In den 1990er Jahren vorab Pflegeplanung (ACP) als Alternative zu den traditionellen Ansatz zur Schaffung Patientenverfügungen entwickelt. Im Gegensatz zu dem traditionellen Ansatz sieht der AKP- Konzept Voraus Planung der Gesundheitsversorgung als eine lebenslange Kommunikationsprozess . Alle Personen, die in einer Zielgruppe aktiv angeboten professionelle Moderation . Darüber hinaus sind die relevanten Institutionen und Fachleute beteiligt sind und werden regelmäßig geschult und Updates. Sie übernehmen damit Verantwortung dafür, dass neu geschriebene Patientenverfügungen sind die einschlägigen gültigen , bei Bedarf verfügbar und zuverlässig geehrt. In einem Artikel in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts veröffentlicht ( Jg 2014 ; 111 (4) : 50 " 57) , Jürgen in der Schmitten und seine Co- Autoren beschreiben die Vorteile der AKP gegenüber dem traditionellen Ansatz zur Schaffung Voraus Richtlinien .
Sie verglichen die Daten von 136 Bewohnern der drei Interventionspflegeheimemit denen der 439 Bewohner von zehn Steuerpflegeheimen . Im Laufe des 16,5 -Monats- Beobachtungszeitraum , 49 (36%) der Teilnehmer in der Interventionspflegeheimeabgeschlossen neue Patientenverfügungen , verglichen mit nur 18 (4,1%) in den Steuerpflegeheimen . Ein weit höherer Anteil der neu geschriebenen Richtlinien in der Interventionsregionwurden von einem Arzt unterschrieben und zur Verfügung gestellt klare Anweisungen, wie man im Notfall fortzufahren.
Die Autoren schließen daraus , dass die Umsetzung eines AKP- Programm in deutschen Pflegeheimen führt zu viel höheren Zahl von effektiven Patientenverfügungen als bisher der Fall ist. Klassische Patientenverfügungen , sind dagegen selten Hand , wenn nötig , nur selten relevant, von zweifelhafter Gültigkeit und werden häufig durch das medizinische Personal nicht berücksichtigt. Jürgen in der Schmitten und seine Co-Autoren fordern mehr Aufmerksamkeit für die AKP und empfehlen weitere Forschung.