Genomsequenzierung des menschlichen Körpers Laus bietet neue Einblicke in Parasiten und Krankheiten

    Ein großes internationales Team von Wissenschaftlern hat in Sequenzierung gelang und Analyse des Genoms des menschlichen Körpers Laus , die sie hoffen, um neue Einblicke in die geheimnisvolle Biologie der Parasiten , die sich von menschlichem Blut ernährt und überträgt Bakterien, die eine Reihe von Krankheiten verantwortlich sein könnten , einschließlich Fleckfieber .

    Sie können , wie das Team sequenziert und analysiert das Genom des menschlichen Körpers Laus, und die von einem Bakterium, von denen es abhängt online in der 21. Juni Ausgabe von dem zu lesen, Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS ).

    Das Forschungsprojekt über 70 internationale Wissenschaftler beteiligt und wurde von Ewen Kirkness , einem Professor an der J. Craig Venter Institute ( JCVI ) , Rockville, Maryland, USA führten ; Evgeny Zdobnov , Professor an der Universität Genf Medical School und dem Schweizer Institut für Bioinformatik (SIB) ; und Barry Pittendrigh , Professor an der Universität von Illinois , USA .

    Eine flügellose Insekten , der menschliche Körper Laus, Pediculus humanus humanus, Ist ein Parasit, völlig abhängig von den Menschen und überträgt Bakterien, die schwere Krankheiten wie Fleckfieber verursachen , rezidivierende Fieber und Graben Fieber.

    Die Forscher hoffen , dass sein Genom kann nun mit denen anderer Krankheiten übertragenden Insekten gegen uns mehr Einblick in die Zusammenhänge zwischen Parasiten und Krankheitserreger die sie tragen und die menschliche Wirte , die sie bewohnen zu geben.

    Neben der Sequenzierung des Genoms des menschlichen Laus, das Team unerwartet sequenziert das vollständige Genom eines Bakteriums namens Riesiadass die Laus hängt von für sein Überleben , weil es die Insekten mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin B5 , die sie sich nicht machen .

    Das Glück zu finden ist ein Beispiel für eine potenziell verwundbare Stelle in der Laus , die als Ziel für die Ausrottung dienen könnte , so die Forscher JCVI in einer Erklärung.

    "Mit den Genomsequenzen des menschlichen Wirts , der Erlaus Parasiten und RiesiaEndosymbionten jetzt in der Hand, haben Forscher die Möglichkeit, größere Einblicke in die Ko-Evolution von einem Wirt-Parasit - Symbionten Trio mit der mögliche Ergebnis als Beseitigung der Körper Laus zu gewinnen ", sagte Kirkness .

    Für die Studie konzentrierte sich das Team auf die Identifizierung von microRNA Gene und die vergleichende Analyse der Protein-kodierenden Gen -Repertoire mit computergestützten Ansätzen .

    Das Team stellte fest , dass trotz der mit der kleinsten bekannten Insekten Genom ( es ist nur 108 Mb oder Millionen Basenpaare ) , und als völlig abhängig von seinem Wirt , hat der menschliche Körper Laus eine bemerkenswert kompletten Satz von 10.773 Genen zur Kodierung von Proteinen und 57 microRNAs .

    Das Team sagte in einer Erklärung vom SIB , dass die Kompaktheit der Laus Genom " sehr geholfen , genau vorherzusagen die kodierte GenRepertoire " . Sie fanden auch einige Gene zu erfassen oder die Reaktion auf die Umwelt , die im Einklang mit der Laus Abhängigkeit von ihren menschlichen Wirt , um eine stabile Lebensraum zu schaffen , fügten sie hinzu.

    Mapping the Gen einer Spezies mit einer so einzigartigen Nische ist ein wertvoller Beitrag für die Wissenschaft , wie Zdobnov erklärt :

    "Der Schlüssel phylogenetische Position des Körpers Laus, zusammen mit der Vollständigkeit und Richtigkeit der Gen -Repertoire , bedeuten, dass dieses Genom wird eine unschätzbare evolutionären Referenzpunkt für zukünftige Studien aller anderen sequenziert Insektenarten speziell für die Charakterisierung der wichtigsten Anforderungen vorsehen , Insekten Wachstum und Entwicklung " .

