Neue Real-Life- und klinischen Daten über Vimpat ( Lacosamid ) bei der Europäischen Epilepsiekongress vorgestellt

    UCB hat Daten aus zwei Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Vimpat angekündigt

    " Die Open-Label- und Real-Life- Daten bei der ECE -Show präsentiert , die früh die Zusatzbehandlung mit Vimpat

    Die Ergebnisse einer Open-Label- Studie zeigte, dass Lacosamid als erste Zusatztherapie war wirksam bei der Erreichung Anfallsfreiheit und wurde bei Patienten mit unkontrolliertem fokalen Anfällen gut vertragen. 1 Endgültige Ergebnisse aus der VITOBA 2

    Abstrakt Titel: Die Wirksamkeit und Sicherheit von Lacosamid als erste unterstützende Behandlung zur unkontrollierten fokalen Anfällen : einer multizentrischen Open-Label- Studie

    Diese Open-Label- Studie wurden 456 Patienten mit fokalen Anfällen . Die Patienten erhielten Lacosamid als erste Zusatztherapie zu einer ersten Monotherapie innerhalb von 2 Jahren nach der Diagnose oder wie später Add-on zu 1-3 begleitende Antiepileptika , nach 2 oder mehreren früheren Antiepileptika , bei ≥5 Jahre seit Diagnose. Der primäre Wirksamkeitsparameter war der Anteil der Patienten Anfallsfreiheit zu erreichen für den ersten 12 Wochen der 24 Wochen Erhaltungsphase. 1

    Von den 333 Patienten, die Behandlungsdauer von 12 Wochen abgeschlossen ist, waren 19,8% anfallsfrei . Unter 96 Patienten, die Lacosamid als empfangene erste Add-on , 72 abgeschlossen Behandlungsdauer von 12 Wochen und 68 Patienten beendeten 24 Wochen. 37,5% der Patienten, die " Behandlung und 26,5% der Patienten, die abgeschlossen 24 Wochen 12 Wochen Behandlung waren anfallsfrei für den jeweiligen Behandlungszeiten zurückgelegt hat . 1

    Unter 360 Patienten, die Lacosamid als die später Add-on , 261 abgeschlossen Behandlungsdauer von 12 Wochen und 249 abgeschlossen 24 Wochen. 14,9% der Patienten, die " Behandlung und 11,6% der Patienten, die abgeschlossen 24 Wochen 12 Wochen Behandlung waren anfallsfrei für den jeweiligen Behandlungszeiten zurückgelegt hat . 1

    Die häufigsten behandlungsbedingten Nebenwirkungen waren Schwindel ( 31,3% als erste Add-on , 33,6% als später Add-on ) , Schläfrigkeit ( 6,3% bzw. 15,0% ) , und Kopfschmerzen (13,5% und 11,4 %). 1

    Abstrakt Titel: Lacosamid auf eine Monotherapie aufgenommen bei Epilepsiepatienten mit fokalen Anfällen : letzten Endes der VITOBA

    VITOBATM war eine 6-monatige prospektive , nicht-interventionelle Studie über die Wirksamkeit , Sicherheit und Verträglichkeit von Lacosamid beim auf einen einzigen Antiepileptikum in 573 erwachsenen Patienten mit fokalen Anfällen aufgenommen. Ergebnisvariablen enthalten Anfallsfreiheit und Reduktion der Anfallshäufigkeit endlich Studienaufenthalt (6 Monate) im Vergleich zu 3-Monats- Retrospektive Grundlinie sowie der Behandlung aufgetretenen unerwünschten Ereignisse . 2

    Während der Studie wurden 499 Patienten mit Lacosamid bis zu 400 mg / Tag behandelt. In den letzten drei Monaten der Studie (n = 494 ) , 72,5 % der Patienten zeigten eine Reduktion ≥50 % der Anfallshäufigkeit von 45,5% , die waren anfallsfrei . Anfallsfreiheit und ≥50 % Ansprechraten bei Patienten im Alter von 65 Jahren oder älter waren höher als bei Patienten, die jünger als 65 Jahre . Anfallsfreiheit und ≥50 % Responderraten waren höher bei Patienten, die Lacosamid nach der ersten Monotherapie erhielten , verglichen mit Patienten, die mehr als eine vorherige AED erhalten hatte. 2

    Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse von Ärzten beurteilt mit Lacosamid werden sollten Müdigkeit (10,3%) und Schwindel (8,8%) . 2