Am 1. Januar 2014 , die Universität Bern und dem Bundeslebensmittelsicherheit und Veterinärwesen ( FSVO ) offiziell ihre jeweiligen Kompetenzen im Bereich der Veterinär Virologie und Immunologie kombiniert . Das ehemalige Institut für Veterinär- Virologie der Vetsuisse-Fakultät an der Universität Bern wurde in der Bundesanstalt für Virologie und Immunologie (IVI) integriert. Dieser Schritt ist für Kompetenz in den Bereichen Tiergesundheit, Forschung und Lehre zu fördern.
Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern und dem Bundeslebensmittelsicherheit und Veterinärwesen haben eng in verschiedenen Bereichen seit vielen Jahren zusammengearbeitet. Die Integration eines Hochschulinstitut und ein Bundesverwaltungseinheitmit Wirkung vom 1. Januar 2014 hat sowohl verstärkt ihre bestehende Zusammenarbeit und bot eine starke , innovative Basis für die Zukunft .
Die Entscheidung, das Institut für Veterinär- Virologie ( IVV ) der Vetsuisse-Fakultät Bern in der Bundesanstalt für Virologie und Immunologie (IVI) integrieren, wird es der neuen IVI , Synergien zu nutzen und ihre Forschungsaktivitäten zu stärken.
Förderung von Forschung und Dienstleistungen
Die Kombination von Aktivitäten in einer einzigen Institution wird die Forschung zu verbessern und die TierkontrolleKrankheit insgesamt. Das Institut für Virologie und Immunologie (IVI) ist das Schweizer Referenzlabor für die Diagnose, Überwachung und Kontrolle von hoch ansteckenden Tierkrankheiten , wie beispielsweise Vogelgrippe , Maul- und Klauenseuche und der klassischen Schweinepest Fieber . Das IVI untersucht die Entstehung neuer Krankheiten bei Tieren und deren Potenzial für Übertragung auf den Menschen . Es ist die Genehmigungsbehörde für Impfstoffe und Seren für Tiere.
Das IVI hat zwei Standorte , einen in Mittelhäusern und einer jetzt in Bern . Das Bern -Platz hat nun auch Labors für höhere Sicherheit der Arbeit , wo eine breitere Palette von Tierkrankheiten verarbeitet werden können. Arbeiten mit der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern , wird das IVI nun in der Lage , qualitativ hochwertige Forschung und Lehre in den Bereichen Virologie und Immunologie bieten zu können .
Die IVI der Virologie und Immunologie Abteilungen werden von den Professoren Volker Thiel ( Virologie) und Artur Summerfield ( Immunologie ) ausgeführt werden. Beide sind Mitglieder der Vetsuisse-Fakultät Bern , so dass der IVI wird in der Fakultät und der Universität Bern gut integriert . Dies wird es ermöglichen, zwischen den Institutionen , fakultätsübergreifende Forschung zu entwickeln und durchzuführen auf der Grundlage einer multidisziplinären , synergistische Ansatz zum Wohle der Menschen und Tiere gleichermaßen.
Weitere Informationen über die neuen IVI kann www.ivi.admin.ch gefunden werden