Risikofaktoren der H1N1-Pandemiegrippe - eine globale Analyse
Risikofaktoren zu schweren verbunden H1N1 Pandemie Grippe Infektion ähneln denen bei der saisonalen Grippe , mit einigen distrinct Unterschiede, wie jüngeren Altersgruppen und Übergewicht / Adipositas , Wissenschaftler in der Fachzeitschrift berichtet PLoS Medicine.
Diese Studie untersucht die Häufigkeit und Verteilung von bereits bestehenden und neu gefundenen potenziellen Risikofaktoren für schwere Grippe Pandemien - insgesamt 70.000 H1N1 hospitalisierten Patienten wurden in 19 Ländern, von April 2009 bis Januar 2010 eingeschrieben .
Die Wissenschaftler analysierten und interpretierten Daten in Überwachungsprogramme von den Ministerien für Gesundheit und National Public Health Institute in den folgenden 19 Ländern durchgeführt wurde gesammelt : Argentinien, Australien , Kanada, Chile, China, Frankreich, Deutschland, Hong Kong ( Regierungsbezirk ) Japan , Madagaskar , Mexiko , Niederlande , Neuseeland, Singapur, Südafrika , Spanien, Thailand , USA und Großbritannien.
Sie folgerten, dass Risikofaktoren der H1N1-Infektion und die saisonale Grippe ähnlich sind und dass viele Menschen mit schweren und tödlichen Folgen haben in der Regel chronische Begleiterkrankungen wie Herzerkrankungen , chronischen Atemwegserkrankungen und Diabetes. Im Gegensatz dazu fast zwei Drittel der Patienten im Krankenhaus und 40 % derjenigen, die starben an H1N1 hatte keine vorbestehenden chronischen Zustand .
Die Rolle von Übergewicht und Schwangerschaft als Risikofaktoren benötigt weitere Untersuchungen , obwohl es Nachweise für die Impfung und proaktive Behandlung bei schwangeren Frauen. Schwangere Frauen in ihrem dritten Trimester konsequent den Großteil der insgesamt infizierten schwangeren Frauen.
Die Autoren schlossen daraus :
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass Risikofaktoren für schwere H1N1pdm Infektion ähneln denen für die saisonale Influenza , jedoch werden andere , wie jüngeren Altersgruppen und Adipositas , und verstärken die Notwendigkeit, mit dem höchsten Risiko von schweren Folgen zu erkennen und zu schützen Gruppen . "
Förderung: MDVK , CAD und AK bestätigen Mittel aus dem Medical Research Council in Großbritannien und der Bill und Melinda Gates-Stiftung ( MDVK ) für die Finanzierung. Keine Förderstellen hatten keine Rolle in Studiendesign, Datenerhebung und -analyse , Entscheidung zur Veröffentlichung oder Erstellung des Manuskripts .
"Risikofaktoren für schwere Outcomes nach 2009 Influenza A (H1N1 ) Infektion : eine globale Pooled Analysis"
Van Kerkhove MD, Vandemaele KAH , Shinde V, Jaramillo - Gutierrez G, Koukounari A, et al. (2011) Risikofaktoren für schwere Outcomes nach 2009 Influenza A (H1N1 ) Infektion : eine globale Pooled Analysis .
PLoS Med8 (7): e1001053 . doi: 10.1371 / journal.pmed.1001053
Geschrieben von: Brian Windsor