Genexpressionsanalyse von Darmkrebs
Eine neuartige Transkriptom -basierte Klassifizierung von Darmkrebs Das verbessert die aktuelle Krankheit Schichtung auf Basis von klinisch-pathologischen Variablen und gemeinsame DNA-Marker wird in einer Studie veröffentlicht vorgestellt PLoS Medicinein dieser Woche. (A Transkriptom ist alles von einer Population von Zellen produzierten RNA. ) Pr. Pierre Laurent- Puig und Kollegen von INSERM in Paris, Frankreich verwendet genetische Information von einem Französisch multizentrische Studie von der " Ligue contre le cancer" unterstützt , einen Standard zu identifizieren , reproduzierbare molekularen Klassifikation auf Genexpressionsanalyse auf der Basis Darmkrebs . Die Autoren auch geprüft, ob es irgendwelche Verbindungen zwischen den identifizierten molekularen Subtypen und klinischen und pathologischen Faktoren , gemeinsame DNA-Veränderungen , und die Prognose .
Krebs des Dickdarms ( Kolorektalkarzinom ) ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern und die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen weltweit. Trotz der jüngsten Fortschritte in der Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Darmkrebs , sterben schätzungsweise 608.000 Menschen jedes Jahr von dieser Form von Krebs - 8% aller Krebstodesfälle . Die Prognose und Behandlungsmöglichkeiten für Darmkrebs hängen von fünf Krankheitsstadien(0 -IV) , von denen jede eine andere Behandlungsoption und fünf Jahres-Überlebensratehat , so ist es wichtig , dass die Bühne richtig erkannt . Leider scheitert pathologischen Inszenierung , genau vorherzusagen Rezidiv ( Rückfall ) in Patienten, die operiert für lokalisierte Darmkrebs.
Die Autoren verwendeten genetischen Information aus einer Kohorte von 750 Patienten mit Stadium I bis IV Dickdarmkrebs, die Operation zwischen 1987 und 2007 in sieben Zentren in Frankreich erlebte. Die Forscher identifizierten relevanten klinischen und pathologischen Staging-Informationen für jeden Patienten aus den Krankenakten und berechnet rezidivfreie Überleben (die Zeit von der Operation auf die erste Wiederholung) für Patienten mit Stadium II oder III Krankheit. Mit Hilfe dieser Methoden klassifiziert die Autoren Darmkrebs Proben in sechs molekularen Subtypen (basierend auf Genexpressionsdaten). Wichtig ist, dass die Forscher fanden heraus, dass die sechs Unterarten identifiziert wurden mit deutlichen klinischen und pathologischen Merkmale, molekulare Veränderungen, spezifischen Genexpressionssignaturen zugeordnet und deregulierte Signalwege. In der prognostische Analyse fanden die Forscher heraus, dass Patienten, deren Tumoren wurden in Clustern C1-C3 oder C5 eingestuft hatte eine relative 50% höhere Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls freie Überleben als solche mit Cluster C4 oder C6, auch nach Anpassung für Alter, Geschlecht, Krebs Bühne und Oncotype Wiederholung Punktzahl (Hazard Ratio, 1.5, 95% Konfidenzintervall 1,1-2,1, p = 0,0097).
Stärken der Studie gehören die große aus mehreren Zentren und Validierung mit Hilfe eines unabhängigen Datensatzes enthalten gut charakterisierten Darmkrebs Proben . Allerdings ist diese Studie war retrospektiv und nicht enthalten einige bekannte Prädiktoren für Darmkrebs Prognose , wie Tumor Besoldungsgruppe und Anzahl der Knoten untersucht. Die Bedeutung und die Robustheit der prognostische Einstufung erfordert eine weitere Bestätigung mit großen prospektiven Patientenkohorten .
Die Autoren folgern, "Wir beschreiben die ersten , nach unserem Wissen , robuste Transkriptom basierten Klassifizierung , die den aktuellen Krankheits Schichtung verbessert basierend auf clinicopathological Variablen und gemeinsame DNA -Marker. Die biologische Bedeutung dieser Subtypen durch deutliche Unterschiede in der Prognose veranschaulicht. Diese Analyse bietet Möglichkeiten zur Verbesserung der prognostische Modelle und therapeutische Strategien . "