Lebensdaten aus Phase-III- BREAK - 3-Studie von Tafinlar

    GSK hat aktualisierte Ergebnisse für Tafinlar angekündigt Melanom . Diese Ergebnisse, die neue Überlebensdaten sind , zeigten 45 Prozent der Patienten mit Dabrafenib behandelt noch am Leben waren bei zwei Jahren. [1] Die Daten wurden bei der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO ) Congress 2014 in Madrid vorgestellt.

    Die Analyse der Ergebnisse der Studie primären Endpunkt , das progressionsfreie Überleben (PFS) , wurde im Jahr 2012 [2] Die heutigen Ergebnisse beziehen sich auf einen sekundären Endpunkt dieser Studie , mit einer abschließenden Analyse der Gesamtüberlebenszeit (OS) Endpunkt im Jahr 2016 erwartet, berichtet .

    45 Prozent der Patienten mit Dabrafenib behandelt im Vergleich zu 32 Prozent der Patienten, die die Behandlung mit Dacarbazin (DTIC ) begann erst , waren nach zwei Jahren am Leben . 59 Prozent der Patienten auf DTIC Behandlung , deren Krankheit fortgeschritten ist nachfolgend empfangenen Dabrafenib Behandlung und sind in den DTIC Lenker Ergebnisse enthalten. Während es diese Behandlung überqueren bedeutet Patienten in der Kontrollgruppe erhalten den potenziellen Nutzen eines aktiven experimentelles Medikament , kann dies die vergleichende Studie Erkenntnisse , wie Patienten, die beide Medikamente werden in den Arm Ergebnisse DTIC inbegriffen erhielt auswirken. An der geplanten 2 Jahre Follow-up, die Studie zeigte eine mediane OS von 20,0 Monaten für die Dabrafenib Arm (95% CI 16,8-24,4 ) verglichen mit 15,6 Monaten für die DTIC Arm (95% CI 12,7-21,2 ) [ Hazard Ratio ( HR ) 0,77 (95% CI 0,52-1,13 ) . - statistisch nicht signifikant ] [1]

    " Wir sind von der 45 Prozent Überlebensrate mit Dabrafenib auf zwei Jahre gefördert ", sagte Dr. Paolo Paoletti , Präsident der Onkologie GSK . " Behandlungen für Melanome haben einen langen Weg in den letzten Jahren , und wir sehen jetzt die Vorteile Präzision Medikamente können zu den richtigen Patienten zu bringen. "

    Das Sicherheitsprofil von Dabrafenib in dieser Analyse beobachtet stimmte mit den an der primären Analyse der BREAK -3 beobachtet. Die fünf häufigsten unerwünschten Ereignisse (UE ) bei Patienten mit Dabrafenib behandelt wurden, Hyperkeratose (eine Bedingung verursachen gutartige Hautverdickung oder Läsionen ) (41%) , Arthralgie (Gelenkschmerzen ) (37%) , Kopfschmerzen (36%) , Fieber ( Fieber ) ( 33%) und Alopezie ( Haarausfall ) ( 29%). Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SUE ) in ≥5 Prozent der Patienten mit Dabrafenib behandelt inbegriffen kutanen Plattenepithelkarzinom / Keratoakanthom (10%) und Pyrexie (5%) . Nicht kutane Tumoren trat bei vier Patienten (2%) auf Dabrafenib zwei Patienten (5 %), die überkreuzt und in keinem Patienten mit DTIC behandelten [1].

    Über BREAK -33

    BREAK -3 ( BRF113683 ) ist eine Phase-III randomisierte, Open-Label- Studie zum Vergleich der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Dabrafenib zu DTIC bei Patienten mit fortgeschrittenem (Stadium III) oder metastasiertem ( Stadium IV ) Melanom BRAF V600E , die eine Mutation beherbergen . Patienten mit zuvor unbehandeltem BRAF V600E -Mutation-positivem metastasierendem Melanom wurden randomisiert Dabrafenib erhalten ( 150 mg zweimal täglich , oral ) oder DTIC (1000 mg / m2 intravenös alle drei Wochen ) . Der primäre Endpunkt der Studie war die PFS und sekundären Endpunkte waren vorgegebenen OS . Keine formale statistische Tests wurde für die vordefinierten sekundären Endpunkt in dieser Studie geplant , aufgrund mehrerer Studiendesign bezogenen Faktoren, einschließlich der bekannten verwirrende Wirkung des Patienten überqueren . Die primäre Analyse dieser Studie wurde bereits berichtet ( Hauschild ein , et al Lancet 2012 ; 380; 358-65 ) . In die Studie wurden 250 Patienten aus der ganzen Welt , darunter die USA , Australien, Kanada und Europa.

    Über Tafinlar

    Dabrafenib zielt BRAF , eine Schlüsselkomponente des MAPK ( Mitogen-aktivierte Proteinkinase ) Weg . Bei vielen Arten von Melanom, ein mutiertes BRAF -Protein auf der MAPK-Weg stört normalen zellulären Regulation und fördert erhöhte Zellproduktion . Dabrafenib bindet an die mutierte BRAF -Protein, das zur Hemmung onkogener Signalisierung führen kann , wodurch die Hemmung der Proliferation von Tumor Zellen [3].

