Das Protein Srebp2 Drives Cholesterin Formation In Prion-infizierten Nervenzellen eventuell vermischt Prion - abhängigen Krankheiten fördern

    Prionen verursacht tödlichen und ansteckenden Krankheiten des Nervensystems , wie der Rinderwahnsinn (BSE) , Scrapie bei Schafen oder Creutzfeldt -Jakob-Krankheit beim Menschen. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München haben nun bei der Aufklärung eine weitere Krankheitsmechanismus von Prionenerkrankungen gelungen : Das Prion -infizierten Zelle ihre Veränderungen der Genexpression und produziert erhöhte Mengen Cholesterin . Prionen müssen diese für ihre Vermehrung.

    Prionen sind infektiös und verwandeln die Gehirne von Menschen und Tieren in schwammartige Strukturen . Anders als ein Virus , ein Prion nur aus Protein - genannt Prion - Protein in seiner pathologischen Form ( PrPSc ) . Bisher war nur wenig über die Prozesse, die innerhalb der infizierten Zelle neuronalen statt bekannt. Dies machte es schwierig, wirksame Medikamente gegen Prion-Erkrankungen zu entwickeln.

    Mit Microarrays im Labor von Dr. Johannes Beckers, Christian Bach und Kollegen von Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität entwickelt machte eine genomweite Analyse der Genaktivität in Prion -infizierten und gesunden Zellen. Die Forscher fanden mehr als 100 Gene, die in infizierten und gesunden Zellen exprimiert werden . Dies hat schwerwiegende Folgen für die infizierten Zellen : " Mehrere Enzyme der Cholesterinbiosynthese sind betroffen " , erklärt Christian Bach , Erstautor der Studie. Als Folge davon steigt der Cholesterinspiegel in den infizierten Zellen .

    Die Ursache für diese Entwicklung ist die erhöhte Aktivität des regulierenden Protein Srebp2 . Er schaltet den Genen, die in die Cholesterolbiosynthese und Zellaufnahme beteiligt sind. Um dies zu erreichen , bindet Srebp2 einem speziellen Segment des Gens transkribiert werden codieren - das Sterol regulatorische Element . Dies aktiviert das Gen , was zur Biosynthese des entsprechenden Proteins .

    In jedem Schritt der Cholesterinbiosynthese Srebp2 schaltet verschiedene Gene , wodurch Genexpression genau steuern , dh die Übersetzung der Geninformationen in das entsprechende Protein . Wenn Cholesterin-Konzentration in einer gesunden Zelle erhöht, bleibt Srebp2 in seiner inaktiven Form und nicht auf den Sterol regulatorische Element binden. Dieser Kontrollmechanismus ist offenbar in den infizierten Zellen gestört wird, was zu erhöhten Cholesterinsynthese . " Bemerkenswert ist, nur Nervenzellen in dieser Weg- Mikrogliazellen an Prionen ausgesetzt nicht ihre Cholesterin-Produktion erhöhen zu reagieren ", sagte Professor Hermann Schätzl des Instituts für Virologie der Technischen Universität München , der gemeinsam mit Dr. Ina Vorberg die Studie leitete . Weitere Prüfungen sind zu klären , welche Rolle gestört Cholesterinregulierungspielt in neuronalen Zellen für die Entwicklung von Prionenerkrankungen und wird somit den Weg zu neuen Therapieansätzen .

    Originalveröffentlichung : Christian Bach, Sabine Gilch , Romina Rost, Alex D. Greenwood, Marion Horsch , Glaucia NM Hajj , Susanne Brodesser , Axel Facius , Sandra Schädler , Konrad Sandhoff , Johannes Beckers, Christine Leib- Mösch , Hermann M. Schätzl und Ina Vorberg , Prion - induzierte Aktivierung von Cholesterogenic Gene Expression von einem Sterol Regulatory Element Binding Protein ( Srebp2 ) in neuronalen Zellen , Journal Biological ChemistryVol 284, No. 45 , S. 31260-31269 November 2009

    Quelle: Sven Winkler
    Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt