Neue Analysemethodik kann Brustkrebstherapie revolutionieren

    Stromazellen werden vom Bindegewebe ableitet, die Einfluss kritisch Tumor Wachstum. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Allerdings bioanalyst Christopher Gerner und ein interdisziplinäres Team von der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien haben eine neuartige Methode für die Untersuchung entwickelt. Mit modernen Massenspektrometrie wurden tumorfördernde Aktivitäten von Brust Fibroblasten direkt von Nadelbiopsieprobenbestimmt. Kürzlich dieser experimentellen Durchbruch in der renommierten Journal of Proteome Research veröffentlicht .

    Der mögliche Beitrag der Stromazellen , das Tumorwachstum wurde allgemein anerkannt . Es ist nicht einfach zu verstehen, ob ein erkrankter Stroma Zustand unterstützt Tumorinitiation oder alternativ für die Bildung solcher erkrankten Stroma verantwortlich sind tumor Stromazellen . " Wir haben erfolgreich relevanten Akteure als solche gekennzeichnet und diese Moleküle aus der menschlichen Gewebeproben zum ersten Mal untersucht " , sagt Christopher Gerner , Leiter der Abteilung für Analytische Chemie der Universität Wien. Zusammen mit Georg Pfeiler von der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Wien und einem interdisziplinären Forschungsteam hat er die neue Analysemethodeentwickelt.

    Experimentelle Bestimmung der unerwünschten Tumorpromotion durch Stromazellen

    Gewebe aus verschiedenen Zelltypen , die unterschiedliche biologische Aufgaben zu erfüllen hat . Hauptkomponenten des Brustgewebes Epithelzellen und Fibroblasten . Im Falle von brustkrebs Die Epithelzellen kann während der Fibroblasten zu verwandeln, noch gentechnisch unveränderten , können ihre Aktivierungszustand ändern. Die typische Aktivität von Krebs -Fibroblasten ( CAF ) ist ähnlich wie Heiltätigkeitenaufgewickelt. Die sekretierten Wachstums- und Überlebensfaktoren , bei extrem niedrigen Konzentrationen biologisch aktiv ist, werden unterstützt nicht nur die Wundheilung , kann aber ebenso im Falle von Krebs zur weiteren Förderung der Erkrankung genutzt werden. Die Bedeutung einer solchen Zellaktivitäten hat erst in den letzten Jahren immer unterschätzt , stellt die aktuelle Studie auch einen entsprechenden in -vitro-Modell für weitere Untersuchungen .

    Innovative Assay basierend auf massenspektrometrischen Analysen von Nadelbiopsien

    Es war eine wahre analytische Herausforderung , die relevantesten Molekular Spieler aus Gewebehomogenaten , die aus einer komplexen Mischung von verschiedenen Arten von Zellen zusammen mit zahllosen Blutbestand bestehen identifizieren. Durch den Einsatz moderner Massenspektrometrie mehrere tausend verschiedene Proteine ​​wurden in einem ersten Schritt identifiziert. Unter Bezugnahme auf die oben erwähnten in vitro Modellsysteme schließlich war es möglich, die funktionellen Zellzustand von Fibroblasten aus Gewebehomogenaten zu untersuchen. Dies erfolgreich erwiesen , dass im Falle von Krebs , zeigen die Fibroblasten eine starke Wundheilungsaktivität und damit direkt das Tumorwachstum fördern . " Das war nur möglich aufgrund der modernen Instrumentierung Ich habe zusammen mit dem Lehrstuhl für Bioanalytik " , bemerkt Christopher Gerner mit Bezug auf die oben Instrumente in der Massenspektrometrie Center der Universität Wien.

    Neue Ansätze für die Brustkrebstherapie

    Die Ergebnisse der vorliegenden Studie kann mehrere Folgen. Basierend auf einer Nadelbiopsie , ist es nun möglich, Funktionszustände Stromazellen beurteilen. " Daher ist es möglich für uns , um zu bestimmen , in welchem ​​Umfang solche Aktivitäten vorhanden und relevant in einzelnen Patientenproben sind . Dies ist ein erster Schritt , was es erlaubt uns, pharmakologische Interferenz zu planen. Allerdings sind diese Hoffnungen für die Zukunft , wenn es um die klinische Praxis " , sagt Georg Pfeiler der Medizinischen Universität Wien . " Zu diesem Zweck entwickeln wir derzeit einen Test nur mit Blutserum ", ergänzt Christopher Gerner . Darüber hinaus ist es nun möglich, die In-vitro- Modellsystem nutzen, um Wirkstoffkandidaten zu stören diese unerwünschten Zellaktivitäten gezielt zu testen. Klinische Anwendung einer solchen zusätzlichen therapeutische Strategie könnte wesentlich derzeitigen Therapien zu verbessern im Hinblick auf Lebensqualitätsparameter und Prognose.

    Derzeit wird ein Team , bestehend aus mehreren Doktoranden auf die Realisierung dieser Forschungsprojekten . In der Tat kann dies in der Regel sind ein Cross-Over- Projekt, an dem Experten aus der Bioanalytik , Medizin und Pharmakologie .