Rinderwahnsinn Kann autonomen Nervensystems Bevor Zentrales Nervensystem infizieren

    Obwohl frühere Studien haben berichtet, dass Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE oder " Rinderwahnsinn " )wirkt sich nur auf das autonome Nervensystem (ANS) , nachdem das Zentralnervensystem (ZNS) infiziert wurde , eine neue Studie zeigt nun, dass der ANS können Anzeichen einer Infektion vor der Beteiligung des ZNS zeigen.

    BSE ist eine tödlich verlaufende neurodegenerative Erkrankung bei Rindern durch die Erzeugung einer fehlgefalteten Form des Proteins als Prion bekannt , anstatt von einem Bakterium oder Virus hervorgerufen . Anzeichen der Krankheit , die auf den Menschen übertragen werden können , in der Regel zeigen sich rund 60 Monate nach der Infektion .

    Die Studie ist online veröffentlicht Die American Journal of Pathology.

    Der leitende Wissenschaftler der Studie, Martin H. Groschup , Ph.D., vom Institut für neue und neuartige Tierskrankheiten an der Friedrich -Loeffler-Institut , Riems , Deutschland, erklärt :

    "Unsere Ergebnisse zeigen deutlich, dass beide Stoffwechselwege sind in der frühen Pathogenese von BSE beteiligt, aber nicht notwendigerweise gleichzeitig . "

    Um neue Einblicke in die Pathogenese der Krankheit zu gewinnen, die Forscher oral infiziert 56 Kälber mit BSE infizierten Rindern und 18 Kälbern mit BSE - Negativmaterial aus Kalbshirnstammals Kontrollen zu dienen . Die Kälber wurden zwischen 4-6 Monaten. Darüber hinaus untersucht das Team Gewebeproben von einem Kalb , das natürlich der Krankheit gestorben.

    16 Monate nach der Kälber infiziert waren , nahm das Team von Gewebeproben aus dem Darm , ZNS und ANS alle 4 Monate bis 44 Monate .

    Die Gewebeproben wurden auf die Anwesenheit von Prionen durch Immunhistochemie untersucht und wurde auch verwendet, um Mäuse , die sehr anfällig für eine BSE -Infektion zu infizieren.

    BSE-Prionen in das autonome Nervensystem gefunden

    Nach Angaben der Forscher beobachteten sie eine deutliche Anreicherung des Prion-Proteins in fast allen Proben sie gesammelt. 16 Monate nach der Infektion , das Team festgestellt , die BSE-Prionen im sympathischen ANS -System; und 20 Monate nach der Infektion fanden sie die Prionen im parasympathischen ANS .

    In diesen Proben fanden sie wenig oder gar keine Anzeichen für eine Infektion im ZNS . Nach Angaben der Forscher , der sympathische Teil des ANS war in der frühen Pathogenese als die parasympathischen Teil des ANS mehr beteiligt .

    Weitere Tiere mit klinischen Symptomen zeigten stärkere Anzeichen einer Infektion in den Sympathikus Strukturen gegenüber den parasympathischen Gewebeproben . Die Forscher fest, dass die frühesten Zeit BSE-Prionen könnte im Hirnstamm erkannt werden betrug 24 Monate , nachdem die Tiere infiziert worden waren , obwohl eine Infektion in dem Rückenmark eines Tieres 16 Monate nach der Infektion nachgewiesen zeigt an, dass ein zusätzlicher Weg zum Gehirn existiert.

    Dr. Groschup sagte:

    " Die klare Einbeziehung des sympathischen Nervensystems veranschaulicht , dass es eine wichtige Rolle spielt in der Pathogenese von BSE bei Rindern . Dennoch stützen unsere Ergebnisse auch frühere Untersuchungen , die eine frühe parasympathische Route für BSE postuliert. "

    Laut Dr. Groschup deuten die Ergebnisse der Studie drei mögliche neuronale Wege für den Aufstieg von BSE-Prionen ins Gehirn : sympathische, parasympathische und Rückenmark Projektionen. "Unsere Studie wirft Licht auf die Pathogenese von BSE bei Rindern in der frühen Inkubationszeit mit Auswirkungen auf Diagnosestrategien und Nahrungsmittelsicherheitsmaßnahmen . "

    Was ist das autonome Nervensystem (ANS) ?

    die autonomen Nervensystemsdas lebenswichtige unwillkürliche Körperfunktionen , einschließlich der Pumpfunktion des Herzens , den automatischen Betrieb mehrerer Muskeln , wie diejenigen des Verdauungstrakts und der Drüsen .

    Das autonome Nervensystem besteht aus zwei Abteilungen:
    • Das sympathische Nervensystem - das beschleunigt die Herzfrequenz, erhöht Blutdruck Und verengt die Blutgefäße
    • Das parasympathische Nervensystem - das verlangsamt die Herzfrequenz, entspannt die Schließmuskeln , erhöht Drüsentätigkeitund erhöht die Darmtätigkeit
    Geschrieben von Grace Rattue