EFSA veröffentlicht Gutachten über Tierschutz von Milchkühen

    Das EFSA-Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW ) hat fünf wissenschaftliche Gutachten und einen wissenschaftlichen Bericht über die allgemeinen Auswirkungen der wichtigsten Bewirtschaftungssysteme auf das Wohlergehen von Milchkühen und verwandte Erkrankungen veröffentlicht . Das Gremium schloss, dass langfristige genetische Selektion für höhere Milchleistung und der Art der Landwirtschaftssysteme verwendet - dh Gehäuse und Ausrüstung, sowie die Verwaltung und Handhabung Praktiken - sind wichtige Faktoren, die die Gesundheit und das Wohlergehen von Milchkühen . Lahmheit und Mastitis sind die wichtigsten Indikatoren für ein schlechtes Milchkuh Wohlergehen sowie reproduktive , Stoffwechsel- und Verhaltensstörungen . Das Gremium schlug eine Reihe von Empfehlungen, die von Risikomanagern im Hinblick auf die weitere Verbesserung Wohlergehen in den Bereichen Wohnen, Ernährung und der genetischen Selektion von Milchkühen berücksichtigt werden konnten .

    Auf Anfrage der Europäischen Kommission , das AHAW-Gremium betrachtet , in seinem ersten Stellungnahmen im Bereich der Milchviehwohlfahrt, ob die aktuellen landwirtschaftlichen und Haltungssysteme erfüllen die das Wohlergehen von Milchkühen . Das Gremium bewertete auch die Auswirkungen der genetischen Auswahl auf die Erhöhung der Milchleistung auf Milchkuh Wohlfahrt in den verschiedenen Haltungssystemen verwendet werden, sowie unterstrich die Korrelation zwischen der genetischen Selektion und dem Auftreten von Lahmheit , Mastitis, reproduktiven und Stoffwechselstörungen.

    Im Laufe der letzten dreißig Jahre genetische Selektion für höhere Milchleistung in den Körper der Form verändert und erhöht die Größe der Milchkühe , damit deren Platzbedarf erhöht wird. Wissenschaftliche Experten die Bedeutung der Zuweisung von genügend Platz für Rinderbewegungbeim Design Ruhe , Fütterung und Wandergebiete . Das Gremium empfahl , dass die genetische Auswahl an Milchkühe sollten ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten wie Lahmen und Mastitis -Adresse , sowie der Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit, Gesundheit und Langlebigkeit.

    Wissenschaftliche Experten berücksichtigte alle verfügbaren Daten in der Niveaus für Licht , Innentemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit für gute Sozialhilfe. Sie empfahlen , dass die Gestaltung von ruhenden , Wandern und Futterplätze in den Gebäuden sollen für ausreichende Bewegung und Bewegung zu ermöglichen. Das Gremium ist auch gesagt, dass , während die Verwendung von Anbindehaltung weiter , Kühe sollten tägliche Übung , die frei herumlauf beinhaltet haben . In diesem Punkt sechs Mitglieder des AHAW-Gremium äußerte eine Minderheitenansicht Hervorhebung Beweise für ein schlechtes Befinden Milchkühe in Anbindehaltung gehalten , und empfahl, Milchvieh sollten nicht routinemäßig in Anbindehaltung gehalten werden

    Das Panel geschlossen, dass das Erreichen Reduktion von Mastitis kann nicht nur von der Behandlung der Krankheit und zur Verhinderung ihrer Übertragung , sondern auch von der Verbesserung Immunsystem der Tiere erhalten werden. Dies kann durch Minimierung erreicht werden Stress Faktoren und durch kontrollierte und ernährungsphysiologisch ausgewogene Ernährung (zB durch die Bereitstellung der am besten geeignete Art von Ballaststoffen für die Verdauung von Milchkühen ) . Das Gremium stellte außerdem festgestellt, dass Betriebe mit einer hohen Prävalenz von Lahmheit bei Milchkühen (zB über 10%) nicht über eine ausreichende Präventionsprogramm und sollte die Wohnbedingungen , die genetische Selektion und Management-Praktiken zu verbessern. Darüber hinaus können Landwirte, die auch bei der Erkennung Anzeichen der Krankheit in einem frühen Stadium und zu wissen, wann die Veterinär Rat einzuholen ausgebildet werden , um die Verringerung der Prävalenz von Lahmheit bei.

    Quelle
    EFSA