Chronic Wasting Disease Transmissible Unter Nagetiere

    Zum ersten Mal eine neue Studie zeigt, dass bestimmte Nagetieren direkt mit CWD infiziert werden und daher als Tiermodell für die weitere Untersuchung der Krankheit dienen . Die Forscher berichten darüber in der Journal of Virology .

    Chronic Wasting Disease (CWD ), auch als Rinderwahnsinn bei Rindern und der Creutzfeldt- Jakob -Krankheit beim Menschen bekannt ist, ist eine übertragbare Prion-Krankheit am häufigsten in Rehe und Elche gefunden. Die Umwandlung des normalen Wirtsprotein zu einer abnormen krankheitsassoziierten Form ist ein wichtiger Teil in der Verfolgung von Prionenerkrankungen und Forscher zuversichtlich, dass Nager angepasste CWD Modelle könnten in therapeutischen Entwicklung zu unterstützen sind .

    In der Studie transgenen und Wildtyp-Mäusen neben syrischen , Dsungarischen , Chinesisch, sibirischen und Armenian Hamster wurden mit CWD Proben aus Rehe und Elche abgerufen und über verschiedene Mengen an Zeit überwacht geimpft. Deutliche neuropathologischen Muster in ganz unterschiedlichen Inkubationszeiten wurden in chinesische Hamster und transgene Mäuse mit den höchsten Anfälligkeit Mengen auf. Wildtyp-Mäusen und Hamstern Dsungarischen gefunden nicht anfällig für CWD zu sein .

    "Wir haben gezeigt, dass CWD von einem oder mehreren Hirscharten können Sg , Chinesisch, sibirischen und Armenian Hamster und den Tg-Mäusen , die Sg HamsterprionproteinsAusdruck übertragen werden gezeigt ", sagen die Forscher. " Die resultierenden Nagetier angepassten CWD Modelle könnte nützlich bei der vergleichenden Untersuchung TSE -Stämmen in vivo als auch für Testen von potentiellen Anti -TSE therapeutische Mittel sein."

    (GJ Raymond, Raymond LD , KD Meade - Weiß , AG Hughson , C. Favara, D. Gardner, ES Williams, MW Miller, RE Rennen , B. Caughey . 2007 Transmission und Anpassung der Chronic Wasting Disease , um Hamster und transgenen Mäusen : Beweise für die Stämme . Journal of Virology, 81. 8: 4305-4314 ) .

    ###

    Tipps von den Zeitschriften der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie

    Kontakt: Carrie Patterson
    Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie