Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Gezielte Wirkstoff " verlängert das Überleben von Gebärmutterhalskrebs Patienten
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Gezielte Wirkstoff " verlängert das Überleben von Gebärmutterhalskrebs Patienten

    Die American Cancer Society schätzen , dass es 12.360 neue Fälle von invasivem Gebärmutterhalskrebs dieses Jahr bestimmt werden , mit 4.020 Todesfälle durch die Krankheit . Jetzt hat eine Phase II-Studie festgestellt, dass eine gezielte Antitumor- Medikament könnte das Überleben von Frauen mit Gebärmutterhalskrebs zu verlängern.

    Das Forschungsteam von Dr. Angélica Nogueira - Rodrigues der brasilianischen National Cancer Institute , hat vor kurzem ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Cancer .

    Für Patienten mit lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs - Krebs, der nur in der Nähe Gewebe oder Lymphknoten ausgebreitet hat - Cisplatin-basierte Radiochemotherapie Therapie (CRT) gelten als die Standardbehandlung .

    Beachten Sie jedoch , die Forscher gibt es einen Mangel an Forschung über den Nutzen dieser Behandlung seit den späten 1990er Jahren , und kann die Therapie unberechenbar und enttäuschend für Patienten.

    Vor diesem Hintergrund untersuchte das Forscherteam eine neue Behandlungsstrategie . Dabei werden gezielt den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor ( EGFR) - einen Rezeptor, der üblicherweise bei Patienten mit Zervix-Krebs überexprimiert wird .

    Frühere Untersuchungen haben gezeigt , dass die Blockierung EGFR kann die Entwicklung von Tumoren in einer Anzahl von Krebsarten zu stoppen und Erlotinib ist ein Medikament, das eine bekannte EGFR -Tyrosinkinase- Inhibitor ist .

    Gezielte Therapie ' hält Gebärmutterhalskrebs Progression und verlängert das Überleben "

    Für die Phase II-Studie testete das Team die Wirksamkeit von Erlotinib in Kombination mit Cisplatin -basierte CRT in 36 Frauen im Alter von 18-70 Jahren, die Gebärmutterhalskrebs Stufen IIIB hatte IIB .

    Die Therapie wurde über einen medianen Zeitraum von 77 Tagen durchgeführt , und das mittlere Follow-up- Dauer betrug 59,3 Monate .

    Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass insgesamt in 34 ( 94,4 %) der Patienten verschwanden alle Krebstumoren .

    Nach 2 Jahren nach der Behandlung aufgehört hatte , waren 91,7 % der Patienten noch am Leben und 80,6 % hatten keine Progression der Erkrankung. Ein Jahr später waren 80% der Frauen noch am Leben ist und 73,8% hatten keine Progression der Erkrankung.

    Im Vergleich , merken die Forscher, dass Cisplatin-basierte CRT derzeit sinkt das Sterblichkeitsrisiko um 30-50% bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs , die sich einer Strahlentherapie werden .

    Bezug auf die Ergebnisse , die Autoren der Studie sagen :

    " Nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen ist die aktuelle Studie die erste zu zeigen, dass ein Zielmittelist sicher und hat vielversprechende Aktivität gegen lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs , wenn sie mit CRT kombiniert . "

    Auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse , sagen die Forscher die Kombination von Erlotinib und CRT eine weitere Untersuchung angezeigt und dies sollte die Bewertung von anderen potenziellen Biomarker einzubeziehen.

    " In diesem Zusammenhang ist eine neue Studie hat EGFR-Mutationen in 36 % der Fälle von Plattenepithelkarzinomen Gebärmutterhalskrebs identifiziert ", fügen sie hinzu.

    " Allerdings erfordert diese Beobachtung weitere Bestätigung und muss mit einer gründlichen molekulare Charakterisierung von Gebärmutterhalskrebs rationelle und wirksame gezielte Therapie für diese Krankheiten zu ergreifen gekoppelt werden. "

    Eine aktuelle Studie im New England Journal of Medicine veröffentlicht und auch über eine neue Behandlungsoption für Patienten mit Gebärmutterhalskrebs. Er schlägt vor, Chemotherapie mit dem Medikament Avastin kombiniert (Bevacizumab ) möglicherweise in der Lage, das Leben von Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit zu verlängern.