Die Expression des Proteins CLIP2 * liefert Informationen darüber, ob ein papilläres Schilddrüsenkarzinomwurde durch Strahlung oder induziert hatte einen sporadischen Ursprungs. Mit dieser Entdeckung haben die Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum München eine neue Biomarker für die Diagnose von Krebs Ursache identifiziert . Ihre Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift " Oncogene " veröffentlicht.
CLIP2 dient als Strahlungsmarker: Nach der Strahlenbelastung durch Radiojod , sowohl die genetische Aktivität und der Proteinexpression erhöht, wie der Wissenschaftler Studien konnten belegen .
CLIP2 erscheint besonders wichtig bei der Entwicklung von Tumoren der Schilddrüse nach Strahlenexposition ist. Das Team um Martin Selmansberger , Dr. Julia Heß, Dr. Kristian Unger und Prof. Dr. Horst Zitzelsberger vom Strahlen Zytogenetik Forschergruppe am Helmholtz Zentrum München entdeckt eine Verbindung zwischen hoher CLIP2 Ebenen und der Strahlungsgeschichtevon Patienten mit papillären Schilddrüsenkarzinom . " In unserer Studie konnten wir die Strahlung verbunden CLIP2 Ausdruck auf Proteinebene in drei verschiedenen Kohorten von Patienten mit Schilddrüsenkarzinom zu überprüfen ", berichtet Erstautor Selmansberger . Die Forschungsarbeit wurde am Helmholtz Zentrum München in Zusammenarbeit mit dem Institut für Strahlenschutz und der Pathologie Analytical Research Unit vorbereitet.
StrahlenmarkerCLIP2 ermöglicht Unterscheidung von Krebsursacheund Risikobewertung
" CLIP2 dient als Strahlungsmarker und ermöglicht es uns, zwischen strahleninduzierte und sporadische Schilddrüsenkarzinomen zu unterscheiden ", so Studienleiter Heß . Bei ihren Untersuchungen , entwickelten die Wissenschaftler eine standardisierte Methode , um die CLIP2 Biomarker- Status zu bestimmen . " Dieser Biomarker ermöglicht es uns, sowohl Rückschlüsse auf die Mechanismen in der Entwicklung solcher Tumoren beteiligt zu ziehen und das Risiko von Schilddrüsenkrebs nach Exposition gegenüber hohen Strahlungs bewerten, zum Beispiel nach einem Strahlenunfall ", berichtet Heß .
Das Helmholtz Zentrum München konzentriert sich seine Arbeit in der Gesundheitsforschung zu großen Volkskrankheiten . Zusätzlich zu Diabetes und Lungenerkrankungen, umfasst dies auch Krebs. Das Ziel des Helmholtz Zentrum München ist die schnelle Weiterentwicklung der Ergebnisse der Grundlagenforschung , um Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen.