StimmungsstörungenVerbesserte In Gen -Knockout-Mäusen

    Entfernen der PKCI / Hint1 Gen von Mäusen hat eine antidepressive artig und angstlösende Wirkung. Die Forscher schreiben in der Open Access Zeitschrift BMC NeuroscienceAnwendung eine Batterie von Verhaltenstests zu den PKCI / Hint1 Knockout-Tieren und befand, dass die gelöschte Gen kann eine wichtige Rolle bei der Stimmung Regelung haben .

    Elisabeth Barbier und Jia Bei Wang, von der School of Pharmacy an der University of Maryland , USA, die Experimente durchgeführt , um die Rolle des Gens bei der Regulierung der Stimmung Funktion zu untersuchen. Wang, der entsprechende Autor des Papiers , sagte: "Die Knockout- Mäuse zeigten Verhaltensweisen Hinweis auf Veränderungen in der Stimmung Funktion , wie erhöhte Ausdauer und reduziert Angst in offenen Räumen " .

    Die Ursachen von Stimmungsstörungen, wie Depression und bipolaren Störungen gesehen werden noch nicht vollständig verstanden. Sie sind vermutlich multifaktoriell , mit Vererbung, Änderungen der Neurotransmitter Ebenen , verändert neuroendokrinen Funktion , und psychosoziale Faktoren . Sprechen über diese Ergebnisse , sagte Wang : "Obwohl wir noch nicht wissen, warum die Deletion des Gens verändert die Stimmung Zustand der Mäuse , was wir über die Bedeutung dieses Gens in Stimmung Funktion und seine Einbindung in die menschliche Geistesstörungen gelernt ist interessant. Das könnte das von diesem Gen kodierte Protein ein potentieller Angriffspunkt für die Entwicklung von diagnostischen oder therapeutischen Mitteln , dass eines Tages vielleicht für verwendet werden können Depression , Bipolare oder Schizophrenie Erkrankungen. Darüber hinaus könnten die Knockout-Mäusen nützlich sein als ein Modell zur Manie zu studieren , da es keine anderen Tiermodell vorhanden .

    Hinweise:
    Antidepressive und anxiolytische ähnliche Verhaltensweisen in PKCI / Hint1 Knockout-Mäuse mit erhöhten Plasma- Corticosteron-Gehalt verbunden
    Elisabeth Barbier und Jia Bei Wang
    BMC Neuroscience(im Druck)
    http://www.biomedcentral.com/bmcneurosci/

    Quelle: Graeme Baldwin
    BioMed Central