie bestehend aus LABAs und inhalativen Kortikosteroiden ( ICS ) hat sich gezeigt, Exazerbationen zu verringern und möglicherweise das Risiko des Todes im Vergleich zu Placebo zu verringern. Allerdings gibt es immer noch Lücken in dem, was über ihre Wirksamkeit, verglichen mit LABAs allein bekannt ist, je nach Hintergrund- Informationen in dem Artikel .

    Andrea S. Gershon , MD , M.Sc., der Sunnybrook Health Sciences Centre und Institut für Klinische Evaluative Wissenschaften , Toronto, und Kollegen untersuchten die Ergebnisse von LABA -ICS Kombinationstherapie im Vergleich zu LABAs allein bei älteren COPD-Patienten mit anderen Erkrankungen , einschließlich Asthma . Die Studie, die Daten von 2003 bis 2011 in Ontario im Preis enthalten, Personen im Alter 66 Jahre oder älter, die eine validierte Falldefinition der COPD erfüllt ; gab es 8712 neue Benutzer von LABA - inhalatives Kortikosteroid einer Kombinationstherapie und 3.160 neue Benutzer von LABAs allein, der über einen medianen Zeitraum von 2,7 Jahren 2,5 Jahre , jeweils gefolgt wurden .

    Der primäre Endpunkt (die Kombination aus Tod und Krankenhausaufenthalte COPD ) wurde unter 2.129 neue Benutzer von LABAs ( 1179 Todesfälle [ 37,3 Prozent ] ) beobachtet ; 950 COPD Hospitalisierungen [ 30,1 Prozent ] ) und 5594 neue Benutzer von ICS und LABA ( 3174 Todesfälle [ 36,4 Prozent ] , 2420 COPD Hospitalisierungen [ 27,8 Prozent ]). Es gab eine bescheidene, aber ein deutlich geringeres Risiko des kombinierten Endpunkt unter neue Benutzer von ICS und LABA gegenüber neuen Benutzern von LABAs allein.

    Der größte Unterschied war unter COPD-Patienten mit einem codiagnosis von Asthma ( Unterschied in der Verbund nach 5 Jahren , -6,5 Prozent) und diejenigen, die nicht eingeatmet langwirksame Anticholinergikum ( eine andere Klasse von COPD Medikamente, die durch Hemmung der Übertragung funktioniert Empfangen wurden in Verbund nach 5 Jahren , -8,4 Prozent) Differenz ; bestimmte Nervenimpulse an Reverse Atemwegswiderstand zu helfen.

    "Unsere Feststellung einer Assoziation zwischen LABAs und ICS und Ergebnisse hilft Klärung der Behandlung von Patienten mit COPD und Asthma haben , wie viele Studien von COPD Medikamente Menschen mit Asthma und umgekehrt ausgeschlossen , " die Autoren schreiben . "Darüber hinaus Leitlinien für COPD empfohlen, LABAs als First-Line- Behandlung , während Asthma Richtlinien warnen vor Verwendung LABAs ohne ICS Unsere Ergebnisse bieten auch einen Einblick in die optimale Behandlung von COPD-Patienten ohne Asthma . - Diejenigen, die nicht besonders in Betracht gezogen werden würde Kortikosteroiden ansprechen . "

    Die Forscher fügen hinzu, dass diese Erkenntnisse sollten in randomisierten klinischen Studien bestätigt werden.

    Editorial: Die Behandlung von COPD in der realen Welt

    Peter MA Calverley , MBCh.B. , D.Sc. , von der University of Liverpool , England, kommentiert die Ergebnisse dieser Studie in einem begleitenden Editorial .

    " Die vielleicht bemerkenswerteste Merkmal der neuen Daten von Gershon et al ist die Differenz in den Charakteristika der Patienten , die diese Behandlungen verwenden von denen in denen eine Therapie wurde in randomisierten klinischen Studien (RCT ) validiert. Die Ergebnisse der Behandlung in diese" Patienten der realen Welt " waren etwas besser , als man von RCTs zu erwarten gewesen , aber die Patienten waren auch weitaus vielfältiger und oft kränker . In der Studie von Gershon et al zeigt, dass Erkenntnisse aus der entsprechend durchgeführten DatenbankanalysenErgänzung Daten aus RCTs und sollte in Betracht gezogen werden bei der Ermittlung Behandlungsalgorithmen . "