"Wenn sie gesund sind, sie sehen aus wie winzige Kügelchen , wenn sie bösartig sind , erscheinen sie wie Würfel ", erklärte Giuseppe Legname , Principal Investigator der Prion Biology Laboratory an der Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati ( SISSA ) in Triest, bei der Beschreibung von Prion Proteinen. Prionen sind " falsch gefaltete " Proteine, die eine Gruppe von unheilbaren neurodegenerativen Erkrankungen , einschließlich spongiformen Enzephalopathien führen (beispielsweise Rinderkrankheiten ) und Creutzfeldt -Jakob-Krankheit . Legname und Mitarbeiter haben kürzlich eine detaillierte Analyse der frühen Mechanismen misfolding veröffentlicht . Ihre Forschung hat gerade in der Zeitschrift der American Chemical Society veröffentlicht.
Prionen sind eindeutige Infektionserreger - im Gegensatz zu Viren , Bakterien, Pilze und andere Parasiten , Prionen müssen entweder DNA oder RNA enthalten. Trotz der scheinbar einfachen Struktur , können sie ihre pathologischen Effekte wie ein Lauffeuer durch " infizieren " normale Proteine zu propagieren. PrPSc (die pathologische Form des Prion-Protein ) können normale Prion-Proteinen ( PrP C ) zu veranlassen, den falschen Konformation zu erwerben und zu konvertieren in weitere Krankheitserreger .
" Zum ersten Mal hat sich unsere experimentellen Studie die Strukturelemente untersucht , die zur krankheitsverursachenden Umwandlung ", erklärt Legname . "Mit Hilfe von Röntgenstrahlen beobachteten wir einige synthetische Prion-Proteine in unserem Labor entwickelt , indem ein neues Konzept - wir verwendeten Nanokörper , dh kleine Proteine, die als Gerüst dienen und induzieren Prionen , um ihre Struktur zu stabilisieren " . Legname und Kollegen berichtet, dass eine Fehlfaltung entsteht in einem bestimmten Teil des Proteins, mit dem Namen " N- terminal" . " Das Prion-Protein besteht aus zwei Untereinheiten . Die C-terminale hat eine klar definierte und bekannte Struktur , während die unstrukturierten N-terminalen ungeordnet , und noch weitgehend unbekannt . Dies ist der Bereich, in dem sehr frühen pathologischen Prion- Fehlfaltung stattfindet " fügt Legname . " Der lockerere Konformation des N -terminalen Wahrscheinlichkeit bestimmt eine dynamische Struktur , die damit die Proteinformverändern kann."
" Arbeiten wie die unsere sind die ersten , wichtigen Schritte , um die Mechanismen die pathogene Wirkung von Prionen zugrunde zu verstehen ", schließt Legname . " Aufklärung der Fehlfaltungsprozessist wesentlich für die zukünftige Entwicklung von Medikamenten und therapeutischen Strategien gegen unheilbare neurodegenerative Erkrankungen " .