Eine höhere vorhergesagt totale Lungenkapazität Verhältnis , suggestive der übergroßen Spenderlungen , mit einer verbesserten Überlebensrate nach Lungentransplantation verbunden sind, vor allem bei Patienten, die doppelt Lunge ( bilateral) Transplantation unterziehen , nach einer neuen Studie in der August 2013 Ausgabe der Annals of Thoraxchirurgie .
" Eine ungelöste Frage auf dem Gebiet der Lungentransplantation ist, wie die Größe der Spenderlungen in Bezug auf den Empfänger betrifft Transplantation Erfolg", sagte führen Autor Michael Eberlein , MD, PhD, von der University of Iowa Krankenhäuser und Kliniken in Iowa City . " Es wird allgemein angenommen , dass die Transplantation übergroßen Lunge ist problematisch , aber keine Daten vor , diese Idee zu begründen wäre."
Derzeit in den Vereinigten Staaten , sind Lungentransplantation Kandidaten bezeichnet Spenderhöhenbereicheaufgeführt , da Höhe wird verwendet, um Lungengrößeabzuschätzen.
Eine weitere Möglichkeit, Organgröße Einstimmungen zu bestimmen, ist durch Verwendung eines " vorhergesagten Gesamtlungenkapazität" ( PTLC ) -Verhältnis . Der PDC wird durch Größe und Geschlecht geschätzt. Taller Menschen haben größere Lunge und des Menschen Lunge sind größer als die Lunge in einer Frau die gleiche Höhe . Der PDC - Verhältnis wird errechnet, indem der Spender durch PTLC des Empfängers PTLC bestimmt. Ein Verhältnis von 1,0 ist ein ideal Spiel, wohingegen beispielsweise ein Verhältnis von 1,3 zeigt an, dass der Spender Lungenkrebs signifikant größer ist als die Lunge des Empfängers.
Dr. Eberlein und Kollegen verwendeten Daten aus den Vereinigten Netzwerk für Organ Sharing ( UNOS ) Lungentransplantation Registrierungsstelle für alle erwachsenen Patienten (ab 18 Jahren) , die zum ersten Mal eine Lungentransplantation zwischen Mai 2005 und April 2010. Von den 6997 Patienten wurden aufgenommen in der Studie, 4520 unterzog bilateralen Lungentransplantation (BLT) und 2477 unterzog Einzellungentransplantation(SLT ) .
Bei den Patienten in der BLT Gruppe wurde jede 0,1 Erhöhung der PDC - Verhältnis mit einem 7 % igen Rückgang in der Gefahr des Todes nach 1 Jahr nach der Transplantation verbunden sind. Dieser Rückgang war unabhängig mit einem verbesserten Überleben folgende zusätzliche Anpassungen zur Berücksichtigung für jede Vorspannung von Überdimensionierung verbunden.
Unter SLT Patienten wurde jeweils 0,1 Anstieg der PDC - Verhältnis mit einem 6% igen Verringerung der Gefahr des Todes nach 1 Jahr nach der Transplantation verbunden sind; Allerdings war diese Assoziation nicht vorhanden nach dem gleichen zusätzliche Anpassung für jede Vorspannung von Überdimensionierung zu berücksichtigen.
"Unsere Studie legt nahe, dass die Transplantation von übergroßen Lunge hat das Überleben der Patienten nicht gefährden , sondern im Gegenteil , wir fanden , dass übergroße Allotransplantaten , bis zu einem Punkt , wurden mit einem verbesserten Überleben nach Lungentransplantation verbunden ", sagte Dr. Eberlein . " Wir hoffen, dass die Empfänger innerhalb chirurgisch machbar Grenzen könnte für höhere Spenderhöhenbereicheaufgeführt werden und letztlich eine bessere Chance auf ein akzeptables Spenderlunge . "
In einem Leitartikel in der gleichen Ausgabe der Annals , Seth D. Kraft , MD, von der Emory University School of Medicine in Atlanta, kommentierte die Notwendigkeit für ein einheitliches Verfahren für die passenden Lungenspender. "Die eigentliche Stärke dieser Studie kann zeigen, dass die Verwendung PTLC ermöglicht eine standardisierte Art und Weise der passenden Spenderlungen im Vergleich zur Höhe Verfahren ", sagte Dr. Kraft .
" Mit Hilfe einer Methode, die einige Daten hinter sich hat , im Gegensatz zu passenden von der Höhe, kann tatsächlich Nutzung der Lunge zu erhöhen , indem Zentren wohler mit signifikanter Größe Diskrepanzen zwischen Spender und Empfänger Lunge zu fühlen ", sagte Dr. Kraft . "Die Daten in dieser Handschrift geben eine unwiderstehliche Argument für die Lungentransplantation Gemeinschaft sowie UNOS , in Erwägung ziehen, auf einen PDC Methode zur Lungen Dimensionierung für börsennotierte Patienten."