Die Unterscheidung zwischen Tuberkulose und Sarkoidose Mit Biosignaturen

    Mit einer Reihe von Krankheiten , müssen Ärzte einzigartige Eigenschaften , die sie verwenden können, um Krankheit eines Patienten eindeutig identifizieren, für eine angemessene Diagnose. Wissenschaftler daher für die Biomarker für eine Krankheit oder durch eine Kombination von Biomarkern , wie Biosignaturen , die so einfach wie möglich zu messen, sind bekannt suchen. Forscher des Max- Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin haben nun zusammen mit wichtigen Entzündungsmediatoren im Blut erstellt vollständige Gen und microRNA -Expressionsprofile Tuberkulose und Sarkoidose-Patienten . Obwohl sie eine Signatur, die gesunde Personen von Patienten unterscheidet identifiziert sind die Biosignaturen beider Erkrankungen dennoch sehr ähnlich. Es ist fast unmöglich , also zwischen Tuberkulose und Sarkoidose mit nur einer einzigen Signatur unterscheiden. Eine Reihe von verschiedenen Biosignaturen ist zur Unterscheidung von in einem ersten Schritt zwischen kranken und gesunden Individuen und in einem weiteren Schritt , zwischen den spezifischen Krankheiten besser geeignet.

    Biosignaturen Bedeckung ein Profil der verschiedenen Funktionen , die verwendet werden können , um Krankheiten zu identifizieren und sie von ähnlichen Krankheitsbildern . Zu diesen Funktionen gehören das Vorhandensein von Mediatoren und Genexpressionsprofile im Blut. In den letzten Jahren zum Beispiel Forscher Signaturen für Tuberkulose, die Ärzte verwenden, um zwischen Patienten mit Tuberkulose und Gesunden zu unterscheiden entdeckt.

    Ebenso wichtig ist die Unterscheidung zwischen verschiedenen Krankheiten mit ähnlichen klinischen Erscheinungsbild , wie Tuberkulose und Sarkoidose . Daher ist die Verwendung Gen und microRNA Ausdruck in Blutzellen und Entzündungsmediatoren im Serum, die Wissenschaftler des Max-Planck- Institut für Infektionsbiologie ausgewählten Sätze von Markern charakteristisch für Tuberkulose und Sarkoidose-Patienten . Obwohl beide Erkrankungen in erster Linie Schäden an der Lunge und ähnliche Symptome , haben sie sehr unterschiedliche Ursachen. Während Tuberkulose wird durch eine Infektion mit Bakterien, ist Sarkoidose nicht ansteckend.

    Studien zeigen, dass die beiden Krankheiten sind nicht nur ähnlich klinisch ; ihre Biosignaturen haben auch eine Anzahl von Elementen gemeinsam. Im Vergleich zu gesunden Personen , die meisten Gene in Sarkoidose , Tuberkulose -Patienten in einer ähnlichen Weise reguliert : " Von den rund 13.000 Gene, deren Expression unterscheidet , je nachdem, ob das Individuum gesund oder erkrankt sind etwa 9.000 Gene in gleicher Weise bei beiden Krankheiten exprimiert . Nur 700 Gene unterscheiden sich in ihrem Ausdruck zwischen Tuberkulose und Sarkoidose-Patienten - aber diese können , die eindeutig die beiden Krankheiten ", sagt Stefan Kaufmann vom Max-Planck- Institut für Infektionsbiologie .

    Zusätzlich mikroRNAs , die die Bildung von bestimmten Proteinen, die durch Hemmung der Genexpression modulieren , erscheint in einem ähnlichen Muster in beiden Krankheiten. Insgesamt von beiden Krankheiten von gesunden Individuen unterschieden teilten rund 150 microRNAs . Nur vier microRNAs sind für die Unterscheidung von Tuberkulose und Sarkoidose-Patienten . Die Überlappung ist weniger ausgeprägt in dem Profil von entzündlichen Substanzen im Blut , während nur eines dieser Cytokine ebenso bei Tuberkulose und Sarkoidose modifiziert ist , verglichen mit gesunden Personen , zwölf dieser Signalmediatoren eignen sich zur Unterscheidung zwischen den beiden Krankheiten .

    Die von den Berliner Forschern erzielten Ergebnisse zeigen, dass veränderte Biomarker lassen sich auf Prozesse, die nicht nur in einer bestimmten Krankheit , zum Beispiel auftreten, zurückgeführt werden Immunantworten. Die Immunantwort bezieht sich daher auf die gleichen grundlegenden Elemente in verschiedenen Krankheitsbilder , und nur einige dieser Elemente sind für eine bestimmte Erkrankung. Diese Gemeinsamkeiten zeigen auch eine Menge von Wissenschaftlern über die allgemeinen Ursachen und Mechanismen, die viele Krankheiten.

    Eine einzige Biosignatur reicht daher nicht aus , um zwischen gesunden und kranken Individuen zu unterscheiden und zwischen verschiedenen Krankheiten, die mit einer ähnlichen klinischen Phänotyp unterscheiden. Obwohl die Kombination vieler Gene erhöht die Spezifität und die Empfindlichkeit für die Unterscheidung zwischen gesunden und kranken Menschen , führt sie automatisch auf eine geringere Spezifität im Vergleich zu anderen Krankheitsbildern . " Stattdessen sollten wir zunächst einmal unterscheiden zwischen gesunden und kranken Menschen und dann trennen die einzelnen Krankheiten voneinander in den nächsten Schritten . Wir können dann eindeutigen Identifikation einer Krankheit mit einer Handvoll Gene pro Schritt ", erklärt Kaufmann .

    Das bedeutet, dass Ärzte konnten auf Krankheiten , die tatsächlich vor Ort auftreten konzentrieren. In afrikanischen Ländern , in denen Tuberkulose ist weit verbreitet, wäre es dann möglich sein, Tuberkulose zu identifizieren , AIDS und Malaria schnell .