Erste Chikungunya Tiermodell Erstellt von Forschern
Die Forscher haben die erste Tiermodell der Infektion mit Chikungunya-Virus ( CHIKV ) verursacht entwickelt , eine aufstrebende Arbovirus mit großen Epidemien , die auf den Indischen Ozean (vor allem der Französisch Insel La Réunion) im Jahre 2005 getroffen , später Verbreitung in Indien und Italien im Jahr 2007. mit diesem Mausmodell , Wissenschaftler des Institut Pasteur und INSERM ermittelt, der Gewebe und Zellen, die durch das Virus sowohl in den leichten und schweren Formen der Krankheit verursacht es infiziert sind. Sie detailliert ihre Erkenntnisse in einem Artikel veröffentlicht am 15. Februar in der Open- Access-Zeitschrift PLoS Pathogens .
Die wichtigsten Symptome der CHIKV - Fieber , Gelenk- und Muskelschmerzen und Hautausschlag - sind nun auch von der medizinischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit bekannt. Allerdings bleibt die Pathophysiologie dieser Infektion kaum verstanden , insbesondere die Faktoren für schwere Erkrankungen mit neurologischer Symptome , die vor allem bei Neugeborenen und älteren Menschen beobachtet werden, nicht verantwortlich .
Die CHIKV Tiermodell führt eine Deletion eines Gens kodierend eines der wichtigsten Proteine des angeborenen antivirale Immunantwort. Wenn nur einer der beiden Kopien des Gens gelöscht wird , werden die Mäuse imitieren die Krankheit in ihrem gutartige Form . Bei beiden Versionen gelöscht und somit keine Möglichkeit, das Protein zu produzieren , bilden sie ein Modell für die schweren Formen der Infektion.
Mit diesem Modell zeigen die Forscher, wie nach einer ersten Phase der Virusreplikation in der Leber, erstreckt sich die Infektion auf die Gelenke, Muskeln und Haut - wo die Symptome eintreten beim Menschen. In den schwersten Fällen , dann verbreitet in das Zentralnervensystem . Das Modell erlaubt auch die Ermittler , die Mutter -Kind- Übertragung des Virus , eine Komplikation, die zum ersten Mal im La Réunion Ausbruch aufgenommen wurde studieren.
Die Entwicklung dieses ersten Maus-Modell bietet Chikungunya- Forscher mit einem experimentellen Tool, das Licht wirft auf die Pathophysiologie der Infektion und damit den Weg für zukünftige Behandlungen und Impfstoffe gegen diese neuen Viruserkrankung in vivo.
###
Link zu den veröffentlichten Artikel .
CITATION : Couderc T , Chre'tien F, Schilte C , Disson O , Brigitte M, et al. (2008) Ein Mausmodell für Chikungunya : jung und ineffiziente Art - I-Interferon- Signalisierung sind Risikofaktoren für schwere Erkrankungen . PLoS Pathog4 (2): e29 . doi: 10.1371 / journal.ppat.0040029
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung bezieht sich auf eine bevorstehende Artikel in PLoS Pathogens. Die Freigabe wird durch den Artikel Autoren und / oder ihre Organe . Alle Meinungen in diesen Versionen oder Gegenständen sind die persönlichen Ansichten der Zeitschrift Personal und / oder Artikel Beitragszahler , und geben nicht unbedingt die Ansichten oder Strategien der PLoS . PLoS ausdrücklich jegliche Haftung und Haftung im Zusammenhang mit den Informationen in den Pressemitteilungen und Artikel und Ihre Nutzung dieser Informationen.
über PLoS Pathogens
PLoS Pathogens( http://www.eurekalert.org/www.plospathogens.org ) veröffentlicht herausragende Original- Artikel , die das Verständnis von Krankheitserregern und wie sie mit ihren Wirtsorganismen Interaktion erheblich voranbringen . Alle Arbeiten veröffentlicht PLoS Pathogenshaben offenen Zugang. Alles ist ab sofort verfügbar nur an die Bedingung, dass der ursprüngliche Urheberschaft und Quelle sind ordnungsgemäß zurückzuführen . Copyright liegt bei den Autoren . Die Public Library of Science verwendet die Creative Commons Attribution Lizenz .
Über die Public Library of Science
Die Public Library of Science ( PLoS ) ist eine Non- Profit Organisationen aus Wissenschaftlern und Ärzten verpflichtet sich, die weltweit wissenschaftliche und medizinische Literatur eine frei verfügbare öffentliche Ressource . Für weitere Informationen, besuchen http://www.plos.org/ .
Quelle: Mary Kohut
Public Library of Science