Das Schicksal und die Wirkungen der Droge Tamiflu in der Umwelt
Die Forschungsgemeinschaft FORMAS in Schweden hat 574 000 € in ein neues Forschungsprojekt, das Umweltverhalten und die Auswirkungen der antivirale Medikament Tamiflu über die Entwicklung auf Studium gewährt Grippe Beständigkeit.
Tamiflu ist in der ganzen Welt für den Einsatz im Kampf gegen die nächste Influenza-Pandemie gehortet . Allerdings mehren sich die Anzeichen , dass Influenzaviren kann Resistenz gegenüber diesem wichtigen pharmazeutischen Entwicklung , denn es wird routinemäßig für die saisonale Influenza verschrieben .
- Das Forschungsprojekt ist interdisziplinär und Studien über das Umweltverhalten des Medikaments mit in vivo-Studien über die Entwicklung der Tamiflu resistenten Viren kombinieren sagen, der Projektleiter Björn Olsen in der Abteilung der Medizinischen Wissenschaften der Universität Uppsala .
Das Forschungsprojekt stellt einen innovativen Ansatz zur Untersuchung der Entwicklung von Tamiflu Widerstand in Influenzaviren von einer Kontamination der Umwelt , die eine potenzielle Bedrohung für eines unserer wenigen Abwehrkräfte gegen eine zukünftige Grippepandemie ist verursacht .
Wissenschaftler von der Universität Uppsala , der Universität Umeå und Karolinska-Institut wird das potenzielle Problem aus ökologischer Chemie, virologischen und Infektionskrankheiten Aspekt zu untersuchen.
Eine breite Palette von Themen angesprochen werden ; Studien über den Abbau von Tamiflu in Kläranlagen mit Screening der Umwelt Niveaus in Oberflächenwasser in Japan kombiniert werden. Japan ist eines der weltweit Top - Pro-Kopf- Verbraucher von Tamiflu , und es wird geschätzt, dass etwa 40% von denen, die durch Influenzaviren infiziert sind, werden mit Tamiflu behandelt. Damit ist Japan einer der "Hot Spots" in der Welt und das Forschungsprojekt gegründet Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern an der Universität Kyoto und mehrere Feldverkostungsaktionenin Japan geplant . Erkannte Umwelt Ebenen werden dann in einem in vivo Mallard Infektionsmodell für detaillierte Studien über die Entwicklung von Tamiflu Widerstand in niedrigpathogene aviäre Viren verwendet werden. Dies wird mit einem Screening-Studie über das Auftreten resistenter Viren in Kotproben von Wildenten in der Nähe der japanischen Kläranlagen kombiniert werden.
UPPSALA UNIVERSITET
P. O. box 256
SE -751 05 Uppsala
http://www.uu.se