Wissenschaftler haben vier Biomarker, die helfen können, zu lösen das schwierige Differentialdiagnose zwischen bösartigen pleural identifiziert Mesotheliom (MPM) und Nicht-Krebsgewebepleuralen mit reaktiven Mesothelzellen Proliferationen ( RMP ) . Dies ist ein häufiges Problem in differentialdiagnostische Pleurabiopsie Proben von Patienten mit klinischem Verdacht auf MPM übernommen. Die Möglichkeit, genauere Diagnosen früher machen können verbesserte Behandlungsergebnisse ermöglichen. Diese neue Studie erscheint im Journal of Molecular Diagnostics .
" Unser Ziel war es microRNAs (miRNAs ), die in der Differentialdiagnose von MPM von RMP helfen kann, zu identifizieren ", sagt Studienleiter Eric Santoni - Rugiu , MD, PhD, des Labors für Molekulare Pathologie am Institut für Pathologie der Rigshospitalet , Kopenhagen University Hospital, Kopenhagen, Dänemark. miRNAs , die klein sind , nicht-kodierenden RNA-Stränge von etwa 22 Nucleotiden , wurde gezeigt, daß mögliche diagnostische , prognostische und prädiktive Marker in anderen Krebsarten sein .
Nach dem Screening 742 miRNAs , die Ermittler identifizierten miR- 126, miR- 143, miR- 145 und miR- 652 als die besten Kandidaten für MPM zu diagnostizieren. Als Ergebnis aus diesen vier miRNAs könnte Gewebeproben von Patienten mit bekannten Ergebnissen als MPM oder nicht krebs mit einer Genauigkeit von 0,94 , Empfindlichkeit von 0,95 , und die Spezifität von 0,93 zugeordnet werden . Ferner könnte ein Zusammenhang zwischen miRNA Ebenen und das Überleben des Patienten vorgenommen werden.
" Die Internationale Mesotheliom Interest Group ( IMIG ) empfiehlt, dass ein diagnostischer Marker der MPM haben Sensitivität / Spezifität von > 0,80, und diese Kriterien werden von unseren miRNA Klassifikator erfüllt ", so Dr. Santoni - Rugiu . Die Autoren schlagen vor , dass die diagnostische Genauigkeit kann durch Zugabe von immunhistochemischen Test von miRNA- Targets in Biopsiegewebe , ihre miRNA -Test verbessert werden. Diese kombinierte Test könnte die Analyse von Proben mit niedrigen aktivieren Tumor Zellzahl .
MPM , die auf langfristige Exposition gegenüber Asbest verbunden ist , ist eine aggressive Krebserkrankung von den Mesothelzellen , die die Membran jedes Lunge, wie die Pleura bekannt umgebenden Linie stammt. Die Unterscheidung von MPM noncancerous Auffälligkeiten, wie reaktiven Mesothelzellen Hyperplasie oder faserige Rippenfellentzündung ( Organisation von Pleuritis ) , kann eine Herausforderung sein , da es keine allgemein diagnostische Biomarker zur Unterscheidung dieser beiden Bedingungen akzeptiert . Dadurch Patienten oft mit der Krankheit vorhanden sind, wenn sie sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium , und weniger als 20% der Patienten erfolgreich operativ behandelt werden .
Die vorliegende Studie legt jedoch nahe, dass miRNAs können neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Genauigkeit der Differentialdiagnose zwischen MPM und nicht karzinomatösen pleuralen Bedingungen. Wenn weiter validiert , kann die Kombination der ISH miRNAs mit immunohistocemical Erprobung miRNA haben daher das Potential , um die Diagnose zu unterstützen , und somit Ergebnisses des MPM .
Technische Daten der Studie
Die Identifizierung und Bewertung microRNAs wie möglich diagnostische Biomarker von MPM , die Expression von 742 miRNAs in FFPE präoperativen Diagnose Biopsien, chirurgisch entfernten MPM Proben zuvor mit behandelt Chemotherapie Und entsprechenden nicht-neoplastischen Brustfells ( NNP ) von fünf Patienten wurden mit einem RT- qPCR -basierte Plattform gezeigt. Vier miRNAs ( miR- 126, miR- 143, miR- 145 und miR- 652 ) signifikant in resezierten MPM und / oder Chemotherapie - naiven diagnostischen Tumorbiopsien herunterreguliert ( ≥2 -fach) .
Validierung der Ergebnisse miRNA - Expressionsprofil wurde operativ entfernt Gewebeproben von 40 Patienten mit MPM und 14 Patienten abgestimmte NNP Proben sowie 12 präoperativen Diagnose Biopsien und fünf nicht-neoplastischen reaktiven Mesothelzellen - Proliferation durch Pneumothorax geführt . Mit der Durchführung der binären logistischen Regression für die RT- qPCR Daten für die vier miRNAs , die für die Einstufung differenziert MPM von NNP mit hoher Sensitivität und Spezifität . Die Sichter der optimalen logit (P) von 0,62 mit hoher Sensitivität , Spezifität und Genauigkeit ( alle ≥0.93 ) getrennt NNP und MPM Proben .
Für die Immunhistochemie unterzog FFPE Gewebeschnitten Färbung mit Antikörpern gegen die bekannten miR- 126 Ziele LAT1 und Crk - II wurden mittels Lichtmikroskopie untersucht und durch eine halbquantitative H Punktzahl erzielt. Obwohl keine signifikanten Unterschiede zwischen MPM und NNP Proben für Crk - II gefunden , mussten die MPM Proben eine mittlere H -Score von 2 für LAT1 Immunfärbung , die deutlich höher als die 0,5 mittlere Punktzahl der NNP Proben war (P <0,01). Ferner wird der Pegel der LAT1 in MPM umgekehrt mit der von miR -126 korreliert.