Studie findet breite Variation der Infizierten durch H1N1
Eine Analyse der Blutproben vor, während und nach einer epidemischen Welle getroffen Grippe A ( H1N1 ) In Singapur im Jahr 2009 findet Variation Infektionsrisiken und die Antikörperspiegel , mit den jüngeren Altersgruppen und Militärs mit höheren Infektionsraten als andere Gruppen , laut einer Studie in der 14. April Ausgabe von JAMA.
Am 24. April 2009 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, die Entstehung eines neuartigen Influenza A-Virus (2009 Influenza A [H1N1]). Singapur Ende Mai 2009 entdeckt seine erste importierte Fälle von 2009 Influenza A (H1N1) "virologische Überwachung dokumentiert anhalt Community Übertragung von der zweiten Hälfte des Juni 2009, gefolgt von einem einzelnen Epidemie Welle Peaking in der ersten Augustwoche und Abklingen von September 2009 ", schreiben die Autoren. Mark IC Chen, Ph.D., von Tan Tock Seng Hospital, Singapur und Kollegen eine Studie, mit Blutproben, um Antikörperspiegel gegen 2009 Influenza A (H1N1) als Marker der Infektion in verschiedenen Bevölkerungsgruppen bestimmen, um das Risiko von Vergleichen Infektion in diesen Gruppen und der Risikofaktoren für eine Infektion zu untersuchen. Die Studie umfasste serologische Proben aus 4 verschiedene Gruppen: Allgemeinbevölkerung (n = 838), Militärpersonal (n = 1213), das Personal von einem Akutkrankenhaus (n = 558), und die Mitarbeiter sowie Bewohner von Langzeitpflege fa ¬cilities (n = 300) vom 22. Juni 2009, den 15. Oktober 2009.
Titer (die Konzentration der Antikörper ) wurden als der reziproke Wert der höchsten Verdünnung des Serums in dem Hämagglutination (der Verklumpung oder Clustern von roten Blutkörperchen durch bestimmte Viren oder von Antikörpern verursacht ) vermieden wurde , ausgedrückt . A 4 -fach oder höheren Anstieg der Antikörpertiter zwischen jedem der 3 serologischen Proben wurde als Beweis für H1N1 Serokonversion ( die Entwicklung der nachweisbare Antikörper in der gegen einen infektiösen Erreger gerichteten Blut ) definiert.
Baseline -Titer von 40 oder mehr wurden in 2,6 Prozent der Mitglieder der Gemeinschaft eingehalten werden; 9,4 Prozent des militärischen Personals ; 6,6 Prozent des Krankenhauspersonals ; und 6,7 Prozent auf den Grund - Teilnehmer aus der Langzeitpflege Einrichtungen. Die Forscher fanden heraus , dass bei Teilnehmern mit 1 oder mehreren Folgeserumproben, 29,4 Prozent des militärischen Personals Serokonversion mit 13,5 Prozent der Community-Mitglieder , 6,5 Prozent des Krankenhauspersonals und 1,2 Prozent der Langzeitpflege Teilnehmer verglichen. Weitere Analysen zeigten, dass mit einem anderen Haushaltsmitglied , die eine Serokonversion blieb mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer Infektion assoziiert. "Unsere Studie zeigt auch die Veränderung der Infektionsrisiken , mit den jüngeren Altersgruppen und Militärs mit viel höheren Infektionsraten . Die niedrigeren Infektionsraten bei älteren Teilnehmer bekräftigen anderen epidemiologischen Beobachtungen ", schreiben die Autoren.
Die Forscher fanden auch , dass " nur 13 Prozent der Gemeinde Kohorte Serokonversion , die den Fall für eine gezielte Impfung in der Bevölkerung , für die Schutz ist de- gezeugt unterstützt . "
"Zusammenfassend zeigt unsere Studie große Unterschiede in serologisch bestimmt Infektionsraten von Kohorten und Altersgruppen , was darauf hindeutet , dass die kontextspezifischen Infektionsrisiken müssen berücksichtigt werden und dass die Maßnahmen müssen auf die Risikopopulation zugeschnitten werden. Al- obwohl es scheint, dass ein großer Anteil der Singapur erwachsenen Bevölkerung bleiben anfällig für 2009 Influenza A ( H1N1) Virus nach der ersten Epidemie Welle, für eine signifikanten zweite Welle auftritt , für eine effiziente Übertragung kann auch eine ausreichende Anzahl von empfänglichen Kindern erforderlich. Diese und andere Faktoren müssen bei der Bestimmung der optimalen Pandemie Impfstrategien gegen Influenza A ( H1N1) betrachtet werden. "
JAMA.2010 ; 303 [14] : 1383-1391 .
Quelle
Journal of the American Medical Association