Raloxifen ist ein US Food and Drug Administration (FDA) -anerkannte Behandlung zur Verringerung Fraktur Risiko in Osteoporose . Während Raloxifen ist so effektiv bei der Reduzierung Frakturrisiko als andere aktuelle Behandlungen , funktioniert dies nur teilweise durch die Unterdrückung von Knochenschwund . Mit der Verwendung von Breit und Kleinwinkelröntgenstreuung( WAXS und SAXS , respectively) , durchgeführt Forscher Experimente an der US Department of Energy ( DOE ) Advanced Photon Source (APS) am Argonne National Laboratory , die einen zusätzlichen Mechanismus offenbart Raloxifen Maßnahmen zugrunde liegt, bietet eine Erklärung dafür , wie dieses Medikament kann äquivalent klinischen Nutzen zu erzielen.
Diese Daten , zusammen mit komplementären Techniken zur Definition eines neuartigen Mechanismus, durch den Raloxifen erhöht Knochen inhärenten Zähigkeit.
Bei der Osteoporose , verminderte Knochendichte die Bruchgefahr erhöht . Alle aktuellen Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung wirken auf lebende Zellen im Knochenmatrix an jeder Abnahme der Knochenresorption , ein Verfahren, mit dem die mineralischen Bestandteile der Knochen abgebaut und in die Blutbahn oder zu Nettoknochenbildungwährend des Umbaus zu erhöhen, ein Verfahren, mit dem Knochen ist auch nach unten Reformen Knochen gebrochen, aber dann . In jedem Fall wird die Behandlung führt zu einer Gesamtzunahmein der Knochendichte und damit einer Verringerung der Bruchgefahr .
Während Raloxifen ist bekannt, leicht zu unterdrücken, Knochenschwund, " Es war schon immer etwas paradox gewesen , dass Raloxifen drückt Knochenverlust weniger als andere Medikamente gegen Osteoporose , noch reduziert Frakturrisiko auf etwa dem gleichen Niveau ", sagte David B. Burr von der Indiana University School of Medicine und führen Autor der Knochenartikel zu dieser Forschung.
Um die Dichte - unabhängigen Mechanismus aufzudecken , durch die Raloxifen ( Evista wie von Eli Lilly and Company vertrieben wird) erhöht die Knochenfestigkeit, die Forscher in dieser Studie von der Indiana University School of Medicine ; Purdue University ; Indiana University -Purdue University in Indianapolis ; die University of California, San Diego ; Northwestern University ; und Argonne National Laboratory untersuchten die Wirkung des Medikaments auf abgestorbene Knochen von lebenden Zellen , die normalerweise vermitteln Resorption und Umbau gelöscht.
Bei diesen Knochenproben , verlängerte Raloxifen das Laden in die der Knochen könnte vor Bruch ertragen , das anzeigt, daß das Medikament auf die physikalischen Eigenschaften des Knochens selbst wirkt. Verwendung ultra- short- echo -time Kernspinresonanz , Forscher fanden heraus , dass Raloxifen -vermittelte Wassereinlagerungen innerhalb der Knochenmatrix wird mit der beobachteten Zunahme der Zähigkeit verbunden.
Um den Mechanismus, der dieser Assoziation Basiswert aufzuklären , gesammelt Forscher WAXS und SAXS Beugungsmuster von Karbonat-Hydroxyapatit -Kristallen (CAP ), der mineralischen Komponente der Knochen , die Vierpunkt-Biegeunterzogen worden war . Diese Daten, die in der Abteilung Röntgen Wissenschaft 1 - ID Röntgenstrahlliniean der Argonne APS , einer Abteilung von Energie Nutzereinrichtung gesammelt , konnten die Forscher mechanische Belastungen auf Kappe Kristalle mit einer Auflösung von 1 um zu messen, und zeigte, dass Raloxifen erhöht die Menge des physischen Verformung oder Belastung , die am Kollagen - Mineral-Grenzflächen vor dem Bruch aufgetreten.
Diese erhöhte Belastung zwischen Kappe und Kollagen reduziert Spannungen und können verursacht werden durch Wasser vermittelte Rutschen zwischen diesen Komponenten an ihrer Grenzfläche , die Erhöhung der Energiemenge der Knochen vor dem Bruch zu absorbieren.
" Die Röntgenbeugungsdaten, " Burr sagte, " konnten wir den Mechanismus, durch den erhöht in gebundenem Wasser würde die Brucheigenschaften des Knochens verbessern zu erklären. "
Nach Burr , deckt diese Arbeit eine völlig neuartigen Wirkmechanismus für Raloxifen und " ebnet den Weg für eine neue Klasse von Medikamenten zur Behandlung von Osteoporose , Therapien, die nicht durch die Veränderung Zellaktivität oder Knochenumbau handeln, sondern wirken durch eine direkte Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Knochenmatrixbestandteile. "