BSE- Erreger mit dem Flugzeug übertragen werden
Airborne Prionen sind infektiös und können den Rinderwahnsinn oder die Creutzfeldt- Jakob- Erkrankung induzieren. Dies ist der überraschenden Ergebnis von Forschern an der Universität Zürich, des Universitätsspitals Zürich und der Universität Tübingen . Sie empfehlen, Vorsorgemaßnahmen für wissenschaftliche Labors , Schlachthöfe und Futtermittelpflanzen .
Das Prion ist der Infektionserreger , die die Epidemie der Rinderwahn verursacht , die auch als die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) , und behauptete, das Leben von über 280.000 Kühe in den vergangenen Jahrzehnten . Übertragung von BSE auf den Menschen , z.B. durch Nahrungsaufnahme von BSE - infizierten Rindern stammt, verursacht Variante Creutzfeldt -Jakob-Krankheit welche durch eine progressive und ausnahmslos letale Abbau von Gehirnzellen gekennzeichnet ist.
Es ist bekannt , dass Prionen durch verunreinigte chirurgische Instrumente und seltener durch Bluttransfusionen übertragen werden . Der Verzehr von Lebensmitteln aus BSE -infizierten Kühen können auch die Krankheit, die für den Tod von fast 300 Menschen verantwortlich ist, zu induzieren. Allerdings sind Prionen im Allgemeinen nicht als Luft zu sein - im Gegensatz zu vielen Viren, einschließlich Grippe und windpocken .
Eine hohe Infektionsrate
Prof. Adriano Aguzzi Team von Wissenschaftlern an den Universitäten Zürich und Tübingen und dem Universitätsspital Zürich haben nun die Vorstellung, dass der Luft -Prionen sind harmlose Frage gestellt. In einer Studie wurden die Mäuse in speziellen Inhalationskammernuntergebracht und mit Aerosolen, die Prionen ausgesetzt . Unerwarteterweise wurde gezeigt, dass das Einatmen von Prion - verdorben Aerosole induzierte Krankheit mit erschreckender Effizienz gefunden. Nur eine einzige Minute der Exposition gegenüber der Aerosole war ausreichend, um 100% der Mäuse zu infizieren , so Prof. Aguzzi , die die Ergebnisse in der Open - Access- Journal - Schrift " PLoS Pathogens ". Je länger expo - sicher dauerte , desto kürzer die Zeit der Inkubation in den Empfängermäusen und die eher klinischen Anzeichen einer Prion-Krankheit aufgetreten. Prof. Aguzzi sagt die Ergebnisse sind völlig unerwartet und scheinen kontrasprechender weit verbreiteten Ansicht , dass Prionen sind nicht in der Luft .
Die Prionen scheint aus den Atemwegen zu übertragen und zu kolonisieren das Gehirn direkt , weil das Immunsystem Mängel - bekannt , um die Passage von Prionen vom Verdauungstrakt zum Gehirn zu verhindern - nicht verhindern Infektion.
Der Schutz von Mensch und Tier
Maßnahmen gegen Prioneninfektionenin wissenschaftlichen Labors , Schlachthöfe und Futtermittelpflanzennicht typischerweise strengen Schutz gegen Aerosole. Die neuen Ergebnisse deuten darauf hin , dass es sinnvoll, Vorschriften im Hinblick auf einen möglichen Luftübertragungvon Prionen denken . Prof. Aguzzi empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen , um das Risiko einer Prioneninfektion bei Mensch und Tier zu minimieren. Er hat jedoch zu betonen , dass die Ergebnisse stammen aus der Produktion von Aerosolen unter Laborbedingungen und die Creutzfeldt-Jakob -Patienten nicht Prionen ausatmen.
Quelle:
Adriano Aguzzi
Universität Zürich