Flower Power zur Antwort Itchy Problem sein,
Sonnenblumen kann die Lösung für ein Problem, das unter die Haut von Millionen australischen jedes Jahr bekommt halten .
Hauterkrankungen wie Ekzem , Dermatitis, Rosacea und die weniger bekannten Netherton -Syndrom stellen eine juckende Problem für viele Patienten weltweit , aber eine Gruppe von Forschern von der Queensland University of Technology ( QUT ) suchen nach Wegen , um das Problem zu lindern suchen - mit winzigen Proteine, so genannte Peptide , in Sonnenblumen gefunden.
Simon de Veer , Doktorand und Forscher für QUT Institut für Gesundheit und biomedizinische Innovation ( IHBI ) sagte, sein Team arbeiten, um neue Inhibitoren für drei Haut Proteasen zu entwickeln - Enzyme, die eine wichtige Rolle bei konstanten Regeneration der Haut spielen .
Durch gentech das Peptid als Sonnenblumen- Trypsininhibitor ( SFTI ) bekannt ist, und zur Änderung ihrer Bindungsoberfläche haben Forscher Inhibitoren für drei Hautproteasen, Kallikrein bezogenen Peptidase ( KLK ) 5 , 7 und 14 ausgebildet .
Herr de Veer sagte, es ist diese Inhibitoren , die das fehlende Stück des Puzzles für Patienten mit Hauterkrankungen sind .
" Proteasen in der Haut in erster Linie mit vergießen alte Zellen von der Hautoberfläche durch Brechen der Verbindungen , die normalerweise zusammenhalten, sie als Teil einer Schutzbarriere sind ", sagte er .
" Dies erfordert einen Ausgleichsmechanismus , regelmäßige Hautstruktur und Dicke zu erhalten.
"Zu viel Aktivität lässt die Haut durchlässiger als üblich , was bedeutet, es ist offen für Allergene , Infektionen und Wasserverlust ist . "
Das natürlich vorkommende SFTI Peptid ein wirksamer Inhibitor der Protease Trypsin genannt , der die Kallikrein -Proteasen in der Haut ähnelt.
"Unser Ziel war es, die integrierte Aktivität SFTI nutzbar zu machen und geben der Bindungsoberfläche ein bisschen ein Facelift so war es besser in der Lage, die Haut Proteasen Ziel und zur Wiederherstellung der Haut in seinen ursprünglichen Zustand . "
Herr de Veer , sagte der Forschungs er gearbeitet hat an QUT würden evaluiert und nach während einer achtmonatigen Gemeinschaft mit Professor Alain Hovnanian , einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet , in seinem Labor an Hopital Necker in Paris verlängert werden.
Das Stipendium wurde von Frankreichs Rene Touraine Foundation, eine gemeinnützige europäische Organisation auf die Unterstützung der dermatologischen Forschung konzentrierte sich finanziert , während die Doktorarbeit von Herrn de Veer hat die Finanzierung durch die Landesregierung Smart Futures PhD Scholarship Program erhalten .
"Professor Hovnanian Forschungsteam hat unzählige , sehr bedeutende Beiträge zum Verständnis der genetischen, klinischen und therapeutischen Aspekte der Hautkrankheit gemacht ", sagte er .
" Die Ergebnisse unserer Experimente dürften neue Einblicke, wie Proteasen tragen zur Hautpathologieund potenziell neue atopischen Behandlungen für Patienten mit Hauterkrankungen führen zu bieten."