Was kann Ermittler wirklich von Schmauchspuren zu erzählen?

    Die beliebte TV-Serie " CSI " ist Fiktion , aber jeden Tag , real-life Ermittler und forensische Wissenschaftler sammeln und Beweise, um festzustellen, was am Tatort passiert analysieren. In einer Studie in der Fachzeitschrift ACS Analytical Chemistry veröffentlicht , sagen Wissenschaftler haben eine schnellere und genaue Methode , durch die Tatort Ermittler zu sagen , welche Art von Munition aus einer Waffe auf der Grundlage der Rest es hinter sich gelassen erschossen entwickelt.

    Igor K. Lednev und Justin Bueno darauf hinweisen, dass , wenn jemand feuert eine Gewehr ab , verbrannte Teilchen aus der Kugel herausspritzen der Waffe auf die Hand des Schützen , Kleidung, Möbel und andere Oberflächen in der Nähe. Das Vorhandensein oder Fehlen dieser Rest sagt , ob eine Waffe wurde ausgetragen und - basierend auf seiner Lage auf der Kleidung und anderen Oberflächen - wer und was war in der Nähe der Waffe , wenn er gefeuert wurde . Aber aktuelle Analyseverfahren kann nur neu erstellen einen Tatort Geschichte in hazy Detail. Die am weitesten verbreitete Technik heute ist spezialisiert auf Nachweis der Schwermetalle, die einige Munition enthält . Neuere Kugeln sind jedoch nicht unbedingt mit Schwermetallen hergestellt , analysiert Herstellung sehr viel schwieriger. Auch bestehenden Verfahren erfordern teure Ausrüstung und viel Zeit kann Luxus Strafverfolgungs nicht leisten . Um reale CSI näher an , was im Fernsehen gehypt zu bringen , Lednev Team gesetzt, einen neuen Weg, um die Munition in einer Straftat verwendet Spuren finden.

    Sie entwickelten einen neuartigen Ansatz zur Schmauchspuren " Fingerprinting " , die schnell erkennen kann, eine breitere Palette von Partikeln als bestehende Verfahren zu verbessern. " Deshalb ist die Fähigkeit, diese Chemikalien zu erfassen kann darauf hindeuten , dass eine bestimmte Munition Marke wurde entlassen (oder nicht ) während einer Schießerei ", die Forscher erklären, und fügte hinzu, dass ihre Arbeit könnte auch Anwendungen in den Bereichen der inneren Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung .