Armee - Geförderte Technologie Erkennt Bakterien im Wasser
Soldaten auf dem Schlachtfeld gesund zu halten , wird die US-Armee neue Wege, um schädliche Bakterien im Wasser zu erkennen erkunden .
Aktuelle Techniken zur Analyse von Wasser im Bereich können bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen , so Bart Lipkens von Western New England College in Springfield, Massachusetts und seine Kollegen von Physical Sciences in Andover, MA .
Sie sind auf eine alternative Technik, die Schallwellen verwendet, um den Prozess zu beschleunigen, arbeiten .
"Das Ziel unseres Projektes ist die Beschleunigung der Nachweis von Bakterien in der Wasserversorgung ", sagte Lipkens . "Wir entwickeln eine erste Bestellung Trigger , ein Alarm , dass vielleicht gibt es etwas im Wasser , die weitere Untersuchungen rechtfertigt. "
Lipkens hat ein Gerät entwickelt , das schnell sammelt Bakteriensporen von fließendem Wasser mit akustischen Strahlungskraft erzeugt. Es überträgt Wellen Ultraschall in die Flüssigkeit einen Druck auszuüben auf die Bakterien , die sie in ein Sammelfachschiebt . In früheren Arbeiten , verwendet Lipkens diese Technik erfolgreich separaten Polystyrolkügelchen aus dem Wasser.
Die Vorrichtung ist in 15 Prozent der Bakterienzellen aus dem Wasser in einem einzigen Durchgang zu ziehen. Wenn der Strom abgeschaltet wird, die Bakterien absetzen und können dann zu einer anderen Vorrichtung zur Identifikation übertragen. Im Vergleich zu bestehenden Verfahren ist dieses Verfahren schnell.
Bacillus cereus , die Arten von Bakterien in diesem Experiment verwendet wird, um einen Mikrometer im Durchmesser und harmlos. Aber seine Eigenschaften sind sehr ähnlich wie viele Arten von Bakterien, die schädlich im Trinkwasser würde .
"Wir denken, wir würden letztlich die gleichen Ergebnisse mit gefährlichen Bakterien ", sagte Lipkens , der seine Daten auf der zweiten Pan-American / iberischen Meeting für Akustik in Cancun, Mexiko präsentieren wird.
Der Vortrag "Trennung von Bakteriensporen von fließendem Wasser in makroskopischen Hohlräumen durch Ultraschall- Stehwellen " von Bart Lipkens wird um 4:45 Uhr am Dienstag, 16. NOVEMBER vorgestellt.
Quelle: American Institute of Physics (AIP)