Eine Studie von Forschern an der Universität von Genf kommt zu dem Schluss , dass die vorherrschende Knöchel Brüche als osteoporotische Frakturen in Betracht gezogen und in Fraktur -Risiko-Bewertung berücksichtigt werden .
Die Untersuchung wurde auf dem Weltkongress für Osteoporose , Arthrose und Krankheiten des Bewegungsapparates in Sevilla, Spanien präsentiert.
Nach Wirbelfrakturen , gehören zu den häufigsten Frakturen bei Erwachsenen Sprunggelenksfrakturen . Das Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen Knochenmikrostrukturbei Frauen im Alter von 65 und verbreitet Knöchelbruch untersuchen .
Die Studie untersuchte 749 Frauen im Alter von 65,0 ± 1,4 (x ± SD) Jahren , mit oder ohne vorherrschenden Knöchel oder Unterarmfraktur . Forscher festgestellt, distalen Radius kortikalen und trabekulären Knochen Mikrostruktur von HR- pQCT sowie Flächen BMD ( ABMD ) mittels DXA . Dietary Protein und Kalzium Aufnahme und körperliche Aktivität wurden durch Fragebögen ausgewertet.
Prevalent Knöchel und Unterarmfrakturen ( die beide nach dem Alter von 20 Jahren trat ) wurden in 8,0% und 7,8 % der Frauen gefunden sind. Im Vergleich zu Frauen ohne vorangegangene Frakturen und bereinigt um Größe, Gewicht, Zufuhr und körperliche Aktivität , postmenopausalen Frauen mit vorherrschenden Sprunggelenksfrakturen , hatten niedrigere ABMD ( Wirbelsäule : -7,7 % , Schenkelhals : -6,4 % , distalen Drittel Radius: -4,1% ) und unteren distalen Radius gesamte volumetrische BMD ( -7,9 %) , kortikalen Dicke (-7%) und Knochenvolumen (BV / TV) ( -10,9 %). Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied in ABMD zwischen Frauen mit vorherrschenden Knöchel und Unterarmfraktur .
Dr. Emmanuel Biver MD, Abteilung für Knochenkrankheiten , Universitätsspital Genf , erklärte: " Diese Ergebnisse zeigen, unteren ABMD und veränderte Knochenmikrostrukturbei postmenopausalen Frauen mit vorherrschenden Knöchel oder Unterarmfraktur . Dies deutet darauf hin , dass die Sprunggelenksfrakturen , wie Unterarmfrakturen , in Betracht gezogen werden in der Kategorie der osteoporotischen Frakturen und in der Risikobeurteilung bezüglich der sekundären Frakturprävention zu berücksichtigen . "
Sekundäre Frakturprävention ist ein wichtiger Schwerpunkt der IOF globale Kampagne " Capture the Fracture ", die die Umsetzung der Koordinatoren basiert Bruchverbindungsdienstein Krankenhäusern und Kliniken weltweit zu fördern sucht .