Merck Serono startet Phase- II-Studie mit Anti- PD- L1 -Antikörper MSB0010718C bei metastasierendem Merkelzellkarzinom

    Merck Serono ist die Sparte für Biopharmazeutika der Merck, gab heute den Start einer internationalen Phase-II- Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von MSB0010718C , ein Prüfpräparat vollständig humanen monoklonalen IgG1- Antikörper, der an bindet beurteilen programmierten Tod - Ligand 1 (PD - L1) . Diese multizentrische , einarmige , ist Open-Label- Studie in Patienten mit metastasierendem Merkelzellkarzinom ( MMCC ) , eine seltene und aggressive Art der Haut durchgeführt, Tumor . 1,2 , die eine Zeile der zuvor erhalten haben, Chemotherapie . Es wird erwartet, dass 84 Patienten in Asien-Pazifik , Australien, Europa und Nordamerika rekrutieren. Der primäre Endpunkt der Studie ist die Gesamtansprechrate .

    Der PD- L1 / PD-1 -Weg wird als ein wichtiger Mechanismus, durch den Tumoren entgehen Beseitigung durch das Immunsystem beteiligt ist. 3 Der PD- L1 -Molekül wird in vielen Krebsarten , einschließlich MMCC ausgedrückt. 3,4 MSB0010718C , die blockiert die Wechselwirkung von PD -L1 mit seinem Rezeptor PD-1 , kann das Potential, wirksame anti -Tumor- T- Zellen-Reaktionen wiederherzustellen und somit das Tumorwachstum zu hemmen.

    Immunmechanismen sind an der Pathogenese von MCC gebracht , mit in immunsupprimierten Individuen beobachtet ein erhöhtes Risiko . 5 MCC ist auch mit der Anwesenheit des Merkelzell -Polyomavirus , die eine Rolle bei der Tumorbildung auswirken können . 6 Global , das Auftreten von MCC zunimmt, und die Ergebnisse für Patienten mit dieser Krankheit sind schlecht. 1,2 Daher sind neue Therapieansätze notwendig , um das Ergebnis von Patienten mit dieser Art von Krebs zu verbessern.

    "Wir glauben, dass die Modulation des Immunsystems , indem sie auf PD- L1 stellt einen vielversprechenden neuen Ansatz in der Behandlung dieser aggressiven Krebs , besonders wenn man bedenkt , dass viele der prädisponierenden Faktoren für MMCC scheinen zu Funktionsstörungen des Immunsystems zusammenhängen ", sagte Helen Sabzevari , Senior Vice President von Immuno - Onkologie bei Merck Serono. " Unsere Anti- PD- L1 -Verbindung kann einen möglichen neuen Ansatz für die Behandlung von MMCC Patienten zu präsentieren. Die Einleitung dieser Phase II-Studie ist ein wichtiger Meilenstein , da wir versuchen, die Leiden von MMCC , eine verheerende Krankheit mit erheblichen ungedeckten Bedarf zu helfen . "

    Neben dieser neuen Studie in MMCC , MSB0010718C wird derzeit in einer klinischen Phase-I -Studie zur Behandlung von soliden Tumoren untersucht. Die Studie zielt darauf ab, 590 Patienten rekrutieren und hat 422 Patienten bisher eingeschrieben . Am 1. Juni 2014 stellte Merck Serono anfänglichen Daten aus dieser Dosis -Eskalations-Studie bei soliden Tumoren bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology ( ASCO) in Chicago. 7 Diese Studie wird derzeit Patienten in die Expansion Kohorten in sieben Krebsarten : kastrieren fest prostatakrebs . Darmkrebs , Magen- / gastroösophagealen Krebs, Melanom , metastatic brustkrebs , Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Eierstockkrebs .

    Über MSB0010718C

    MSB0010718C ist ein Untersuchungs vollständig menschlicher monoklonaler IgG1- Antikörper, der an das PD- L1 ( programmierten Zelltod -Ligand- 1) Protein, das in großen Mengen in vielen Krebsartenvorhanden ist, bindet . Durch kompetitive Blockierung der Wechselwirkung mit PD -1-Rezeptoren wird angenommen, dass MSB0010718C stellt somit Antitumor- T- Zell-Reaktionen .

    Über Merkelzellkarzinom (MCC)

    MCC ist eine seltene und aggressive Krankheit, bei der Krebszellen zu bilden, in der oberen Schicht der Haut, in der Nähe von Nervenenden . MCC , die auch als neuroendokrinen Karzinomen der Haut oder trabekuläre Krebs bekannt ist, beginnt oft in den Bereichen der Haut , die häufig der Sonne ausgesetzt sind , einschließlich der Kopf und Hals, Arme, Beine und Rumpf . Risikofaktoren für die MCC gehören Sonnenexposition und mit einem schwachen Immunsystem (dh Festorgantransplantierten, Menschen mit HIV / AIDS und Personen mit anderen Krebsarten , wie beispielsweise chronischer lymphatischer Leukämie , Haben ein höheres Risiko ) . Kaukasische Männer über 50 sind einem erhöhten Risiko .

    MCC neigt dazu, in einem frühen Stadium in weiter entfernte Bereiche im Körper metastasieren , Verbreitung zunächst die benachbarten Lymphknoten und dann möglicherweise , einschließlich anderer Lymphknoten oder Bereiche der Haut , Lunge, Gehirn , Knochen, oder anderen Organen .

    Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten für MCC umfassen Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie. Behandlung bei metastasierendem oder Stufe IV MCC ist in der Regel palliative .