Dies sind einige der Ergebnisse im Geschäftsbericht über das Auftreten von Krankheiten, die den Menschen vom Tier und Lebensmittel übertragen werden können, vorgestellt. Der Bericht wird von der Dänischen Zoonosenzentrum an der Lebensmittelinstitut der Technischen Universität Dänemark in Zusammenarbeit mit Statens Serum Institut und der Veterinär- und Lebensmittelverwaltungvorbereitet.
Im Jahr 2012 wurden 1.198 Dänen mit einer Salmonellen-Infektion , die zu 21 Fällen pro 100.000 Einwohner entspricht registriert. Es ist ein wenig mehr als die rekordtiefen Inzidenz im Jahr 2011. Fast die Hälfte (45 Prozent) aller Salmonella-Infektionen wurden unter Vertrag bei Reisen ins Ausland . Es ist besonders in Verbindung mit Reisen in Ägypten, Thailand und der Türkei , die Dänen sich infiziert . Etwa die Hälfte der reisebezogenen Fälle stammten aus diesen drei Ländern .
Die häufigste Art von Salmonellen bei Dänen war Salmonella typhimurium , die 415 Fälle im Jahr 2012 Salmonella enteritidis verursacht 242 Fälle, die die niedrigste Zahl seit der Aktionspläne zur Bekämpfung von Salmonellen wurden in den 1990er Jahren eingeführt wurde . Historisch gesehen hat diese Salmonellentyp, um Eier in Verbindung gebracht , aber heute ist die Mehrheit der S. Enteritidis Fällen 77 Prozent , sind vertraglich auf Reisen außerhalb Dänemarks .
Dänischen Schweine- und Rindfleisch sind die wichtigsten Quellen
Im Jahr 2012 wurden 11 lebensmittelbedingten Ausbrüchen die auf Salmonella aufgezeichnet. Zwei Ausbrüche entstand aus dänischen Rindfleisch , eine von dänischem Schweinefleisch und einer aus importierten Ente. In den übrigen sieben Fällen war die Nahrungsquelle unbekannt. Ein Ausbruch von zwei oder mehr Personen krank aus der gleichen Nahrungsquelle fallen definiert.
Die jährliche Salmonellen Quellkonto geschätzt dänisches Schweinefleisch als die wichtigste Quelle für menschliche Salmonellosen Fällen (8 Prozent) im Jahr 2012 , die ähnlich wie 2011. Importierte Schweinefleisch war entfielen 0,2 Prozent der Fälle im Jahr 2012. Das war eine große Reduktion gegenüber der beiden Vorjahren , wo etwas mehr als 5 Prozent der Fälle durch importierte Schweinefleisch waren . Danish Rindfleisch wurde als zweitgrößte Nahrungsquelle von Salmonellen Fällen (7 Prozent) im Jahr 2012. Dies ist ein sehr starker Anstieg im Vergleich zu den letzten 10 Jahren in dem 0,5 bis 1,5 Prozent der Fälle waren auf dänischen Rinder geschätzt.
" Es ist sehr ungewöhnlich , dass so viele Fälle von dänischen Rindfleisch verursacht . Der Anstieg ist auf zwei Ausbrüche von dänischen Rindfleisch und eine Erhöhung der Anzahl von sporadischen Fällen verursacht ", sagt Anne Wingstrand , Senior Researcher am National Food Institute.
Keine Salmonellenfälle aus dänischen Huhn
Keine Fälle wurden an dänischen Hähnchenfleisch im Salmonella- Quellkonto im Jahr 2012 zurückzuführen Dies ist erst das zweite Mal in den 18 Jahren der dänische Zoonosenzentrum an der Lebensmittelinstitut hat die SalmonellenquelleKonto erstellt. Der wahrscheinlichste Grund für die niedrige Inzidenz sind , dass das dänische Recht , seit 2008 frische Hähnchenfleisch erforderlich ist, um salmonellenfrei sein, wenn auf den Markt gebracht .
" Während der letzten 20 Jahre , Dänemark hat sich intensiv auf die Verringerung der Salmonellen in den landwirtschaftlichen Betrieben als auch in den Schlachthöfen ausgerichtet. Wir freuen uns , um zu sehen , dass die Anstrengungen haben sichergestellt, dass die Dänen nicht mehr zusammenziehen Salmonellen durch den Verzehr von dänischen Hähnchenfleisch . Die EU hat auch konzentrieren sich auf Salmonella und hat Ziele für die Höhe der Salmonellen in Masthähnchenherden und Eiablage Herden eingestellt ", so Anne Wingstrand , Senior Researcher am National Food Institute.
Etwa 25 Prozent aller Salmonellenfällein Dänemark konnte nicht auf eine bestimmte Nahrungsquelle zurückgeführt werden. Der Grund dafür kann sein, dass die Fälle wurden von Lebensmitteln, die nicht in der SalmonellenquelleRechnung aufgenommen wurden , zB verursacht Obst und Gemüse, oder andere Infektionsquellen , wie Kontakt zu Tieren und Haustieren.