    Der Körper Laus besiedelt ungewaschene Kleidung und zusammen mit seinem engen Verwandten der Kopflaus , führt zu einer Reihe von Problemen für den Menschen von leichten Irritationen zu schweren Krankheit. Sie Fuß zu fassen , wenn es wenig Möglichkeit, Wäsche zu waschen , und kümmern sich um die persönliche Hygiene, wie in Zeiten von Kriegen und Konflikten , oder wenn die Menschen zu Flüchtlingen oder obdachlos.

    Läuse haben die Geschichte der Menschheit verändert , als Französisch Forscher zeigte im Jahr 2005 , als sie gefunden genetischen Beweis , dass Läuse übertragene Krankheiten können zu Napoleons verhängnisvollen Rückzug von Russland im Jahr 1812. Durch die Extraktion und Analyse von Zahnmark aus den Überresten Bonapartes Grand Army beigetragen haben Soldaten , haben Wissenschaftler der Université de la Méditerranée in Marseille fand Beweise für Laus -borne Typhus und Graben Fieber.

    Denn es kann Bakterien tödlich für den Menschen , wie zum Beispiel tragen Fleckfieberdas verursacht Fleckfieber , der Körper Laus als Kategorie B Bioterrorismus Agenten eingestuft . Zusammen mit seinem Cousin die Kopflaus , wird das Insekt auch zunehmend resistent gegen Pestizide, so Kirkness , Zdobnov und Pittendrigh und Kollegen hoffen, dass ihre Erkenntnisse auch dazu beitragen, Forscher suchen nach neuen Wegen, um die Parasiten zu bekämpfen , zum Beispiel , indem Sie detaillierte molekulare Studien .

    "Diese Studien werden dazu beitragen, die molekularen Mechanismen, die Entwicklung der extremen Spezialisierung für das Leben auf einer einzigen Wirtsarten zugrunde liegen ", sagte Zdobnov .

    "Genomsequenzendes menschlichen Körpers Laus und seine primäre Endosymbionten Einblicke in die permanente parasitären Lebensstil. "
    Ewen F. Kirkness , Brian J. Haas, Weilin Sun , Henk R. Braig , M. Alejandra Perotti , John M. Clark, Si Hyeock Lee, Hugh M. Robertson, Ryan C. Kennedy, Eran Elhaik , Daniel Gerlach, Evgenia V . Kriventseva , Christine G. Elsik , Dan Graur , Catherine A. Hill, Jan A. Veenstra , Brian Walenz , José Manuel C. Tubio , José Ribeiro MC , Julio Rozas , J. Spencer Johnston, Justin T. Reese, Aleksandar Popadic , Marta Tojo , Didier Raoult , David L. Reed, Yoshinori Tomoyasu , Emily Krause, Omprakash Mittapalli , Venu M. Margam , Hong -Mei Li, Jason M. Meyer , Reed M. Johnson, Jeanne Romero - Severson , Janice Pagel VanZee , David Alvarez - Ponce, Filipe Vieira G. , Montserrat Aguade , Sara Guirao - Rico, Juan M. Anzola , Kyong S. Yoon , Joseph P. Strycharz , Maria F. Unger, Scott Christley , Neil F. Lobo , Manfredo J. Seufferheld , NaiKuan Wang, Gregory A. Dasch , Claudio J. Struchiner , Greg Madey , Linda I. Hannick , Shelby Bidwell , Vinita Joardar Elisabet Caler , Renfu Shao , Stephen C. Barker, Stephen Cameron, Robert V. Bruggner , Allison Regier , Justin Johnson, Lakshmi Viswanathan , Terry R. Utterback , Granger G. Sutton, Daniel Lawson, Robert M. Waterhouse , J. Craig Venter , Robert L. Strausberg, Mai R. Berenbaum , Frank H. Collins, Evgeny M. Zdobnov und Barry R. Pittendrigh .
    PNAS, Online veröffentlicht , bevor drucken 21. Juni 2010 .
    DOI: 10.1073 / pnas.1003379107

    Quellen: JCVI , Schweizerisches Institut für Bioinoformatics , BBC News (2005).