Daten legen nahe, Protonenpumpeninhibitoren kann Säure -Symptome bei gesunden Erwachsenen herbei

    Die Behandlung mit Protonenpumpeninhibitoren (PPI ) für 8 Wochen induziert säurebedingte Symptome wie Sodbrennen , Saures Aufstoßen und Dyspepsie einmal Behandlung bei gesunden Personen abgezogen , nach einer neuen Studie in Gastroenterology , der offiziellen Zeitschrift der American Association gastroenterologischen (AGA) Institute.

    " Die Beobachtung, dass mehr als 40 Prozent der Probanden , die nie von Sodbrennen belästigt wurden , saures Aufstoßen oder Dyspepsie, entwickeln solche Symptome in den Wochen nach Absetzen der PPI ist bemerkenswert und hat potenziell bedeutende klinische und wirtschaftliche Auswirkungen ", sagte Christina Reimer , MD, von der Universität Kopenhagen und Hauptautor der Studie. " Diese Studie zeigt, unerkannte Aspekte PPI Entnahme und ist ein sehr starker Hinweis auf eine klinisch signifikante Säure Rückaufladephänomen , die in geeigneten Patientengruppen untersucht werden müssen. "

    Die Verwendung von EPI für säurebedingten Beschwerden und Störungen ist umfangreich und rasch eskalierende . Während das Auftreten von neuen Patienten mit PPI behandelt stabil bleibt , ist die Prävalenz von Langzeit-Behandlung steigt, die Gründe hierfür nicht vollständig bekannt. Studien haben gezeigt , dass bis zu 33 Prozent der Patienten, die PPI- Therapie einzuleiten weiterhin ihre Verschreibungen ohne offensichtliche Anzeichen für Erhaltungstherapie wieder zu füllen. Rebound Säure Hypersekretion , definiert als eine Erhöhung der Sekretion von Magensäure über Vorbehandlung Ebenen nach antisekretorische Therapie , wird innerhalb von zwei Wochen nach Absetzen der Behandlung beobachtet und könnte theoretisch zu Säure -Symptome wie Sodbrennen , saures Aufstoßen oder Verdauungsstörungen , die entstehen könnten führen in Wiederaufnahme der Therapie.

    In einer randomisierten, doppelblinden Placebo-kontrollierten Studie , die Forscher sollen die klinische Relevanz der Rebound Säure Hypersekretion , um zu bestimmen, um festzustellen, ob eine Langzeitbehandlung mit einem PPI schafft eine Notwendigkeit für eine kontinuierliche Behandlung . Insgesamt 120 gesunde Teilnehmer wurden nach 12 Wochen Placebo oder acht Wochen Esomeprazol (40 mg pro Tag) , gefolgt von vier Wochen lang mit Placebo randomisiert . Der Magen-Darm- Symptom Rating Scale ( GSR ) wurde wöchentlich gefüllt.

    Die in dieser Studie beobachteten Symptome verursacht leichten bis mittelschweren Schmerzen und schien für die Mehrheit der Patienten in den ersten zwei Wochen nach Absetzen der Therapie. Zwar gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen in GSRS Cores bei Studienbeginn , GSRS Noten für Säure -Symptome waren in der PPI -Gruppe signifikant höher in den Wochen 10 , 11 und 12 Anzahl an Personen zu PPIs randomisierte , berichtete 44 Prozent zumindest eine relevante Säure- Symptom bei neun Wochen bis 12 im Vergleich zu 15 Prozent in der Placebo -Gruppe. Der Anteil Berichterstattung Dyspepsie, Sodbrennen oder saurem Aufstoßen in der PPI-Gruppe war 22 Prozent in der Woche 10 , 22 Prozent in der Woche 11 und 21 Prozent in der Woche 12. Vergleichszahlen in der Placebo-Gruppe waren 7 Prozent, 5 Prozent und 2 Prozent .

    "Wir finden es sehr wahrscheinlich, dass die in dieser Studie beobachtete Symptome werden durch Rebound Säure Hypersekretion und dass dieses Phänomen bei Patienten behandelt langfristig mit PPI gleichermaßen relevant verursacht . Wenn Rebound Säure Hypersekretion verursacht Säure -Symptome , könnte dies zu PPI Abhängigkeit führen . Unsere Ergebnisse rechtfertigen die Spekulationen, dass PPI Abhängigkeit könnte eine der Erklärungen für die schnell und kontinuierlich zunehmende Verwendung von EPI ", so Dr. Reimer aufgenommen.

    Quelle:
    Alissa J. Cruz
    Amerikanische Gesellschaft für Gastroenterologie