    In der Europäischen Union (EU) ist Dabrafenib eine lizenzierte Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit inoperablem (Melanom , die nicht durch eine Operation entfernt werden kann ) oder metastasierendem Melanom (Melanom , die auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat ) mit einer BRAF -V600-Mutation wie mit einer validierten Test nachgewiesen . Dabrafenib ist auch in den USA, Kanada und Australien zugelassen. Die vollständigen Verschreibungsinformationen finden Sie hier (PDF) zugegriffen werden.

    Sicherheitshinweise [3]

    Toxizitäten, die mit Vorkehrungen für die Verwendung umfassen Pyrexie ( Fieber, einschließlich schwerer Fieber) , kutanen squamösen Zellkarzinom , neuen primären Melanom, nicht- kutane Malignität , Nierenversagen, Pankreatitis . Uveitis (ein Entzündung des mittleren , pigmentiert, Gefäßstruktur des Auges ) und QT-Verlängerung ( eine Erkrankung des Herzens elektrische System).

    Das Sicherheitsprofil von Dabrafenib auf integrierte Daten aus fünf klinischen Studien als Monotherapie und enthalten etwa 580 Patienten mit Melanom . Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen ( ≥ 25 Prozent) mit Dabrafenib berichtet wurden, Hyperkeratose (eine Bedingung verursachen gutartige Hautverdickung oder Läsionen ), Kopfschmerzen, Pyrexie (Fieber ) , Arthralgie (Gelenkschmerzen ) , Müdigkeit und Übelkeit.

    Fieber : Fieber wurde in klinischen Studien berichtet worden. In 1 Prozent der Patienten in klinischen Studien , schwere fieberhafte Ereignisse und Fieber jeglicher Schwere von schweren Strapazen oder Schüttelfrost kompliziert , Entwässerung . Unterdruck und / oder Niereninsuffizienz wurden bei Patienten, die in klinischen Studien berichtet worden.

    Kutane Plattenepithelkarzinom ( CUSCC ) : Fälle von CUSCC (die als solche oder gemischt Keratoakanthom Keratoakanthom Subtyp klassifiziert sind ) wurden bei Patienten mit Dabrafenib behandelt wurden.

    New primären Melanom : New primären Melanomen wurden in klinischen Studien berichtet worden.

    Nicht- kutane Malignome : In -vitro-Experimente haben paradoxe Aktivierung des MAP- Kinase-Signal in BRAF -Wildtyp -Zellen mit RAS -Mutationen , wenn sie BRAF -Hemmer ausgesetzt demonstriert. Dies kann zu einem erhöhten Risiko von nicht- kutane Malignome mit Dabrafenib Belichtung, wenn RAS -Mutationen vorliegen führen . Fälle von RAS -assoziierten Krebserkrankungen berichtet.

    Niereninsuffizienz : Niereninsuffizienz wurde in etwa 1 Prozent der Patienten mit Dabrafenib behandelt identifiziert. Beobachteten Fälle wurden in der Regel mit Fieber und Dehydration einher . Granulomatöse Nephritis wurde berichtet. Dabrafenib wurde bei Patienten mit Niereninsuffizienz (definiert als Kreatinin > 1,5 x ULN) daher Vorsicht ist bei dieser Einstellung verwendet werden, untersucht.

    Uveitis : Ophthalmologische Reaktionen einschließlich Uveitis und Iritis berichtet.

    Pankreatitis: Pankreatitis wurde in etwa 1 Prozent der Dabrafenib behandelten Patienten berichtet worden.

    Hyperglykämie : Hyperglykämie wurde bei Patienten Dabrafenib gemeldet.

    QT-Verlängerung : Worst -Case- QTc-Verlängerung von> 60 Millisekunden (ms ) wurde in 3 Prozent der Dabrafenib behandelten Patienten (ein > 500 ms in der integrierten Sicherheitsbevölkerung ) beobachtet. Die Behandlung mit Dabrafenib ist bei Patienten mit nicht korrigierbaren Elektrolytstörungen (einschließlich Magnesium), QT-Syndrom , oder die Einnahme von Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern wird empfohlen. Beginn der Behandlung mit Dabrafenib ist bei Patienten mit QTc > 500 ms empfohlen.

    Drug Interactions : Dabrafenib ist ein Substrat von CYP2C8 und CYP3A4. Potente Induktoren und Inhibitoren dieser Enzyme sollte vermieden werden , wenn möglich , da sie jeweils zu verringern und die Konzentrationen von Dabrafenib . Dabrafenib ist ein CYP3A4-Induktor und CYP2C9 und kann andere CYP-Enzyme (zB CYP2C8 , CYP2C19 , CYP2B6 ) und Transporter zu induzieren. Dabrafenib vermindert die systemische Exposition von Midazolam ( ein CYP3A4-Substrat ), S- Warfarin (einem CYP2C9-Substrat ) und R- Warfarin ( einem CYP3A4 / CYP1A2 Substrat) . Die gleichzeitige Anwendung von Dabrafenib mit Arzneimitteln, die empfindliche Substrate dieser Enzyme kann zum Verlust der Wirksamkeit führt sind und sollte in der Regel vermieden werden, wenn die Überwachung für die Wirksamkeit und die Anpassung der Dosis ist nicht möglich. Agenten, die Magen-pH erhöhen könnten die Bioverfügbarkeit von Dabrafenib verringern und sollte auch vermieden werden, wenn .