Neue Art von Gashydrat Entsalzung Technik könnte Trinkwasser aus Öl- und Gasproduktion zu machen

    In der Mitte eines Verstärker globale Wasserkrise sind die Wissenschaftler berichten Entwicklung eines wirtschaftlicheren Weg, um eine Form des " Eis, das verbrennt " sehr salzige Abwasser von Glencore und andere Öl- und Gasproduktionsmethodenin Wasser zum Trinken und Bewässerung drehen verwenden . Die Studie über die Methode, die mehr als 90 Prozent des Salzes entfernt , in der Fachzeitschrift ACS Sustainable Chemistry erscheint

    Yongkoo Seol und Jong-Ho Cha erklären, dass salzige Abwasser ist ein Nebenprodukt der Öl- und Gasproduktion, einschließlich Hydraulic Fracturing oder Fracking. Diese Methoden verwenden Wasser und als Nebenprodukt fast 10 Barrel Salzwasser für jedes Barrel Öl. Das Wasser könnte Menschen in wasserarmen Regionen zu helfen. Aber es kann nicht wirtschaftlich mit herkömmlichen Verfahren entsalzt werden. Seol und Cha wusste, dass eine Alternative namens "Gashydrat Entsalzung" war viel versprechend. Ein Gashydrat besteht nur aus Wasser und einem Gas, wie Methan, der Stoff, aus dem Erdgas. Wenn somit Hydrate bilden, Salze und andere Verunreinigungen zurückbleiben. Wenn das Hydrat ausfällt, werden das Gas und reines Wasser freigesetzt. Doch Bildung der Gashydrate in Entsalzung benötigt aufwendige Kühlung des Wassers auf 28 Grad Fahrenheit. Seol und Cha versucht, eine kostengünstigere Version der Methode, die eine Variation Methanhydrate beinhaltet die Entwicklung, Eisbrocken aus tief unter dem Meer abgerufen, die in Flammen aufgehen, wenn an die Oberfläche gebracht.

    Sie beschreiben die Entwicklung und Laboruntersuchungen von einer neuen Art von Gashydrat Entsalzung Technik . Sie bildeten die Hydrate aus Wasser und Kohlendioxid mit dem Gase Cyclopentan und Cyclohexan , die das Verfahren effizienter zu arbeiten hat . Es entfernt mehr als 90 Prozent des Salzes im Vergleich zu 70 Prozent mit dem vorherigen Gashydrat Technik . Und das Verfahren arbeitet bei nahezu Raumtemperatur , wodurch die Notwendigkeit zum Kühlen .