Aktuelle Richtlinien sind detaillierter in Bezug auf einige Aspekte der Behandlung
Das Deutsche Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG ) hat die Ergebnisse einer Literaturrecherche für evidenzbasierten klinischen Praxis Leitlinien für die Behandlung von Menschen mit veröffentlicht brustkrebs . Ziel des Berichts ist es, diese Empfehlungen von aktuellen Richtlinien der hohe methodische Qualität , die für die geplante Überarbeitung des Disease-Management- Programms (DMP) von Bedeutung sein könnten. Nach den Ergebnissen des Berichts gibt es keine zwingende Notwendigkeit für eine Änderung der jedem Teil des DMP . Allerdings IQWiG identifizierte einige Aspekte , die ergänzt und spezifiziert werden könnten .
DMPs werden regelmäßig überprüft
Nach der Begrüßung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA ) in Auftrag gegeben , IQWiG systematisch nach neuen Richtlinien , beurteilt deren methodische Qualität und extrahiert relevante Empfehlungen aus diesen Leitlinien . In einem nächsten Schritt wurden diese Empfehlungen mit den Spezifikationen für den deutschen DMP verglichen.
Ein Revisionsbedarf können entstehen, wenn neue Studien liefern neue Hinweise auf eine Krankheit und ihre Behandlung. Es ist daher gesetzlich festgelegt, dass ein DMP müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Es ist die Verantwortung des Instituts , zunächst identifizieren Unterschiede zwischen den Leitlinienempfehlungen und der DMP . Es ist dann die G- BA'sresponsibility zu prüfen, ob diese Unterschiede tatsächlich zu einer Überarbeitung des DMP führen .
26 einschlägigen Richtlinien identifiziert
IQWiG konnte insgesamt 26 Richtlinien in ihre Untersuchung gehören . Sechs dieser Leitlinien umfassend anzugehen der Versorgung von Patienten mit Brustkrebs. Sieben Richtlinien ausschließlich mit Brustkrebs im Frühstadium , vier weitere Richtlinien mit fortgeschrittenem Brustkrebs ( Stadium IV) . Die übrigen neun Richtlinien betreffen bestimmte Aspekte wie Strahlentherapie, Brustrekonstruktion oder Adjuvans systematische Behandlung .
Ergänzungen erwünscht
Wie IQWiG ermittelt , gibt es mehrere Gesundheitsaspekte , für die die Empfehlungen des DMP überarbeitet werden sollten . Unter anderem gilt das für die Diagnostik und Maßnahmen in der Primärtherapie : Die Leitlinien richten sich die Leistung eines Kernspintomographie ( MRI ) Scannen in bestimmte Anwendungsgebiete, explizit gegen Routine MRT Beratung . Im Hinblick auf die Strahlentherapie bei Brustkrebs, die Richtlinien Empfehlungen zu hypofractionated Strahlentherapie - ein Aspekt noch nicht von der DMP berücksichtigt.
Prozess der Berichtserstellung
IQWiG veröffentlicht die vorläufigen Ergebnisse in Form des Vorberichts im November 2013 und der Aufforderung der Beteiligten zur Stellungnahme auf. Am Ende des Stellungnahmeverfahrens wurde der Vorbericht überarbeitet und als Abschlussbericht an die Inbetriebnahme Agentur im Mai 2014 Die schriftlichen Stellungnahmen eingereicht werden in einem eigenen Dokument zeitgleich mit dem Abschlussbericht publiziert gesendet. Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen erstellt.
Die Zusammenfassung gibt einen Überblick über Hintergrund , Vorgehensweise und weitere Ergebnisse des Berichts.