Schnelles Absenken der Körpertemperatur nach einem akuten Myokardinfarkt ( MI) kann eine wirksame therapeutische Strategie zur Schädigung des Herzmuskels durch den Verlust und die Wiederherstellung des Blutflusses zum Herzen verursacht wird, minimiert werden . während Unterkühlung zeigt klinische Versprechen , sind aktuelle Methoden , um das Herz zu kühlen unzureichend. Schneller, sind effektiver Techniken erforderlich, um die volle kardioprotektive Potential dieses Schwellen Intervention zu realisieren, wie in einem Artikel in therapeutischen Hypothermie und Temperaturmanagement , einer Fachzeitschrift von Mary Ann Liebert , Inc., Herausgeber beschrieben . Der Artikel wird bis zum 23. November 2014 kostenlos verfügbar auf der therapeutischen Hypothermie und Temperaturmanagement Website.
In dem Artikel " Unterkühlung in der Einstellung der Experimental Akuter Myokardinfarkt : Eine umfassende Überprüfung ", Michael J. Herring und Koautoren von Good Samaritan Hospital und Keck School of Medicine , University of Southern California ( Los Angeles, Kalifornien ) und Harbor - UCLA Medical Center ( Torrance, CA) untersuchen die Vorteile und Grenzen der vergangenen und aktuellen Methoden der Bereitstellung von Unterkühlung. Dazu gehören aktuelle regionale Hypothermie, ein Open- Brust Verfahren zum Kühlen des Herzens; endovaskuläre Kühlung mit einem Wärmeaustausch -Ballonkatheter , um das Blut durch das Herz fließt zu kühlen; Oberflächenkühlung mit Decken oder konvektiven -Immersions- Therapie ; und andere Methoden.
"Das rechtzeitige Überprüfung der Verwendung der therapeutischen Hypothermie Targeting Myokardnekrose betont die Notwendigkeit zusätzlicher Untersuchungen , um die Vorteile dieser experimentellen Therapie bei der Förderung der Wiederherstellung in dieser Patientenpopulation zu maximieren ", sagt W. Dalton Dietrich , PhD, Editor -in-Chief von therapeutischen Hypothermie und Temperaturmanagement und Kinetic Concepts Distinguished Chair in Neurochirurgie , Professor für Neurochirurgie , Neurologie und Zellbiologie , Universität von Miami Leonard M. Miller School of Medicine.