A 4p pro Tag Medikament für Bluthochdruck könnte die erste Behandlung für eine der häufigsten Formen der sich Demenz innerhalb eines Jahrzehnts , sagen zwei führende Wohltätigkeitsorganisationen. Die häufigsten verschriebene Medikament Amlodipin vielversprechende Wirkungen bei Patienten mit vaskulärer Demenz , die häufigste Form von Demenz, die nach gezeigt Alzheimer-Krankheit . Alzheimer-Gesellschaft und der British Heart Foundation ( BHF ) heute ( 3. Dezember 2013 ) geben bekannt, den Beginn einer wichtigen neuen £ 2.25m klinischen Studie zur Wirksamkeit des Medikaments bei Menschen mit der Bedingung zu testen.
Experten an der Fakultät für Medizin, Zahnmedizin und biomedizinische Wissenschaften an der Queens University Belfast basieren wird fast 600 Menschen mit vaskulärer Demenz bei wegweisendem 2 Jahre Versuch in das Medikament das Potenzial als Demenz Behandlung zu gewinnen. Die Forscher unter Leitung von Professor Peter Passmore führte , hoffen, dass 10mg ein Tag des Medikaments kann deutlich Gedächtnis und kognitive Gesundheit zu verbessern. Da Amlodipin ist bereits genehmigt und bekannt , sicher zu sein , die Behandlung - die dem NHS kostet nur £ 1,07 pro Monat - kann in den Einsatz als Behandlung innerhalb von fünf bis zehn Jahren.
Vaskuläre Demenz wird durch Probleme mit der Blutversorgung des Gehirns verursacht und betrifft etwa 150.000 Menschen in Großbritannien. Diejenigen, die mit Herzerkrankungen, hohen Cholesterin und Diabetes sind besonders gefährdet , und es kann durch ein ausgelöst werden Schlaganfall . Es liegen noch keine verfügbaren Therapien für vaskuläre Demenz noch gibt es weniger laufenden klinischen Studien für den Zustand , als es für die heuschnupfen .
Amlodipin wird verwendet, um Bluthochdruck, ein wichtiger Risikofaktor für vaskuläre Demenz zu behandeln. Es ist bekannt, ins Gehirn gelangen und Forscher glauben, es könnte durch den Schutz der Gehirnzellen vor Schäden , wenn die Blutversorgung des Gehirns ist schlecht funktionieren.
Professor Peter Passmore an der Schule für Medizin, Zahnmedizin und Biomedizinwissenschaften und Studienleiter , sagte:
" Vaskuläre Demenz ist eine sehr häufige Erkrankung und bis heute keine große Studie hat zur Entwicklung einer wirksamen Behandlung für diese Krankheit erfolgreich. Wir hoffen , den Erkenntnissen aus früheren Untersuchungen , sowie durch Erprobung des Medikaments Amlodipin können wir einen Schritt näher an der Verbesserung der Ergebnisse von Patienten mit vaskulärer Demenz in den nächsten zehn Jahren zu bekommen. "
Jeremy Hughes, Chief Executive bei Alzheimer-Gesellschaft , sagte :
" Es ist ein Skandal , dass trotz beeinflussen 150.000 Menschen gibt es keine wirksame Behandlungen für vaskuläre Demenz und nur sehr wenige neue Behandlungsmethoden untersucht. Diese bahnbrechende Studie könnte die beste Hoffnung, die wir haben , um eine wirksame Behandlung in den Einsatz in den nächsten zehn Jahren zu bekommen.
" Die Entwicklung neuer Medikamente von Grund auf kann kostet Hunderte von Millionen an, um bis zu 20 Jahre , aber unser Flaggschiff Drug Discovery -Programm zielt darauf ab, zu testen vorhandenen Medikamente bei Menschen mit Demenz, fast-tracking des Prozesses und der Einführung neuer Anwendungen schneller und kostengünstiger auf den Markt . "
Professor Peter Weissberg , Ärztlicher Direktor an der BHF sagte:
" Die 2,3 Millionen Menschen mit dem Leben koronarer Herzkrankheit in Großbritannien sind einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer vaskulären Demenz . Leider noch nicht , gibt es keine wirksame Behandlung für diese verheerende Zustand.
" Amlodipin ist ein weit vorgeschriebenen , Blutdruck senkenden Behandlung , die einige vielversprechende Wirkung bei der vaskulären Demenz gezeigt . Die BHF und Alzheimer-Gesellschaft haben sich zusammengetan , um diese endgültige Studie zu finanzieren. Wenn positiv , würde es die Art und Weise zu einem erschwinglichen Behandlung vaskulärer Demenz in der nahen Zukunft zu ebnen. "
Für weitere Informationen darüber, wie in der Studie zu beteiligen , besuchen Sie www.alzheimers.org.uk/vasculartrial oder bhf.org.uk/dementia