Es ist vorgeschlagen worden , dass Antikörper gegen Prionprotein kann therapeutischen Wert haben . Eine Studie in dieser Woche die Natur zeigt jedoch, dass viele Anti-Prion- Antikörper verursachen Neurotoxizität und zeigt auch den Mechanismus hinter diesen Beobachtungen.
Das Prionprotein - die in einer fehlgefalteten Form mit neurotoxischen Wirkungen , wie die in Verbindung gebracht werden kann Creutzfeldt -Jakob-Krankheit - Enthält eine globuläre Domäne und eine flexible Schwanz. Aguzzi und Kollegen zeigen, dass Antikörper gegen das globuläre Domäne verursachen Neurotoxizität bei Mäusen und Kleinhirn kultivierten Scheiben . Diese Neurodegeneration wird durch einen Burst von reaktiven Sauerstoffspezies durch Antioxidantien drückt begleitet , und die Toxizität ist abhängig von der Anwesenheit von Superoxid - produzierende Enzym NOX2 . Spezifische Aminosäure -Wiederholungen innerhalb der flexiblen Domäne scheint für diesen Antikörper -vermittelte Toxizität erforderlich , und bemerkenswerterweise , sind Antikörper gegen diese wiederholt in der Lage, das Leben in Mäusen eine toxische mutierte Prionprotein exprimieren, zu verlängern , was darauf hindeutet , dass in diesem Maus-Modell der Prionenerkrankung Toxizität wird durch die flexible Schwanz sowie vermittelt.
Die Autoren schließen daraus , dass die zelluläre Prion-Protein besteht aus zwei funktionell unterschiedlichen Modulen , mit der globulären Domäne und dem flexiblen Schwanz auszuüben Regulierungs- und Exekutivfunktionenauf.