Diabetes-Behandlung für Hunde

    Diabetes betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Tiere. Während Menschen zeigen in der Regel eine gewisse Bereitschaft , ihr Verhalten zu ändern, um ihre Behandlung zu helfen , Haustierbesitzer mit zusätzlichen Problemen , die Tiere in der Regel nicht die Notwendigkeit einer Intervention zu verstehen. Behandlungspläne sollten sich auf das Verständnis der natürlichen Schwankungen der Blutzuckerwerte basieren, aber diese sind sehr schwer zu bestimmen . Nadja Affenzeller und Kollegen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben nun gezeigt , dass ein handelsübliches System zur kontinuierlichen Glukosemonitoring kann auf Hunde , ohne dass die Tiere in einer Klinik bleiben angewendet werden. Die daraus resultierenden Informationen können wertvolle Hinweise , um die Tierärzte die Behandlung der Hunde zu verbessern geben . Die Arbeit ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Die Veterinary Record.

    Diabetes hat viele schwerwiegende Folgen , die nur durch die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegelsbei Werten , die sehr nahe bei denen der Nicht- Diabetiker sind , verhindert werden. In letzter Zeit sind erhebliche Fortschritte in der Insulinbehandlung , aber diese erfordern eine genaue Kenntnis der Schwankungen der Blutzuckerwerte , die schwer zu erhalten ist . Die Messungen werden in der Regel übernommen, während Patienten in Kliniken , aber die Ergebnisse irreführend als Folge der Unterschiede in der Nahrungsaufnahme und Bewegung, sowie die dazugehörigen sein Stress , Die alle können zu Veränderungen in den normalen Mustern führen . Die Überwachung des Blutzuckerspiegels , während die Patienten - Menschen oder Tiere - führen ein normales Leben wäre viel sinnvoller Informationen.

    Menarini Diagnostics hat ein System für die kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels bei menschlichen Patienten entwickelt. Das System , wie GlucoDay bekannt ist, können Glukosekonzentrationen über einen sehr weiten Bereich , die es potentiell für die Anwendung bei Tieren ist zu messen. Nadja Affenzeller und Kollegen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien damit in zehn diabetischen Hunden , die alle angenommen, dass Empfang geeignete Insulinbehandlung getestet . Das System erwies sich als gut verträglich und unter den Testbedingungen gut funktionieren , auch wenn einer der Hunde verlor das Gerät im Verlauf eines Kampfes und das System funktioniert nicht mehr vor Ende des Überwachungszeitraums in zwei anderen Fällen.

    Trotz dieser leichten Problemen , die Ergebnisse waren sehr aufschlussreich. Auf der Grundlage der detaillierten Aufzeichnungen des Blutzuckerspiegels , war es klar , dass keine der zehn Hunde wurde idealer behandelt. Die Wissenschaftler konnten Empfehlungen für eine verbesserte Behandlung zu machen , variierend von Verringerung oder Erhöhung der Insulindosis oder die Änderung der Art des Insulins auf veränderte Ernährungsgewohnheiten der Tiere.

    Affenzeller ist eindeutig durch das Potenzial des Systems begeistert . " Die Informationen auf der Hunde Zuckerspiegel war leicht zu interpretieren und ermöglichte es uns zur Verbesserung der Behandlung in jedem Einzelfall . Das heißt nicht, dass die Tierärzte nicht ihre Arbeit richtig gemacht , aber zeigt, wie schwierig es ist, eine geeignete Behandlung zu bestimmen ohne detaillierte Informationen dieser Art. " Dank der Anwendung der kontinuierlichen Glukose-Monitoring -Systeme wie GlucoDay , kann es möglich sein , zu einer diabetischen Tiere geben , die Qualität der Behandlung, die bislang nur für den Menschen möglich gewesen.