Weniger risikoarme Urintestergebnisse können unnötige Antibiotika-Behandlung zu reduzieren

    Eine einfache Änderung , wie die Krankenhauslabor Berichte Testergebnisse können dazu beitragen, Antibiotikum Verordnungspraxis und auf die Sicherheit der Patienten , nach einer Pilot , Proof-of- Concept-Studie in Clinical Infectious Diseases und jetzt online verfügbar veröffentlicht . Nicht mehr routinemäßig berichtet positive Urinkultur Ergebnisse für stationäre Patienten mit geringem Risiko für Harnwegsinfektionen ( HWI ) unnötigen Antibiotika-Verschreibungen stark reduziert, und hatte keinen Einfluss auf die Behandlung von Patienten, die brauchte Antibiotika, die Autoren der Studie festgestellt .

    Urinkulturen für Krankenhaus-Patienten sind oft unnötig bestellt . Positive Kulturergebnisse von Patienten ohne UTI Symptome können auf Antibiotika-Verschreibungen , die nicht von Nutzen sind und können Patienten schaden , einschließlich C. difficile -Infektion und nachfolgende Infektion mit Antibiotika-resistente Bakterien führen .

    In der Studie wurden im Jahr 2013 am Mount Sinai Hospital in Toronto durchgeführt , ergibt Urinkultur aus Nicht- Katheter stationär - die bei niedrigeren Risiko für die Entwicklung einer Harnwegsinfektion - wurden nicht mehr automatisch in die Bestellbezeichnung Arzt berichtet . Stattdessen wurde eine Nachricht an den Patienten elektronische Patientenakte bat Betreuer , das Labor für die Ergebnisse nur, wenn eine UTI wurde stark vermutet nennen geschrieben .

    Die Botschaft erinnert Anbieter, die "die Mehrheit der positiven Urinkulturen von Patienten stationär , ohne einen Dauerblasenkatheterstellen asymptomatische Bakteriurie , " ein Zustand , für den aktuellen Leitlinien der Regel nicht empfehlen Antibiotika, es sei denn, der Patient schwanger ist oder unterziehen sich bestimmte urologische Eingriffe .

    Nach der Änderung , wie die Kultur Ergebnisse gemeldet wurden, die Rate der Antibiotika-Behandlung für asymptomatische Bakteriurie bei nicht- Katheter Patienten sank von 48 Prozent auf 12 Prozent. Behandlungsraten bei Patienten in der Kontrollgruppe Katheter - deren Kultur Ergebnisse wurden routinemäßig wie bereits berichtet - blieb stabil bei 41 Prozent . Patienten mit positiven Kultur Ergebnisse wurden durch eine Studie Ermittler für UTI Symptome innerhalb von 24 Stunden untersucht. Vier UTIs unter den nicht katheterisierten Patienten entwickelten ; In all diesen Fällen war Kliniker bereits entsprechende antibiotische Therapie , wenn die Urinkulturen wurden angewiesen , basierend auf die Symptome der Patienten gestartet.

    " In der klinischen Medizin , gibt es viele Beispiele für Tests, die nicht routinemäßig verarbeitet werden, oder gemeldet, wenn sie gezeigt wurden , um sehr geringe Ausbeute oder mit potenziellen Schäden verbunden sind, und Sonderwünsche sind in diesen Fällen erforderlich ", sagte führen Studie Autor Jerome A. Leis, MD , MSc von Sunnybrook Health Sciences Centre in Toronto . "Wir glauben, dass dies wahr einiger Urinkulturen von medizinischen und chirurgischen Etagen, wo wir wissen, dass die Mehrheit der positive Ergebnisse bei Patienten auftreten, ohne Symptome einer Infektion der Harnwege und führen zu unnötigen und potenziell schädlichen Therapie mit Antibiotika zu sein."

    Die Autoren der Studie unterstrich die Notwendigkeit für größere Studien , um die Gesamt Generalisierbarkeit , Sicherheit und Nachhaltigkeit einer solchen Änderung in Urinkultur Berichterstattung , bevor es im weiteren Sinne und in anderen Praxis -Einstellungen implementiert bestätigen.

    Kurzinformation:

    1. Positive Urinkultur Ergebnisse für Krankenhauspatienten ein geringes Risiko für die Entwicklung einer Harnwegsinfektion ( HWI) können Kliniker führen zu unnötigen und manchmal schädlichen Antibiotika-Therapie zu verschreiben. Die meisten positiven Urinkulturen von stationären Patienten , die nicht über einen Blasenkatheter stellen asymptomatische Infektionen , die keine Antibiotika erfordern.
    2. In einem Pilot , Proof-of- Concept-Studie , nicht mehr routinemäßig berichtet positive Urinkultur Ergebnisse für stationäre Patienten mit geringem Risiko für Harnwegsinfektionen stark unnötigen Antibiotika-Verschreibungen reduziert und keine Auswirkungen auf die Behandlung von Patienten, brauchte Antibiotika.
    3. Größere Studien sind notwendig , um die Verallgemeinerung , Sicherheit und Nachhaltigkeit eines solchen Ansatzes , bevor es im weiteren Sinne und in anderen Praxis -Einstellungen implementiert bestätigen.