Anti-Terror- Patrol Randomisierung System beginnt Trials In Boston Harbor
Es begann mit der Arbeit an Randomisierung FlughafensicherheitspolizeistreifeRoutinen auf dem internationalen Flughafen von Los Angeles , während immer noch das gleiche Schutzniveau beibehalten . Das Beispiel in der ganzen Nation zu verbreiten, und ist nun methodisch und unvorhersehbar bei der Arbeit in den Gewässern rund um Boston
Die neue PROTECT System plant den Betrieb der Küstenwache Antwort Gefäße in einer Weise, dass es unmöglich für Beobachter , ihre Aktivitäten vorhersagen zu machen, während immer noch das gleiche Maß an Überwachung.
Nach Monaten der Studie begann die PROTECT (Port Resilience Operational / Tactical Enforcement zur Bekämpfung des Terrorismus ) System eine zweimonatige Probe um Boston Harbor 4. April 2011 .
Die Motivation , nach der Beschreibung auf der Website der TEAMCORE geschrieben , ist die University of Southern California Forschungsgruppe , die es entworfen , um optimale Nutzung der begrenzten Ressourcen , die " verhindern vollständige Absicherung zu jeder Zeit , die Gegner zu beobachten und zu nutzen machen können Muster in selektiven Patrouillen oder Überwachung, zB sie Handlungen vermeiden bestehenden Patrouillen planen können . "
PROTECT folgt drei Flughafen zuvor von TEAMCORE , eine Einheit in der USC Viterbi School of Engineering Institut für Informatik Prof. Milind Tambe Regie entwickelten Sicherheitspatrouille Randomisierung Systeme .
Alle drei nutzen Computer-Anwendungen der Spieltheorie Algorithmen, um Zeitpläne, die das gleiche Niveau der Strafverfolgungs Präsenz gerecht zu werden, sondern tun dies in einer Weise , dass auch die nächste Beobachter kann nicht vorhersagen, wann oder zu schaffen, wo ein Flughafen Patrouille Team oder Fahrzeug - oder in diesem Fall , eine Küstenwache Reaktion vessel - wird sich zeigen.
Laut Craig Baldwin, Senior Analyst für die Küstenwache Forschungs- und Entwicklungszentrum , begann die erste Phase des Projekts im September 2010 , als der USC TEAMCORE Gruppe begann die Zusammenarbeit mit der Küstenwache Beamten , die Ideen in das System passen , die ursprünglich entwickelt für Flughäfen, auf die Forderungen der Patrouillen von der Küstenwache Antwort Boote.
" Die Küstenwache Interesse ist es, die Abschreckung Auswirkungen ihrer Patrouille zu verbessern, durch die Implementierung eines optimierten randomisierten Plan für seine Tätigkeit ", sagte Baldwin .
Die Prüfung beinhaltet eine Kraft , die aus fünf bis zehn Antwortboote , plus eine Küstenwache-Schneider , in den Gewässern rund um Boston im Einsatz.
" Ein Maß für unseren Erfolg wäre, dass Crews konnten Zeitpläne zu halten, wie geächtet , " und zwar , ohne organisatorische Probleme ", sagte Baldwin . Ist der Test erfolgreich , fuhr er fort, wird der nächste Schritt sein , um das Modell zu nehmen " und weiter entwickeln sie in anderen Häfen . "
Baldwin sagte, die Erfahrung der Entwicklung geht in die Prüfung mit Tambe TEAMCORE Gruppe war sehr positiv. "Es ist eine Freude, mit Milind Gruppe zu arbeiten", sagte er. " Sie sind nicht nur wissenschaftlich scharfsinnig, aber in der Lage , um die Mission zu verstehen und falten Sie es in ihr Modell . "
Tambe war durch die Beziehung gleichermaßen zufrieden. " Die Küstenwache hat uns die Möglichkeit gegeben , unsere Ideen in eine neue Richtung zu nehmen, die Lösung von Problemen , die , aber mit viel verschiedenen Parametern zu tun haben. "
Hinweise:
Vorherige TEAMCORE Anträge auf Sicherheitskontrollen am Flughafen sind ARMOR ( Assistent für randomisierte Kontrolle über die Routen ) , am LAX seit 2007 verwendet ; IRIS (Intelligent Randomisierung in Scheduling) ein Folge für die Bundes Air Marshalls erstellt , in Betrieb seit 2009) und GUARDS ( spieltheoretische Unberechenbar und Zufällig Eingesetzt Security) jetzt von der Transportation Security Administration evaluiert .
Alle USC Projekte werden durch die Homeland Security Center for Risk und wirtschaftliche Analyse der Terrorismus Events ( CREATE ) gefördert. Am 5. Oktober auf dem US Capitol , erhielt Tambe den Homeland Security Award 2010 für die Grenz- und Verkehrssicherheitvon der Christopher Columbus Foundation für seine Rolle in dieser Forschung .
Der PROTECT Team gehören auch Ph.D. Student Eric Shieh und Postdoc-Forscher Bo ein , zusammen mit dem ehemaligen USC Postdoc-Forscher Chris Kiekintveld , jetzt Assistant Professor an der University of Texas in El Paso.
Quelle:
Eric Mankin
University of Southern California