Chronische gastroösophagealen Refluxkrankheit - Medikamente und Chirurgie ebenso wirksam

    Laparoskopische Antirefluxchirurgie oder unter Protonenpumpenhemmer esomeprazole für chronische GERD (chronische gastroösophageale Refluxkrankheit ) wurden beide festgestellt, dass in ähnlichen Raten von Remission von fünf Jahren führen Wissenschaftler aus Universität Nantes , Frankreich, berichtete in JAMA (Journal of the American Medical Association ).

    Als Hintergrundinformation , die Autoren schrieb :

    " GERD ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung, die durch den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht wird. Es ist eine chronische , rezidivierende Erkrankung, die sich negativ auf die Gesundheit der Patienten im Zusammenhang mit der Lebensqualität und reduziert die Produktivität der Arbeit . "

    Es gibt zwei Behandlungsmöglichkeiten für GERD :
    • Langzeitdrogentherapie, mit einem PPI ( Protonenpumpenhemmer )
    • Laparoskopische Antirefluxchirurgie ( LARS)
    Patienten, die nicht möchten, dass auf Medikamente langfristig vielleicht lieber für Antirefluxplastik Operation entscheiden. Die Autoren erklären , dass nur wenige Studien haben LARS mit langfristigen medikamentösen Therapie verglichen.

    Jean-Paul Galmiche , M. D. F.R.C.P. und Team die PPI Esomeprazol ( dosisangepasstem wenn erforderlich) mit standardisierten LARS bei GERD-Patienten , die gut auf säureunterdrückenden Therapie angesprochen hatten, zu vergleichen.

    Sie führten eine 5-Jahres- randomisierten Studie in 11 europäischen Ländern zwischen Oktober 2001 und April 2009 mit 554 Patienten . 372 von ihnen beendeten die 5-Jahres- Follow-up . Von den 372 , 192 wurden Esomeprazol gegeben (20 bis 40 mg / d , was eine Anpassung der Dosis ) und 180 unterzogen LARS .

    Die Studienschwerpunkte( primäre Endpunkt ) war zu messen, wie lange es für die Behandlung nicht mehr zu funktionieren hat . Im Fall von LARS , wie lange , bis die Patienten erforderlich Säure Suppressionstherapie und für Esomeprazol , unzureichende Kontrolle der Symptome nach dem Einstellen Dosierungen .

    Markenname Beispiele von Esomeprazol sind: Sompraz , Zoleri , Nexium , Lucen , Esopral ; Axagon in Italien, und Nexiam in Belgien und Südafrika.

    Nach fünf Jahren , die Forscher fanden heraus , dass :
    • 85% der LARS Patienten blieben in Remission
    • 92% der Esomeprazol Patienten blieben in Remission
    Sodbrennen und saurem Aufstoßen Symptome in der LARS -Gruppe verringerte sich nach der Randomisierung , während zeigt ein ähnliches Niveau in der Esomeprazol -Gruppe.

    Die Forscher schrieb :

    " Nach 5 Jahren war saurem Aufstoßen der Esomeprazol Gruppe als in der LARS Gruppe (13% gegenüber 2 % betragen ) deutlich schlechter , obwohl es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen in der Schwere von Sodbrennen (16% gegenüber 8 %) , Oberbauch [ ein Bereich des Bauches ] Schmerzen (18 % vs. 18%), oder Durchfall (15 % vs. 16%). Nach 5 Jahren Dysphagie [ Schluckbeschwerden ] blieb im LARS Gruppe als signifikant häufiger im Esomeprazol Gruppe (11 % gegenüber 5 % betrugen ) , ebenso wie Blähungen (40 % vs. 28%, jeweils ) und Blähungen (57 % vs. 40 % betrugen ) . "

    28,6% der LARS Patienten berichteten unerwünschten Ereignisse innerhalb von fünf Jahren , eine ähnliche Anzahl an die 24,1% in der Esomeprazol -Gruppe.

    Die Autoren schlossen daraus :

    " Diese große , multizentrische randomisierte Studie zeigte, dass mit modernen Formen der Antirefluxtherapie , entweder durch Arzneimittel-induzierte Säure Unterdrückung oder nach LARS bleiben die meisten Patienten in Remission für mindestens 5 Jahre . "

    " Antirefluxplastik laparoskopische Chirurgie vs Esomeprazol Behandlung für chronische GERD - Die LOTUS randomisierten klinischen Studie "
    Jean-Paul Galmiche , MD, FRCP ; Jan Hatlebakk , MD, PhD ; Stephen Attwood , MD, PhD ; Christian Ell , MD, PhD ; Roberto Fiocca , MD, PhD ; Stefan Eklund , MD, PhD ; Göran Långström , PhD ; Tore Lind , MD, PhD ; Lars Lundell , MD, PhD
    JAMA. 2011 ; 305 (19) : 1969-1977 . doi: 10,1001 / jama.2011.626

    Geschrieben von: Christian Nordqvist